solangsam hab ich die kosten von tintenstrahldruckerpatronen satt und möchte einen farblaserdrucker kaufen. größtenteils drucke ich in schwarzweiß aber auch mal sachen in farbe. meist ist die farbe ein diagramm oder ähnliches. fotos ganz selten und dann nur auf normalem papier.
wichtig ist:
-günstige druckkosten
-außreichend gute textqualität auch bei schnelldruck
-nicht zu langsam (drucke schonmal bis zu 100 seiten auf einem mal)
-nicht zu riesig (sollte gut auf den schreibtisch passen)
eher unwichtig:
-druckformatmöglichkeiten, ich drucke nur A4
-Fotos müssen nicht 1A qualität haben
-großer papiereinschub, 50-100 reichen schon aus
-multifunktionen wie integrierter scanner oder fax
hab mir mal die drucker von canon angeguckt und die gehen von 320 bis 540€ (laut geizhals). hab die auf der canon seite verglichen und konnte zwischen dem teuersten und günstigsten modell nur wenig unterschiede bemerken, hauptsächlich geschwindigkeit und anzahl der ausdrucke wobei da dann wiederum der toner teurer ist und die ausdrucke scheinbar teurer sind als die günstige variante. 320€ hört sich gut an, 500€ ist doch etwas hoch für einen drucker, ist wohl eher was für büros? jetzt würde ich gerne wissen was für mich im bereich 300-400€ passend wäre. der drucker sollte dann aber auch zuverlässig sein und nicht nach ablauf der garantiezeit den geist aufgeben, mein canon i865 hatte sich nach 2 1/2 jahren verabschiedet, mein epson b40w macht schon nach einem jahr probleme. (hatte kurzzeitig mal pelikan patronen drin, hat man dann noch garantie? wird ja abgespeichert im drucker)
wichtig ist:
-günstige druckkosten
-außreichend gute textqualität auch bei schnelldruck
-nicht zu langsam (drucke schonmal bis zu 100 seiten auf einem mal)
-nicht zu riesig (sollte gut auf den schreibtisch passen)
eher unwichtig:
-druckformatmöglichkeiten, ich drucke nur A4
-Fotos müssen nicht 1A qualität haben
-großer papiereinschub, 50-100 reichen schon aus
-multifunktionen wie integrierter scanner oder fax
hab mir mal die drucker von canon angeguckt und die gehen von 320 bis 540€ (laut geizhals). hab die auf der canon seite verglichen und konnte zwischen dem teuersten und günstigsten modell nur wenig unterschiede bemerken, hauptsächlich geschwindigkeit und anzahl der ausdrucke wobei da dann wiederum der toner teurer ist und die ausdrucke scheinbar teurer sind als die günstige variante. 320€ hört sich gut an, 500€ ist doch etwas hoch für einen drucker, ist wohl eher was für büros? jetzt würde ich gerne wissen was für mich im bereich 300-400€ passend wäre. der drucker sollte dann aber auch zuverlässig sein und nicht nach ablauf der garantiezeit den geist aufgeben, mein canon i865 hatte sich nach 2 1/2 jahren verabschiedet, mein epson b40w macht schon nach einem jahr probleme. (hatte kurzzeitig mal pelikan patronen drin, hat man dann noch garantie? wird ja abgespeichert im drucker)