Fastload.tv unbedingt nutzen, wer scharf auf Probleme ist

brixmaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
273
Ein weiterer Anbieter der Nutzlosenbranche versucht sich in Deutschland zu etablieren um hier die User "etwas vom Geld zu befreien"
Die Firma aus der Slowakei bietet diverse Dienstleistungen unter anderen einen SMS Dienst an.

Um was es mir jetzt hier geht ist das Produkt Fastload.tv

Auf dem ersten Blick dieser Seite könnte man annehmen, es ist ein weiterer dieser unzähligen mehr oder weniger seriösen Anbieter die einen Zugang zum Usenet anbietet.

Defacto wird aber eine Filesharing Software angeboten.
Es ist ein Sharezaa Client mit Fastload Logo.
Die 3D suche beschreibt, das man in mehreren Filesharing Netzwerken ( z.b. Emule oder Bittorrent) gleichzeitig suchen kann.

Jetzt zu den Gefahren:

Die Anmeldung: Wer glaubt ich melde mich mal mit Fake Daten an, sollte dies lassen, denn die Kosten sind nicht verschleiert. Außerdem soll dieser Anbieter recht rabiat gegen deartige Nutzer vorgehen. (Strafanzeige) , ich betone aber das Wörtchen soll , denn diejenigen die Behaupten sie haben eine Strafanzeige deswegen bekommen (in Foren) haben dies nicht belegt, somit kann es auch sein das diese Schreiber von der Firma selber kommen.

Aber trotzdem ich würde es lassen.

Desweiteren auch wer vorhat diesen Dienst auf normale Weise (kostenlos 14 Tage) oder kostenpflichtig zu nutzen , sollte es besser lassen.

Wer zum Beispiel nicht legale Dinge herunterlädt, wird aufgrund des Filesharing prinzipes zum Uploader und dann blüht einen vielleicht sowas.

http://www.netzwelt.de/news/78085-f...-kunden-zu.html

Vorsicht vor dieser kriminellen Firma, die wahrscheinlich in Zusammenhang mit Centurionnet und anderen zwielichtigen Firmen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schade, dass im Luxx-RPG der Watson schon belegt ist. Nach dieser "Wall of Text" und der dazugehörigen "doch nicht ganz soviel Information" würdest du für diese Rolle perfekt passen :d
 
Schade, dass im Luxx-RPG der Watson schon belegt ist. Nach dieser "Wall of Text" und der dazugehörigen "doch nicht ganz soviel Information" würdest du für diese Rolle perfekt passen :d



:hmm:

Die Wärme erzeugt Lustige Zeitgenossen.:drool:
 
Erpressung mit Kundendaten

Das Vorgehen des Filesharing-Anbieters Fastload erfüllt schon fast den Tatbestand einer Erpressung. Mit Abmahnschreiben werden Kunden dazu aufgefordert, Schadenersatz zu entrichten, da gegen sie ein Ermittlungsverfahren eingeleitet sein würde. Kommt der Kunde der Forderung nicht nach, sehe man sich gezwungen, Kundendaten, inklusive IP-Adressen, an entsprechende Strafverfolgungsbehörden weiterzuleiten. Dieses Schreiben erhalten auch Kunden, die den kostenpflichtigen Service von Fastload nicht nutzen und innerhalb der Probezeit gekündigt haben.

Kunden des Filesharing-Anbeiters Fastload bekommen Post. Vorgeworden wird ihnen, dass die Urheberrechtsverstöße begangen haben. In der Überschrift des Anschreibens heißt es "Ermittlungsverfahren, Abmahnung / Unterlassung, Schadensersatz". Im folgenden teilt Oxyron/Fastload.tv, die ihren Firmensitz in der Slowakei haben, in dem Schreiben mit, dass sie nach ihrer Überprüfung die von der GVU erhobenen Vorwürfe der wiederholten Urheberechtsverletzung bestätigen können und deswegen auch ein Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorliege. Man sei zu Schadensersatz verpflichtet. Dieser beläuft sich auf eine Summe von etwa 350 Euro für "Rechtsberatungskosten", "Übersetzungskosten" und Auslagen für Porto und Telekommunikation. Würde man nicht zahlen, so sehe man sich genötigt, auf Verlangen der Staatsanwalt die persönlichen Daten rauszurücken. Außerdem soll man eine Unterlassungsverpflichtungserklärung abgeben. Diese Post erhalten auch Kunden, die nicht den kostenpflichtigen Service von Fastload nutzen, sondern innerhalb des Probezeitraums bereits kündigten.

Man sollte der Forderung von Oxyron/Fastload auf keinen Fall nachkommen. Das Vorgehen ist mehr als zweifelhaft und erfüllt schon fast den Tatbestand einer Erpressung. Die erhobenen Vorwürfe sind mehr als schwammig. Bei Netzwelt findet sich ein Beispielanschreiben, wie es von dem Provider Oxyron/Fastload versendet wird.

Desweiteren kündigte Oxyron in einer Pressemeldung an, dass sie eine Kampagne gegen Kinderpornografie und Gewalt im Internet initiieren wollen. Zu diesem Zweck hätten sie als einer der "größten Filesharinganbieter" einen selbstlernenden Content-Filter entwickelt. "In Zusammenarbeit mit internationalen Strafverfolgungsbehörden wurde ein selbstlernender Content-Filter entwickelt, welcher verdächtige Dateitausch-Vorgänge unter den P2P-Nutzern sofort an die Mitarbeiter meldet. Diese Vorgänge werden dann durch die Mitarbeiter geprüft. Liegt ein Missbrauchsfall vor, werden die Kundendaten und IP-Daten sofort an die zuständigen Staatsanwaltschaften über eine automatisierte Schnittstelle weitergeleitet."

Quelle: Gulli
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh