Fehlersuche CustomWaKü

stabileratze

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2021
Beiträge
15
Ort
München
Hallo,

ich habe mir vor ca. 6 Monaten meine erste eigene Hardtube WaKü gebaut. Die Daten zu meinem PC:

  • O11 Dynamic XL
  • i9 11900k
  • Rtx 3080 FE
  • Asus Z590 Gaming-E
  • EKWB Distroplate in der Front
  • 3 Corsair Radiratoren
  • 10x ML 120 Corsair
  • Corsair CPU und GPU Block
  • PETG Rohre
  • Ein Temperatur sensor
  • Fractal Design Ion+ 860
Ich habe die Grafikkarte relativ stark übertaktet sowie die CPU mit dem Asus Ai OC auf stabile 5,3 Ghz. Die Temperaturen bei der GPU sind bei 28-35 Grad und bei der Cpu um die 60 Grad. Die Wasser TEmperatur liegt auch immer ungefähr bei 30 Grad. Nun habe ich mir gestern nach JAhren wieder GTA 5 installiert und begann dies zu spielen, nach ca. 45 Min schmierte der PC komplett ab, als ob es einen kurzschluss gegeben hätte. Er hat dann nochmal kurz vertscuht neuszustarten aber nach ca 1-2 sek ging das Licht dann aus. Ich habe den PC dann vom Strom genommen und kühlen lassen. Er wurde Extrem warm, vorallem beim Mainboard und beim KAbelschacht dahinter. Ich habe den PC dann neugestartet und Software seitg alles getestet ob ein Fehler vorliegt, ohne Ergebniss. Ich habe dann wieder GTA gestartet, ohne OC der GPU und CPU und nun die Lüfter drehzal auf das Maximum angehoben, nach einer gewissen Zeit stürte der PC wieder komplett ab, ich habe ihn dann relativ schnell neugestartet und mit erhöhter Pumpendrehzahl sowie Lüfter geschwingkeit gekühlt. Ich habe darauffogend eine Vielzahl von Stresstest durchlaufen lassen und mir ist aufgefallen das beim ersten run mit dem Cinebech die CPU auf bis zu 91 Grad hochschießt, sich danach aber bei ca. 60-80 Grad einpendelt, auch die Wassertemperatur liegt bei ca 35 Grad. Da ich aber bisher noch nicht den genauen Fehler gefunden habe woran dies liegt versuche ich hier im Forum euch mal zu fragen ob vllt jmd eine Idee hätte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also eine Wassertemp von 35° ist eigentlich sogar relativ gut für nur interne Radiatoren im O11 (das wir hier gerne als Brutkasten verschrien ;) ). Die von dir angegebenen Temperaturen kommen mir in dem Setup schon fast zu gut vor :)
Die Temperaturen die du angibst sehen nicht kritisch aus, vorallem im Spielebetrieb. Das Mainboard wird ja nur durch den Airflow der Radiatoren "gekühlt" und die sind irgendwann halt ziemlich warm wegen der Wasserkühlung. Am besten checkst du auch mal die Mainboard Temps mit HWInfo während dem Betrieb um ne Idee zu bekommen, ob da irgendwas besonders heiß läuft.

Gerade bei OC musst du halt Schritt für Schritt die Probleme ausschließen, ich würde mal damit anfangen die CPU auf Stock laufen zu lassen und dann nochmal den GTA Test zu machen. Ein 11900k OC dürfte die Spannungswandler auf dem Board halt ordentlich heiß laufen lassen, ohne gute Kühlung könnte das schon zum Problem führen. Kenne mich mit dem Asus AI OC nicht aus, aber war es nicht typischerweise so, dass die Overclock AIs gerne einfach richtig viel Spannung draufballern um stable zu bleiben? Vlt zu viel in deinem Fall.

Eine ziemlich einfache Methode um zu verstehen ob es an der Hitzeentwicklung im Gehäuse liegt:
Abdeckungen aufmachen und nen Ventilator direkt zusätzlich Frischluft ins Gehäuse blasen lassen. Wenn das dann durchläuft, liegt's an deinem Airflow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU hat doch zwei verschiedene Powerlimits. Sie darf kurzzeitig mehr ziehen als über längere Zeit. Deswegen geht der ersten Cinebench wahrschin auch schneller bzw es gibt mehr Punkte. Das ist kein Problem, sondern ein Feature.
 
Da Stimmt was nicht mit den angegebenen Temperaturen der Gpu! Never in the ever hast du ein 2-5° Delta von Wasser zu Gpu unter Last, erst Recht nicht wenn diese wie du sagst "Stark Übertaktet" ist.

Zu dem Problem mit dem Ausschalten...Da würde ich auch die zu Hohe Spannung des Asus tools vermuten, das Tool ist mist.
Die Cpu Oc lieber von Hand ausloten und fixe Werte im Bios eingeben.
 
Da Stimmt was nicht mit den angegebenen Temperaturen der Gpu!
Das ist das was ich meinte, die Temperaturen sehen traumhaft aus, die GPU temp sogar besser als bei mir mit Mo-Ra. Irgendwas ist da faul beim auslesen ;)
 
Messfehler. Das sind alles Idle-Werte. Als Last drauf gekommen ist, sah die Sache dann anders aus. Cinebench lässt grüßen. Idlewerte braucht aber meistens kein Mensch, nur Lastwerte interessieren. Dann aber auch mit Verbrauchsangabe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh