fernseher aus den usa`? (hdtv)

molotov

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2002
Beiträge
2.050
Ort
BC
Hi

ist es möglich Fernseher aus den USA bei uns zu benutzen?
ODer gibts das Schwierigkeiten wegen NTSC und PAL?

Überleg mir nämlcih nen Samsung HDTV Fernseher (Röhre ) aus den USA zu Bestellen. ~550€ :) bei 30"
aber funktioniren sollt er hier natürlich schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja
aber deine probleme lassen sich noch alle beheben
in deutschland gibts ja fast noch keine hdtv röhren
mir gehts eher drum ob das technisch funktioniert
 
JVC hat glaube ich einen, und in Europa wird es keine Röhren mehr geben, HDTV wird hier nur als Plasma und LCD erscheinen.
Ausserdem, was willst du denn jetzt mit HDTV??? Die ersten PLayer kommen erst sp im 1. Quatal 2005 und kosten um die 1000€.... da ist der Fernseher das kleinste Übel....
 
molotov schrieb:
Hi

ist es möglich Fernseher aus den USA bei uns zu benutzen?
ODer gibts das Schwierigkeiten wegen NTSC und PAL?

Überleg mir nämlcih nen Samsung HDTV Fernseher (Röhre ) aus den USA zu Bestellen. ~550€ :) bei 30"
aber funktioniren sollt er hier natürlich schon ;)
wo finde ich solche angebote? :hmm:
 
solche angebote findet man bei froogle
aber komischerweiße nur von samsung
hdtv kann icha ber auch wunderbar über nen pc abspielen ;)
braucht halt ein bisschen leistung aber was soll der geiz
und so ein videoserver is ehh ganz nett
 
Tja aber Laufwerke die Blue Ray lesen können werden noch später kommen... ich glaube so im 3. Quartal... oder so....
 
gibt ja wahrscheinlich auch über kurz oder lang fernsehsender die in hdtv senden.
und das kann ein videoserver ja dann auch über ne entsprechende karte ode rmit entsprechend rechenleistung bereitstellen.
 
Was machen eigentlich alle mit ihrem tollen DVB-T wenn HDTV kommt?

Hab gehört das die Bandbreite von DVB-T ja nicht so dolle sein soll, jetzt schon fast am Limit.
 
wir sind noch nicht mal richtig digitalisiert und du schwärmst schon von hochauflösenden Fensehn :d Also ich würde da lieber noch den einen oder anderen Monat warten, und ausserdem brauchst du wenn dann auch einen HD tauglichen Receiver... und der kostet auch einige 100€... Also im Moment kostet HD nur massenhaft Geld. Also ich hab mir im Juni auch nen normalen 16:9 Fernseher gekauft, statt auf HD zu warten... Naja mal sehn was die Zukunft bringt, irgendwann interessiert niemand mehr HD, weils dann UHDTV gibt... was aber überflüssig sein wird, weil das menschliche auge net mehr so viele Pixel erkennen kann ;)

Martin
 
AlexH schrieb:
Was machen eigentlich alle mit ihrem tollen DVB-T wenn HDTV kommt?

Hab gehört das die Bandbreite von DVB-T ja nicht so dolle sein soll, jetzt schon fast am Limit.

Jo du hast Recht! Die beste Übertragung hat immer noch DVB-S, danach DVB-C und dann ganz hinten DVB-T. Aber vielleicht kan DVB-T noch verbessert werden.... kenn mcih da net so aus...
 
Naja ich bleibe bei DVB-S :cool:
Auch wenn es keinen Rückkanal bietet. Hat DVB-T einen Rückkanal?
Soweit ich weiß nur DVB-C oder?
 
laufen bessere Filme auf DVB-T/S/C oder auf HDTV oder ist es der gleiche Mist ?
 
DVB-C/S/T sind übertragungstechniken: Kabel/Satellit/Terrestrisch
HDTV ist ein videostandart wie PAL oder NTSC. Pal hat 720x576 Bildpunkte, NTSC glaube ich 525x480 und das HDTV 1920x1080

Martin
 
und wann werden die fernsehsender hier in dt. auf hdtv setzten? ich find die dinger einfach übergeil, so ein perfektes bild :love:. will unbedingt so einen haben, ehma ber über beamer geht das alles auch oder? hat hier vlt. einer eine seite wo man sich in sowas mal gut einlesen kann, wäre sehr dankbar :)!
 
Boah weiß net genau, aber ich emine was von 2006 gelesen zu ahben, das es da dann langsam anfangen soll... weil das erste Ziel ist es das analoge Fernsehen abzuschalten und alles auf digital zu bringen... ausserdem muss man beachten, das nciht jede das Geld dazu hat einfach mal auf HDTV umzurüsten ;)
Bis jetzt gibt es nur 2 Sender die auf HDTV ausstrahlen und zwar Euro 1080(ein deutscher Sender) und dann noch ein britischer, weiß den Namen net :( ...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja teuerer find ich die fernseher aus den usa nicht, wennman da scon mehr für den gelichen preis bekommt als hier, warum dann nicht da zuschlagen.
aber obs geht ist halt die frage?
 
mir ist schon klar was das für übertragungs techniken sind. meine frage war auf die sendungen die im fernsehen laufen bezogen und rein ironisch. ich schätze 2020 für hdtv als standard in deutschland. ein freund von mir hatte mal ein ami fernseher und es ging wenn mich nicht alles täuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
soll nicht die wm 2006 schon in hdtv ausgestrahlt werden?
 
Jo bin auch gespannt ob die das bis 2006 auf die Reihe kriegen... die frage ist auch, ob das was bringt. Denn ich glaube kaum das schon so viele HDTV fähige Fernseher bzw. Videoprojektoren haben...
 
der preisverfall bei tfts ist ja echt gnadenlos
hab grad das neue aldiprospekt in den händen:
am 2. dezember gibts nen 27" lcd-fernseher mit 1280*768 für gnadenlose 999€, sogar mit dvi-eingang und unsterstützung von hcdp oder so ähnlich also dem kopierschutz
reaktionszeit soll von grau auf grau 16ms betragen also auch recht annehmbar
 
Liste der HDTV-fähigen Röhren? Gibt es schon DVBS2-Empfänger?

Martin15 schrieb:
[...)Naja mal sehn was die Zukunft bringt, irgendwann interessiert niemand mehr HD, weils dann UHDTV gibt... was aber überflüssig sein wird, weil das menschliche auge net mehr so viele Pixel erkennen kann ;)

Martin

Naja, Ich würde "UHDTV" bei 400x125cm (das wäre meine Wandgröße) wohl schon jetzt als besser empfinden als HDTV.
Es kommt nur darauf an, wie groß das Bild ist!

Zumindest 200x125cm ist wohl Minimum. Das sind nur 92" (und wenn keine Wand frei ist kann man sie uch mitten in den raum an die Decke hängen).
Geht für Schätzungsweise 700 bis 900 bis 1000 Euro: http://www.diy-community.de/viewtopic.php?t=12578&start=200&postdays=0&postorder=asc&highlight=

92" Sind mit jeder 200cm breiten Leinwand (oder Rollo "Tupplur") möglich.


Gibt es eine Liste der HDTV-Röhren? Inkl. der nativen Auflösung. Und natürlich ob sie PAL oder wenigstens Multinorm (dann klappts auch mt dem Import) können. Also nicht nur die zwei die es hier geben soll (die aber bitte auch nennen).
Wenn es wirklich 110V wären sollte man da einen Spannungswandler finden den man auf Dauer verwenden kann. Ich glaube vo 220V auf 110V ist auch technich einfacher (billiger) als z.B. 12V auf 220V (wo auch noch Sinus erzeugt werden muss).

MIch würden da nämlich mal die Gebrauchtpreise und Verfügbarkeit interessieren, die ich mit der Liste mal prüfen könnte.



Ist das nicht Computertechnik im weitesten Sinn? Dann kostet es nämlich keinen Importzoll ;-) .
Die Möglichkeit ihn als Monitor zu nutzen sollte reichen.



Zu Martin 15: DVBT könnte schon HDTV. In Australien senden die wohl.



Hier ist ja lange nichts mehr geschrieben worden.
Mittlerweile gibt es ja auch P7 und S1 in HDTV. Was für Empfänger git es eigentlich schon? Auch ganz wichtig: Gibt es schon DVBs2-Karten?
 
Zuletzt bearbeitet:
molotov schrieb:
naja
aber deine probleme lassen sich noch alle beheben
in deutschland gibts ja fast noch keine hdtv röhren
mir gehts eher drum ob das technisch funktioniert

Der Röhrenfernseher wird ja einiges wiegen...
Da kannst du locker mit paar 100 Euro Versandkosten rechnen! (ohne Witz)!
 
wenns nen guter tv ist, dann laesst er sich von ntsc auf pal umstellen.
strom ist das kleinste problem es gibt ueberall konverter hinterher geschmissen ;)

Musst halt mal ne email an den shop senden und fragen ob man ihn von ntsc auf pal umstellen kann ;)

MFG: AeroxRacer :p
 
so unsinnig ist nen hdtv eigentlich nicht wenn man zu den ersten gehören will. Premiere hat schon eigene hd sender über sat. (kabel soll folgen) pro 7 und co. senden ihre filme auch teilweise schon in hd allerdings nur hochskaliert und reciver dafür sind eben noch sehr teuer. Aber hdtv ist nicht gleich hdtv du musst da bei deinen samsung drauf achte was die max auflösung ist (ok ist warscheinlich eh schon lange erledigt wegen dem datum) die wenigsten tv geräte mit dem hd ready logo unterstützen schon die max. 1080 (1920x1080) wobei die aktuellen filme eh nicht in der auflösung ausgestrahlt werden. Und hdtv am pc monitor wird auch nicht möglich sein wegen dem kopierschutz hdcp denn player, grafikkarte und monitor müssen diesen standart unterstützen (und das tun bisher fast keine) sonst bleibt der bildschirm einfach schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entsafter schrieb:
Der Röhrenfernseher wird ja einiges wiegen...
Da kannst du locker mit paar 100 Euro Versandkosten rechnen! (ohne Witz)!

Habe ich danach gefragt ;-) ?

Das einizge Problem ist das Wasser. Ich würde für ein günstiges Gerät auch bis nach China und weiter fahren.
So könnte ich ganz ohne Transportkosten drankommen.
Für die Schlaumeier: Ich würde mir Altpflanzenöl suchen. Das ist absolut kostenlos. Frittieren tut man auch in diesen Ländern.
Wären ca. 3,5l DIesel (oder Altpflanzenöl) pro 100Km.
Eine kleine Filteranlage ließe sich evtl. unterbringen und trotzdem noch Platz für den TV.



@AeroxRacer. Ja, umstellen, deshalb auch "Multinorm" ;-) .
Auch den Konverter nannte ich :-) .
Daher ist das größte Problemnur der Transport. Evtl. noch dem Zoll klarzumachen dass es schon Computertechnik ist.
Man kann ja auch ausserhalb der USA nach Geräten schauen. Alle Länder die eBay haben z.B..
Gibt es eine Landverbindung kann ich (theoretisch) hinfahren.


nils918634968 schrieb:
Guckt doch mal auf das Datum bitte :rolleyes:

Und das bedeutet? :confused:
Sollte ich ein neues Thema mit exakt dem gleichen Inhalt eröffnen?
Das wäre es nämlich gewesen.
Dann hätte sich jemand beschwert warum ich nicht im "schon bestehenden" ("benutze die Suche") schreibe.
Es gibt halt Themen/Fragen die bleiben aktuell.

Ach ja, gibt es in den USA (und anderen Ländern) auch so etwas wie www.Posttip.de ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh