Festplatten am USB 3.0 Hub werden nicht eingebunden

trimos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2020
Beiträge
17
Hallo alle,

ich hoffe hier kann mir jemand mit meinem USB 3.0 7 Port Hub helfen. Es ist ein aktiver Hub und jeder Port kann sepperat ein- und ausgeschaltet werden. In meinem Win 7 Rechner habe ich eine USB 3.0, 2 Port Karte wo noch ein W-Lan Stick dran hängt und einwandfrei läuft.

Das merkwürdige ist, das der 3.0 Hub zwar erkannt wird und auch 2 USB 2.0 Platten (500GB) und USB Sticks erkannt und in Windows als Laufwerke eingebunden werden, doch mit den Terrabyte Platten nicht. Die werden zwar mit Strom versorgt aber nicht als Laufwerke eingebunden. Egal welcher Port. Wenn ich den 3.0 Hub mit dem Onboard USB 2. 0 Port verbinde, läuft alles so wie es sein soll. Zusätzlich habe ich es auch mit einem aktiven USB 2.0 Hub an der USB 3.0 Karte versucht und da Oh Wunder, alles wie es sein soll.

Selbst wenn ich die Platten mit extra Strom versorge ändert sich nichts an dem Problem. Die Platten sind alle 2.5er Platten
 
@hostile
Ich bin erst am Sonntag wieder da und schaue in Ruhe mal nach. Auf die Schnelle habe ich mit der ModellNr. und SN vertan. Alle Terrabyte USB 3.0 Festplatten die ich oben aufgeführt habe, nur in Verbindung mit, Hub und Karte.

@alpha
Das mit den USB 3.1 Generation blabla ist gelinde gesagt Verwirrung pur. Die Herrsteller hätten es lieber USB 3.2 nennen sollen. Fertig. Aber verkaufen, verkaufen und wenn es Probleme gibt gleich den nächsten halbgaren Standard einführen. Den zur Zeit vielleicht keiner wirklich braucht. :-(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"USB 3.0 und USB 3.1 werden in Zukunft als Generationen von USB 3.2 geführt - das gab das USB Implementers Forum (USB-IF) zum Mobile World Congress 2019 bekannt. Wie ComputerBase berichtet, sollen die Bezeichnungen in ähnlicher Weise angepasst werden wie damals bei der Umstellung von USB 3.0 auf USB 3.1.
So wird aus USB 3.1 Gen 1 mit 5 Gbit/s USB 3.2 Gen 1 und USB 3.1 Gen 2 mit 10 Gbit/s heißt ab sofort USB 3.2 Gen2. USB-Ports der Bezeichnung 3.2 mit 20 Gbit/s laufen in Zukunft unter der Kennung USB 3.2 Gen 2x2."


Die Hersteller sind gerade dabei das umzusetzen und so auszuweisen...

Und USB 3.2 Gen 1 = USB 3.1 Gen 1 = USB 3.0 ist real nur 1/4 so schnell wie USB 3.2 Gen 2 = USB 3.1 Gen 2!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiere sind die genauen Bezeichnungen der Festplatten

Seagate (ohne case 2TB) ST4000LM016-1N2170 4000

Seagate Expansion(Case 1TB) ST1000LM024 HN-M101MBB 1000

Intenso Memory Case (2TB) WDC WD20NPVZ-00WFZT0 2000 (Das ist die von dir in deinem Post)

Airy CnMemory (Case TB) Toshiba MQ01ABD100 1000

Transcend(Case 2TB) WDC WD20NPVZ-00WFZT0 2000
 


Die beiden sind schon einmal sehr lahm...

Und wie schon gesagt muß man da jede Platte selbst testen!


Und die WDC WD20NPVZ sollte bei gutem USB 3.0 immer über 100MB/s rüber schieben können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt lahm? Schnelligkeit sagt noch lange nichts über gewisse Kompatiblitätsursachen und Ausfallsicherheiten aus. Auch kopiere ich nicht ständig hin und her. Wenn ich von der einen "lahmen" Festplatten einen Film anschaue läuft es flüssig und die Antwortzeit bis der Film startet ist auch nicht"lahm". Und "Schnelligkeit" ist abhänig von der Menge der Dateien und deren Größe. Dann von welchen Medium auf die Festplatte und zurück. Außerdem sind alle im USB 3.0 Case und wozu dann darauf verzichten wenn die Möglichkeit besteht das ich die Festplatten gegen eine andere tausche. Dazu muß ich sagen, das ich nicht der Hardwareophiler bin. Ich bin auch keiner der sich den "letzten" Schrott kauft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh