File Server Virtualisieren?

Rocker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2008
Beiträge
583
Ort
Oberfranken
Hallo,

Ich habe auf meinem T20 einen WS 2012 Sd laufen, auf diesem ist die Hyper V Rolle installiert und eine Sophos UTM (mit der kämpfe ich noch :wall: )
Ich frage mich was ist best practise, soll man extra eine Instanz WS 2012 Virtualisieren und damit den Fileserver in eine Hyper V packen
Oder soll das direkt installierte System den File Server stellen?

Oder man separiert und lässt den direkt installierten WS 2012 die Platten verwalten und die Freigaben macht eine Virtualisierung von WS2012 /Xpenology?

Ich habe 4x3 TB WD Red in 2x Softwareraid und der Gedanke ist einen Storagepool zu erstellen und darauf Virtuelle Laufwerke nach Bedarf anzulegen.
Ein HW-Raidcontroller ist nicht vorhanden


Was währe in diesem Fall das performativste sinnvollste und sicherste?

Gruß Rocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls du das mit Storage Spaces machen willst nur zur Info SS ist in VMs von Microsoft nicht Supportet.

Storage Pool in Hyper-V VM von Host übernommen

Also im Host mit Storages Spaces und dann einer VM den Speicherplatz zuweisen oder eine Storage VM mit anderen Betriebssystem (Xpenology, oder Linux mit ZFS usw)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich was ist best practise, soll man extra eine Instanz WS 2012 Virtualisieren und damit den Fileserver in eine Hyper V packen
Oder soll das direkt installierte System den File Server stellen?
Best Practice für Hyper-V ist, dass der Hyper-V-Host nur Hyper-V macht und nichts anderes - weder DC noch Fileserver oder sonstwas.
 
Ok danke dann mach ich das so.
Das heist dann ich installe die Hyper v Rolle und alle Datei und Speicherdienste auf dem host als rolle oder?
 
Hyper v Installieren, nicht die Rolle in Windows Server. Gibt ja extra Images
 
Gibt es die blanke hyper v installation auch mit gui?
Denn die core installation ist eine reine powershell oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, der Hyper-V-Server ist eine reine Core-Installation ohne GUI. Wenn man eine GUI haben möchte, muss man eben den normalen Windows Server installieren und dann die Hyper-V-Rolle nachinstallieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh