Rocker
Enthusiast
Hallo,
Ich habe auf meinem T20 einen WS 2012 Sd laufen, auf diesem ist die Hyper V Rolle installiert und eine Sophos UTM (mit der kämpfe ich noch
)
Ich frage mich was ist best practise, soll man extra eine Instanz WS 2012 Virtualisieren und damit den Fileserver in eine Hyper V packen
Oder soll das direkt installierte System den File Server stellen?
Oder man separiert und lässt den direkt installierten WS 2012 die Platten verwalten und die Freigaben macht eine Virtualisierung von WS2012 /Xpenology?
Ich habe 4x3 TB WD Red in 2x Softwareraid und der Gedanke ist einen Storagepool zu erstellen und darauf Virtuelle Laufwerke nach Bedarf anzulegen.
Ein HW-Raidcontroller ist nicht vorhanden
Was währe in diesem Fall das performativste sinnvollste und sicherste?
Gruß Rocker
Ich habe auf meinem T20 einen WS 2012 Sd laufen, auf diesem ist die Hyper V Rolle installiert und eine Sophos UTM (mit der kämpfe ich noch

Ich frage mich was ist best practise, soll man extra eine Instanz WS 2012 Virtualisieren und damit den Fileserver in eine Hyper V packen
Oder soll das direkt installierte System den File Server stellen?
Oder man separiert und lässt den direkt installierten WS 2012 die Platten verwalten und die Freigaben macht eine Virtualisierung von WS2012 /Xpenology?
Ich habe 4x3 TB WD Red in 2x Softwareraid und der Gedanke ist einen Storagepool zu erstellen und darauf Virtuelle Laufwerke nach Bedarf anzulegen.
Ein HW-Raidcontroller ist nicht vorhanden
Was währe in diesem Fall das performativste sinnvollste und sicherste?
Gruß Rocker