Fillport für Ein- bzw. Auslass

Ich schreib heut mittag mal eine Mail an AT. Hab ja noch Zeit bis alle Komponenten meiner Bestellung bei AT eintreffen.

@DrNickRiviera Ich möchte an den oberen Anschluss vom AGB den Schlauch vom Radiator anschließen -> kein Platz für den Fillport ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nehmt doch einfach diesen Fillport, und das Problem mit dem Befüllen ist gegessen...

Den Fillport hatte ich im Hinterkopf da dieser die Möglichkeit hat 2 Leitungen anzuschließen. Eine ganz oben im Kreislauf zum Luft rauslassen und eben einen weiter unten mittels T-Stück im Kreislauf.


Aber meine Frage hat immer noch keiner beantwortet, ist der Verschluss dieser Fillports auch ein 1/4 Gewinde?

Würde auch zu 100% vermuten (!!) das beide anschlüsse G1/4 sind, da es keinen sinn machen würde was anderes zu nehmen, bzw wenn die aussenseiteversionen G3/8 oder G1/8 zur verwendung kämen, dann würd das ja dabeistehen. Den Text auf AT.de interpretiere ich als G1/4 Anschluß für den verschlußstopfen und den Fitting anschluß

Zum Entlüftungsproblem: Ich würde einfach den Fillport oben am AGB anschließen, dann geht dort auch die Luft raus. Zum Befüllen dann einfach eine Spritzflasche dazubestellen, dann brauchst du auch keinen Schlauch extern zum Befüllen anschrauben.
Was bringt dir ne spritzflasche wenn ich durch genau einen schlauch oder eine verschraubung flüssigkeit rein und luft raus soll
 
Mit ner normalen Spritzflasche bringst du niemals so einen Wasserfluss zusammen das die Luft nicht nebenbei locker entweichen könnte. Die Spritzflasche hat einen 4/6er Schlauch (gerade eben nachgemessen), selbst wenn du da voll andrückst schaffst du es nicht die Leitung vom Fillport zum AGB zu füllen.

Da der AGB oben nur einen Anschluss hat gibt es 3 Möglichkeiten: entweder an diesen Anschluss ein T-Stück und von da zum Fillport, einfach den AGB umdrehen und den Boden mit den 3 Anschlüssen als Deckel verwenden, oder einen 2. Boden kaufen und diesen als Deckel verwenden (damit wird der AGB auch noch hübsch symmetrisch).
 
Letzte Woche sind meine Teile gekommen und ich habe gestern mal getestet, ob das überhaupt so passt, wie ich es mir gedacht habe.
Im moment sieht es so aus, als müsste ich mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen müssen, ist doch nicht so viel Platz wie ich gedacht habe...
Das mit dem T-Stück über der Pumpe, an dass der Fillport kommen sollte, kann ich schonmal vergessen, da das T-Stück genau auf der Höhe der geplanten Midplate bzw. S-Light liegen würde -.- Und mit dem Ablassventil nach der Pumpe würde auch eine sehr enge Geschichte.

Ich werde heute nochmal ein bisschen mehr rumprobieren, wie ich alles anordnen kann und ein paar Bilder in meinem Worklog hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh