Terr0rSandmann
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.06.2010
- Beiträge
- 31.834
- Ort
- Potsdam
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix B650E-I ITX
- Kühler
- Coolermaster 120mm Aio @ Noctua NF-A12x25
- Speicher
- G.Skill Flare X5 32GB 6000 CL36
- Grafikprozessor
- Asus RTX 4090 TUF OC
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- Samsung 980 Pro OEM 1TB, Kingston Fury Renegade 2TB
- Soundkarte
- Burson Soloist 3X GT + Topping Centaurus + Dan Clark Expanse
- Gehäuse
- Coolermaster Ncore 100 Max @ Noctua NF-A12x25
- Netzteil
- SilverStone Extreme EX850R SFX
- Keyboard
- Qwertykeys QK75N
- Mouse
- Razer Viper Mini Wireless Signature Edition @ Wallhack MO-001
- Betriebssystem
- Windows 11 64-bit Home
- Sonstiges
- Apple iPhone 15 Pro + Apple iPad Pro 11 M1
Hi
Ich kann mich einfach zwischen den 4 oben besagten Laptops nicht entscheiden Daher habe ich da wohl auch ein paar Fragen.
FRAGE HP ELITEBOOK:
Das HP Elitebook G1 kann wohl 2 Festplatten haben, also im Test steht, dass da eine 2,5" SATAIII drin ist und eine M.2? Eine M.2 ist quasi eine SSD ohne Gehäuse oder wie? Bzw steht dort im Test nicht, welche Art von M.2 es genau ist, da gibt es ja wohl laut Geizhals verschiedene M.2 SSDs. Und kann ich dann diese Version des Elitebooks nehmen und dann nur einen weiteren 4GB RAM Riegel verbauen und eine 128GB M.2 SSD verbauen? Und kann ich das OS+Programme dann auf die SSD machen und die eigentliche HDD dann als Datengrab nutzen? Oder sollte ich direkt zur Version mit i7, 256GB SSD und 8GB greifen?
Die Modelle von HP und Lenovo bieten solch Möglichkeit mit 2 Platten nicht, oder?
FRAGE DELL LATITUDE:
Eine weitere Frage ... ein Latitude E7440 ist ja schon echt so dünn wie die Consumerultrabooks ... taugt das Teil denn qualitativ etwas? Oder sollte man dann doch lieber zum schweren und dickeren E6440 greifen? Das Teil wird bei mir viel rumgeschleppt, aber auch daheim am Monitor (kommt wohl noch ein 2. Monitor dazu) betrieben.
Beim E6440 finde ich auch gut, dass da wohl eine potentere Graka drin steckt, damit kann ich dann auch die ein oder andere Runde flüssiger spielen .. Oder wirkt sich das auch dolle negativ auf die Akkulaufzeit unterwegs aus? Unterwegs wird natürlich nicht gezockt
FRAGE LENOVO THINKPAD:
Den 440s gibt es im Abverkauf in der Version mit Full-HD IPS Panel, 12GB RAM (brauche eigentlich nur 8GB), 256GB SSD für nur 1099€. Wieso sind die im Abverkauf? Steht da ein neues Modell vor der Tür oder wollen die nur die Lager räumen, da im Q4 die neue Intel-CPUs kommen?
Und zwecks Support/Service nehmen sich die Hersteller nicht viel, oder? Also HP vs Lenovo vs Dell?!
Ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen den 4 Modellen.
Der 440s sieht auf dem Papier und vom Preis irgendwie am besten aus ... aber irgendwie werde ich mit dem Ding (vom lesen und gucken) nicht richtig war - ich weiß auch nicht.
Was meint ihr?
Achso ... falls ihr wissen wollt, was ich damit so mache ...
Genutzt wird das Notebook für alles was so anfällt, geht von Internet surfen, über große Visual Studio Geschichten (hier komme ich mit meinen aktuellen 6GB manchmal an die Grenzen), mal eine Runde zocken (Dota2) oder auch so alles was im Studium (Umweltinformtik) oder im Beruf nebenbei noch so anfällt.
Ich lege auch viel wert auf ein gutes Display, muss kein Full-HD sein, aber das Display sollte nicht zu schlecht sein. Will mich da nicht zu sehr verschlechtern. Dockingport ist wichtig, da ich hier daheim nicht immer alle 100 Kabel jeden Tag an und abstecken will.
PS:
Oder ein X240 mit HD-Ready IPS Display, i3 (mir reicht eig. auch ein i3), 500GB + M.2 128GB SSD, 8GB RAM für nicht einmal 900€.
Ich kann mich einfach zwischen den 4 oben besagten Laptops nicht entscheiden Daher habe ich da wohl auch ein paar Fragen.
FRAGE HP ELITEBOOK:
Das HP Elitebook G1 kann wohl 2 Festplatten haben, also im Test steht, dass da eine 2,5" SATAIII drin ist und eine M.2? Eine M.2 ist quasi eine SSD ohne Gehäuse oder wie? Bzw steht dort im Test nicht, welche Art von M.2 es genau ist, da gibt es ja wohl laut Geizhals verschiedene M.2 SSDs. Und kann ich dann diese Version des Elitebooks nehmen und dann nur einen weiteren 4GB RAM Riegel verbauen und eine 128GB M.2 SSD verbauen? Und kann ich das OS+Programme dann auf die SSD machen und die eigentliche HDD dann als Datengrab nutzen? Oder sollte ich direkt zur Version mit i7, 256GB SSD und 8GB greifen?
Die Modelle von HP und Lenovo bieten solch Möglichkeit mit 2 Platten nicht, oder?
FRAGE DELL LATITUDE:
Eine weitere Frage ... ein Latitude E7440 ist ja schon echt so dünn wie die Consumerultrabooks ... taugt das Teil denn qualitativ etwas? Oder sollte man dann doch lieber zum schweren und dickeren E6440 greifen? Das Teil wird bei mir viel rumgeschleppt, aber auch daheim am Monitor (kommt wohl noch ein 2. Monitor dazu) betrieben.
Beim E6440 finde ich auch gut, dass da wohl eine potentere Graka drin steckt, damit kann ich dann auch die ein oder andere Runde flüssiger spielen .. Oder wirkt sich das auch dolle negativ auf die Akkulaufzeit unterwegs aus? Unterwegs wird natürlich nicht gezockt
FRAGE LENOVO THINKPAD:
Den 440s gibt es im Abverkauf in der Version mit Full-HD IPS Panel, 12GB RAM (brauche eigentlich nur 8GB), 256GB SSD für nur 1099€. Wieso sind die im Abverkauf? Steht da ein neues Modell vor der Tür oder wollen die nur die Lager räumen, da im Q4 die neue Intel-CPUs kommen?
Und zwecks Support/Service nehmen sich die Hersteller nicht viel, oder? Also HP vs Lenovo vs Dell?!
Ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen den 4 Modellen.
Der 440s sieht auf dem Papier und vom Preis irgendwie am besten aus ... aber irgendwie werde ich mit dem Ding (vom lesen und gucken) nicht richtig war - ich weiß auch nicht.
Was meint ihr?
Achso ... falls ihr wissen wollt, was ich damit so mache ...
Genutzt wird das Notebook für alles was so anfällt, geht von Internet surfen, über große Visual Studio Geschichten (hier komme ich mit meinen aktuellen 6GB manchmal an die Grenzen), mal eine Runde zocken (Dota2) oder auch so alles was im Studium (Umweltinformtik) oder im Beruf nebenbei noch so anfällt.
Ich lege auch viel wert auf ein gutes Display, muss kein Full-HD sein, aber das Display sollte nicht zu schlecht sein. Will mich da nicht zu sehr verschlechtern. Dockingport ist wichtig, da ich hier daheim nicht immer alle 100 Kabel jeden Tag an und abstecken will.
PS:
Oder ein X240 mit HD-Ready IPS Display, i3 (mir reicht eig. auch ein i3), 500GB + M.2 128GB SSD, 8GB RAM für nicht einmal 900€.
Zuletzt bearbeitet: