Finale Entscheidung: Dell E6440 + HP 840 G1 + Dell E7440 + Lenovo 440s

Terr0rSandmann

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
31.834
Ort
Potsdam
Hi

Ich kann mich einfach zwischen den 4 oben besagten Laptops nicht entscheiden :( Daher habe ich da wohl auch ein paar Fragen.

FRAGE HP ELITEBOOK:
Das HP Elitebook G1 kann wohl 2 Festplatten haben, also im Test steht, dass da eine 2,5" SATAIII drin ist und eine M.2? Eine M.2 ist quasi eine SSD ohne Gehäuse oder wie? Bzw steht dort im Test nicht, welche Art von M.2 es genau ist, da gibt es ja wohl laut Geizhals verschiedene M.2 SSDs. Und kann ich dann diese Version des Elitebooks nehmen und dann nur einen weiteren 4GB RAM Riegel verbauen und eine 128GB M.2 SSD verbauen? Und kann ich das OS+Programme dann auf die SSD machen und die eigentliche HDD dann als Datengrab nutzen? Oder sollte ich direkt zur Version mit i7, 256GB SSD und 8GB greifen?
Die Modelle von HP und Lenovo bieten solch Möglichkeit mit 2 Platten nicht, oder?

FRAGE DELL LATITUDE:
Eine weitere Frage ... ein Latitude E7440 ist ja schon echt so dünn wie die Consumerultrabooks ... taugt das Teil denn qualitativ etwas? Oder sollte man dann doch lieber zum schweren und dickeren E6440 greifen? Das Teil wird bei mir viel rumgeschleppt, aber auch daheim am Monitor (kommt wohl noch ein 2. Monitor dazu) betrieben.
Beim E6440 finde ich auch gut, dass da wohl eine potentere Graka drin steckt, damit kann ich dann auch die ein oder andere Runde flüssiger spielen .. Oder wirkt sich das auch dolle negativ auf die Akkulaufzeit unterwegs aus? Unterwegs wird natürlich nicht gezockt ;)

FRAGE LENOVO THINKPAD:
Den 440s gibt es im Abverkauf in der Version mit Full-HD IPS Panel, 12GB RAM (brauche eigentlich nur 8GB), 256GB SSD für nur 1099€. Wieso sind die im Abverkauf? Steht da ein neues Modell vor der Tür oder wollen die nur die Lager räumen, da im Q4 die neue Intel-CPUs kommen?


Und zwecks Support/Service nehmen sich die Hersteller nicht viel, oder? Also HP vs Lenovo vs Dell?!


Ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen den 4 Modellen.
Der 440s sieht auf dem Papier und vom Preis irgendwie am besten aus ... aber irgendwie werde ich mit dem Ding (vom lesen und gucken) nicht richtig war - ich weiß auch nicht.

Was meint ihr?



Achso ... falls ihr wissen wollt, was ich damit so mache ...
Genutzt wird das Notebook für alles was so anfällt, geht von Internet surfen, über große Visual Studio Geschichten (hier komme ich mit meinen aktuellen 6GB manchmal an die Grenzen), mal eine Runde zocken (Dota2) oder auch so alles was im Studium (Umweltinformtik) oder im Beruf nebenbei noch so anfällt.
Ich lege auch viel wert auf ein gutes Display, muss kein Full-HD sein, aber das Display sollte nicht zu schlecht sein. Will mich da nicht zu sehr verschlechtern. Dockingport ist wichtig, da ich hier daheim nicht immer alle 100 Kabel jeden Tag an und abstecken will.


PS:
Oder ein X240 mit HD-Ready IPS Display, i3 (mir reicht eig. auch ein i3), 500GB + M.2 128GB SSD, 8GB RAM für nicht einmal 900€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Dell E7440:

Qualitativ finde ich es gut, aber ein Panzer ist was anderes. Gerade wenn ich das Notebook an der unteren rechten Ecke anhebe, knarzt es. Ich hab das Gefühl das das Gehäuse bei mir minimal verzogen ist, bzw der Akku nicht 100% sitzt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät, hab die Variante mit I5-4300U, 8GB Ram, 128GB SSD, FHD Display. Ich hatte mich vor knapp 2 Monaten gegen ein T440s aufgrund des Clickpad und des Preises entschieden. Zudem gab es (oder gibt es noch?) das Problem mit 2 unterschiedlichen Display Herstellern, AOU und LG. AOU ist gut, LG nicht.

Anmerkung: Wenn du im Dell E7440 eine SSD und eine HDD betreiben willst, musst für die HDD ein Einbaurahmen samt Kabel besorgen. Gibts über den Support angeblich für knapp 50€. Zumindest wenn du eine Variante bestellst, die ab Werk eine SSD drin hat.

edit: HP hab ich dienstlich, die engen Pfeiltasten der Tastatur treiben mich wenn ich unterwegs bin regelmäßig zum Wahnsinn. Unbedingt mal ausprobieren wenn das das HP favorisieren solltest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir für die Antwort. Aber du sagtest, du hast dich wegen des Preises gegen das 440s entschieden? Aber das 440s ist das Günstigste.
Und naja, ich brauche nicht zwingend 2 Platten. Aber 128GB reicht nir halt definitiv nicht, merke ich aktuell auch. 256GB SSD oder halt sie Möglichkeit neben einer 128GB SSD eine zweite Platte einzubauen oder wenn ich ein Notebook mit normaler HDD kaufe, da eine SSD neben der HDD verbauen kann ...

Und ich hatte mal ein HP Elitebook 8470p und war mit den Eingabegeräteb sehr zufrieden.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tastatur bei HP ist Geschmackssache, mir persönlich sagt das Layout überhaupt nicht zu. :)

Ich habe das Dell E7440 Ende Mai gekauft, für damals knapp 1250€. Das T440s wäre mich damals 100€ teurer gekommen. Bin kein Student und kann daher Angebote wie in deinem Link oben nicht nutzen ;) Das T440s ist mit Sicherheit kein schlechtes NB, mir hat persönlich das Clickpad nicht so sehr zugesagt. Zudem stand damals das Thema mit den Displays im Raum... ;) (keine Ahnung obs die Probleme immer noch gibt)
 
Moin,

zum Elitebook:

Das Ding hat, wie du vermutet hast, eine normale SATA-Schnittstelle für eine 2,5"-HDD oder SSD und einen M.2-Slot, das ist, wie du auch richtig vermutest hast, eine SSD im Steckkartenformat, ähnlich wie eine WLAN-Karte. Gibt auch noch das mSATA-Format, welches ähnlich ist, halt nur eine Steckkarte, die von 1-2 Schrauben gehalten wird. Wenn du da eine passende SSD rein baust, kannst du Windows dort installieren, die werden behandelt wie normale Platten. In den 2,5"-Slot kannst du dann eine normale HDD als Datenplatte oder so einbauen - oder natürlich eine weitere SSD ;)
 
Danke euch für die Antworten. Aber der Entscheidung bin ich immer noch nicht näher gekommen.
Ich vermute ja fast, dass man wohl mit keinen der 4 Besagten etwas falsch macht und wohl schlussendlich die Sympatie und der Preis entscheidet, oder hat einer der Notebooka irgendwelche Nachteile, die ich vllt nicht auf dem Schirm habe? Du, Wolfram, sagtest ja irgendwie was, das mit dem Displays des T440s irgendwie etwas ist/war ...

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Ich habe mir vor etwa 8 Wochen ein Dell Latitude E 6440 zugelegt. Die HDD habe ich gegen eine Samsung SSD 840 getauscht und Windows 8.1 Pro installiert. Zu Hause habe ich den Dell über einen Dockingport mit zwei U2412M Dell Monitore angeschlossen. Die Arbeit macht richtig Spaß, auch weil alles sehr flüssig läuft. Unterwegs punkten die beleuchtete Tastatur und das angenehme Handlig des Latitude. Ansonsten kann ich nur diesen Test empfehlen.
 
Das wäre ja genau mein Szenario.
Und spielst du auch mal eine Runde? Das E6440 hat ja für eine Buisnesskiste eine erstaunlich und ungewöhnlich gute Graka verbaut.

Und hast du die ursprüngliche HDD dann auch irgendwie als Datengrab oder so verbaut oder kann man im E6440 definitiv nur eine Platte verbauen?
Also kann man das DVD LW ausbauen und einen HDD-Caddy einbauen? Ich bräuchte kein optisches LW.

Und hast du mal einen Link wo du deine Docking her hast?

Und die ganzen Notebookcheck-Tests kenne ich so halbwegs. Aber mein aktuelles Ultrabook hat dort auch glaube ich 90% "sehr gut" bekommen und ich bin von der Kiste nicht wirklich begeistert. Vorallen weil sie dort meinten, dass das Teil eine ausgezeichnete Verarbeitung hat, das kann ich definitiv nicht unterschreiben. Daher höre ich mir lieber möglichst unabhängige Langzeituserbewertungen an.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber einen 3 Jahre VoS hat Dell auch, oder irre ich mich da? Finde den Service wichtig. Aktuell stört mich das tierisch, dass ich mein Samsung einschicken müsste, aber aufgrund dessen, dass es der einzige PC/Laptop im Haus ist, ich es mir nicht leisten kann 2 Wochen ohne PC/Laptop zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du direkt bei Dell kaufst, kannst Du dort auch direkt den Dir genehmen Service-Level konfigurieren. Meines Wissens bis zu 5-Jahre mit allem Furz-und-Feuerstein (allerdings für einen ordentlichen Aufpreis!)... Im übrigen kannst Du Dich auf den Supportseiten der Hersteller mal umschauen, dort gibt es für die Businessgeräte normalerweise auch Servicehandbücher aus denen man sehr gut erkennen kann, wie die zu öffnen sind und welche internen Steckplätze es so gibt...
 
Naja, 5 Jahre Garantie/Service benötige ich nicht. Bis dahin habe ich lange ein neues Notebook ^^ Aber 2 bis 3 Jahre wäre schon super und ausreichend. Mir ist auch weniger die Länge der Garantie (nutze das Notebook sicher keine 5 Jahre) wichtig, sondern eher die Details des Services. Also ist es ein VoS wo der Mitarbeiter direkt am nächsten Tag bei mir vor der Tür steht und es repariert oder gar direkt 1:1 austauscht oder muss ich das Ding erst einschicken und ewig auf eine Reparatur warten?
 
Techniker kommt zu dir heim und repariert es. Nächsten Tag ist nicht garantiert bzw. kostet Aufpreis.
 
Machen das alle der 3 oben besagten Hersteller so?
 
Von Dell, HP und Lenovo gibts Carepacks mit VOS, bei Dell bis 5 Jahre, bei den anderen beiten soweit ich weiss bis 4 Jahre. Die genauen Bestimmungen wirst du aber selbst mal suchen muessen... Mein Sympathiebonus geht aktuell zu Dell und nicht zu Lenovo. Ich mag die Akkukonzepte bei den neuen Kisten nicht.

Und die Dells sind nicht zickig wenns um Steckkarten SSDs geht. Die Lenovos angeblich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sympatie geht auch eher zu Dell.

Und ohne diese Carepacks bietet standardmäßig ohne Aufpreis keiner der Hersteller einen VoS? Also bleibt mir immer nur der Versand zur RMA des Herstellers?


Edit:
Bei Dell auf der Homepage steht dieser Punkt bei den Dell Latitude 6000er:
- 3 Jahre ProSupport und Next Business Day On-Site Service
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch egal ob die Kiste standardmaessig 200€ teurer und mit VOS ausgepreist ist oder 200€ Billiger und du das Carepack dazu ordern musst...?!
 
Ist doch egal ob die Kiste standardmaessig 200€ teurer und mit VOS ausgepreist ist oder 200€ Billiger und du das Carepack dazu ordern musst...?!

Ja, wenn das der Fall ist, hast du natürlich Recht. Ob das Teil jetzt 1100€ ohne VoS und dann zzgl 200€ VoS kostet oder beim anderen Anbieter 1300€ inkl. VoS ist. Aber das weiß ich bisher ja noch nicht so.
 
Dell hat immer unterschiedliche Angaben bei jedem Modell. VOS ist bei Businessgeräten aber Standard und normalerweise auch der nächste Arbeitstag. Aber wie gesagt kann sich das von Modell zu Modell unterscheiden, das wird bei der Konfiguration im 2. Arbeitsschritt sehr ausführlich dargestellt. In der Regel reicht z. B. der Basis-Support schon, da beim ProSupport noch weitere zusätzliche telefonische Unterstützung (z. B. zur installierten Software) dabei ist, die man in der Regel aber nicht braucht. Du müsstest Dir jetzt halt schon mal selbst die Mühe machen, Dir das konkret anzugucken, den sonst schreibt man sich hier 'nen Bär...

Achso, aber Achtung bei Dell kommt im Business-Bereich die Märchensteuer noch hinzu! Und irgendwann meinte jemand, dass man im Business-Bereich dann nicht als Verbraucher kauft, d. h. Rückgaberecht bei Internetkauf könnte eventuell nicht ziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den "Dell-Homepage-Shop" eh zu teuer. Klar, da ist alles super erklärt. Aber das besagten E6440 beispielsweise gibt es bei anderen normalen Online-Shops deutlich günstiger als bei Dell und dort steht dann meist kein Support/Service dabei. Daher dann die Frage, was ist da nun dabei? Der Support der für die Latitude 6000er Reihe üblich ist - also wie beim Bestellen auf der Dell Homepage direkt? Oder muss ich das dann extra dazu "buchen" bei Dell direkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher dann die Frage, was ist da nun dabei?
DAs musst du dann bitte mit deinem Haendler klaeren. Woher sollen wir das wissen?
 
Dell ist im eigenen shop für Privatpersonen ziemlich teuer. Auf der Arbeit zahlen wir statt 2300€ nur 1100€ für die latitudes und die u2412 Monitore kosten 150€ pro Stück.
 
DAs musst du dann bitte mit deinem Haendler klaeren. Woher sollen wir das wissen?

Hätte ja sein können, dass es hier Leute gibt die da schon Erfahrung haben oder so. Daher eben die Frage. Falls das hier niemand wissen sollte, würde ich die entsprechenden Händler kontaktieren.

Dell ist im eigenen shop für Privatpersonen ziemlich teuer. Auf der Arbeit zahlen wir statt 2300€ nur 1100€ für die latitudes und die u2412 Monitore kosten 150€ pro Stück.

Ja, das stimmt ... Und wenn ein Kumpel (Selbstständig) das Teil für mich bestellen würde, wäre das dann auch deutlich günstiger?
 
Bei Dell anrufen, Wunschkonfig durchgeben, persoenlioches Angebot machen lassen, vergleichen.
Alternativ einen Grosshaendler anrufen, z.B. MTX und versuchen ueber Volumen das die verticken ein Ueberbleibsel zu ergattern.
Ja, das stimmt ... Und wenn ein Kumpel (Selbstständig) das Teil für mich bestellen würde, wäre das dann auch deutlich günstiger?
Wenns dir auf den letzten Penny ankommt wirst du wohl ne grosse Excel Tabelle machen muessen und alle Angebote die du finden kannst dort reinhacken. Aber dann solltest du auch auf jeden Fall die Refurbished Geraete von e-Computers.co.uk mit einbeziehen. Und ich hab so die Ahnung, dass du 2016 immer noch kein neues Notebook hast ;)

Schnapperalarm:
http://www.ebay.co.uk/itm/Dell-Lati...t=UK_Computing_Laptops_EH&hash=item43ccc20c05
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Seitenhieb habe ich verstanden - danke :teufel: ;)

Nagut ok ... Dann werde ich die Tage mal direkt bei Dell anrufen und fragen was so geht. Auch ob es eine Möglichkeit gibt das OS weg zu lassen, da ich dieses ja nicht benötige. Und dann kann ich auch direkt den Garantieservice erfragen, vor allen was den VoS angeht.
 
Dell liefert nicht ohne OS aus. Selbst bei Großbestellungen gibt's immer OS obendrauf. OS weglassen ist für Dell teurer, als mitzuliefern... ... so haben sie das unseren IT-Leuten vor Jahren erklärt, als die bei ca. 1000 Rechnern plus umfangreiche Serverlandschaft mal nachfragten (bei der Servern ging es dann wohl...).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lexi:
Wenn man bei ebay aus dem Ausland bestellt, kommen da noch irgendwelche Kosten auf mich zu? Weißt du das zufällig? Und mir der Garantieabwicklung über Dell, gibt es da diesbezüglich dann Probleme?


Und soweit ich das jetzt rausbekommen habe, ist bei einem Latitude 6000er wohl die normale "3 Jahre Basic Warranty Next Business Day" mit dabei. Das wäre natürlich klasse.


@ frankNfurter:
Ah ok, verstehe. Schade, muss ich das Windows wohl leider mit bezahlen :( Oder kann man das dann verscherbeln? (Falls diese Frage hier nicht hingehört, bitte kurzer Hinweis^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn andere Volumenlizenzen verscherbeln koennen, kannst du das auch.
Ist EU, sollte also nix dazu kommen ausser 30€ fuer ne neue Tastatur und 30€ Versand, da Dell immer mit UPS verschickt. Genaueres kannst du aber beim Haendler nachschauen. Der ist schon ewig im Geschaeft, frueher war es mal ein fester Bestandteil von Dell, als es noch das Werk in Limerik(?) gab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh