Finale Entscheidung: Dell E6440 + HP 840 G1 + Dell E7440 + Lenovo 440s

Ah ok ... also bei 650 Pfund zzgl QWERTZ-Tastatur und Versand macht das dann bei dem Ebay-Angebot ca 880€. Das wäre für ein E6440 in der Konfiguration natürlich ein super Angebot.
Doof nur, dass ich mit dem Zuschlagen noch ca 2 Wochen warten muss, zwecks Budget.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich bin auch grad am überlegen, genau mit diesen notebooks, nur ist bei mir noch das t440p im rennen.
bei mir ist es aktuell nur vom lesen dell>lenovo>hp.
hp ist eigentlich raus wegen mangelndem fhd.
mit den lenovos werd ich auch nicht so richtig warm.
am besten gefällt mir das e7440, nur der preis nervt mich. gäbe es das 7440 so für studenten wie die lenovos hätte ich wohl schon zugeschlagen.

schade das man die notebooks nicht im direkten vergleich anfummeln kann, würde einiges einfacher machen.

hast du schon ein angebot von dell angefordert? würde mich auch mal interessieren.

wie sieht es denn mit wwan im e7440 aus, kann man da ohne probleme eine karte nachrüsten, sprich antenne schon vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nicht mit Dell telefoniert. Allerdings weiß ich schon, dass es wohl keinerlei Möglichkeit gibt ein Dell Notebook ohne Windows zu kaufen.

Ich kann mich auch echt nicht entscheiden.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Die WWAN-Antennen sind immer drin (wäre auch zu teuer logistisch dafür extra eine Displayeinheit ohne bereitzuhalten)
 
Wie läuft das bei den Buisnesskisten von HP, Dell und Lenovo eigentlich ab, wenn man ein gebrauchtes Gerät kauft? Kriegt nur der 1. Besitzer die 3 Jahre Garantie oder geht das alles über die SN, womit eine Rechnung oder die Frage ob Erst - oder Zweitbesitzer überflüssig wird?
 
Geht über die SN. Alles andere ist egal. Die Garantie kannst du online überprüfen.
 
Ah ok, super. Habe nämlich gesehen, dass es recht gute Angebote bei Ebay gibt, wo die Geräte wohl nur kurz getestet wurden oder solch Dinge und dann noch 2 Jahre und 10 Monate Garantie besteht.

Edit:

Ich lese hier jetzt das hier:
Aufgrund der komplizierten Vorgehensweise bezüglich Garantie in Verbindung mit der Übertragung von Eigentumsrechten bei Dell, die in diesem Falle (Geräte aus Komission) nicht möglich sind werden die Geräte mit der gesetzlichen Gewährleistung von 12 Monaten verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch grad am überlegen, genau mit diesen notebooks, nur ist bei mir noch das t440p im rennen.
bei mir ist es aktuell nur vom lesen dell>lenovo>hp.
hp ist eigentlich raus wegen mangelndem fhd.
mit den lenovos werd ich auch nicht so richtig warm.
am besten gefällt mir das e7440, nur der preis nervt mich. gäbe es das 7440 so für studenten wie die lenovos hätte ich wohl schon zugeschlagen.

schade das man die notebooks nicht im direkten vergleich anfummeln kann, würde einiges einfacher machen.

hast du schon ein angebot von dell angefordert? würde mich auch mal interessieren.

wie sieht es denn mit wwan im e7440 aus, kann man da ohne probleme eine karte nachrüsten, sprich antenne schon vorhanden?

Hi,
Antennen sind ab Werk schon vorhanden, jedoch ist der Einbauplatz bei einer SSD ab Werk mit selbiger belegt. Eine Umrüstung auf eine 2,5" SSD wäre also notwendig (oder Adapter für den 2,5" Schacht, bei beiden jeweils Einbaurahmen und Anschlusskabel zusätzlich notwendig).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh