Dem TE kann ich nur raten sich tatsächlich einen Firewall zuzulegen. Ein Firewall ist immer, IMMER (!) ein separater Rechner.
Das ist schonmal komplett falsch.
Eine Firewall ist in erster Linie ein Sicherungssystem das dahinter befindliche Netzwerke vor unerlaubten Zugriffen schützt.
Sowas gibt es software- als auch hardwarebasiert, wobei auch bei der Letzteren Lösung die Hardware nur als Grundsystem dient und die eigentliche Firewall das Software-System ist.
Ob die Software jetzt direkt auf dem zu schützenden System läuft oder an einer zentralen Stelle spielt keine Rolle, Firewall bleibt Firewall.
Eine fritzbox ist ein Router, kein Firewall.
Korrekt habe ich nie anders behauptet
Sophos ist eine Software, welche praktischerweise auf dem zu schützenden Rechner läuft.
Falsch, aber das wurde Dir ja schon erklärt. Es gibt auch von Sophos zusätzliche Endpoint Software, aber die UTM übernimmt im Normalfall zentral das Routing auf eigener Hardware.
Wenn er schon über eine solche Anschaffung nachdenkt zeigt dass, dass er sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat. Für private Anwendungen ist eine fertige Lösung selten ausreichend, denn die meisten Geräte - egal welcher Preis - kommen nur mit einer Grundeinstellung. Das entspricht im wesentlichen einem frisch installierten pfsense System. Die Konfiguration ist Anwendersache - und ja, dazu braucht es Zeit, Arbeit und Hintergrundwissen, denn nur der Anwender weiss, was auf seinem System laufen soll und was der Firewall alles blocken/durchlassen soll. Man kann diese Konfiguration auch als Dienstleistung kaufen (beim Gerätehersteller oder bei pfsense) - aber das ist dann wirklich eher für Firmen gedacht.
Für das was der TE vorhat reicht ein FB vollkommen aus, oder willst du behaupten dass jedes Netz hinter einer Fritzbox offen steht wie ein Scheunentor.
Die Ports dicht zu machen und nur einen VPN Zugriff zu erlauben erhöht die Sicherheit erheblich mehr als eine Firewall. Ideal wäre eine Kombination aus Beidem.
Vorteil eines echten Firewalls ist zudem, dass er zusätzlich mit wenig Aufwand diverse Extras implementieren kann. Virenscanner z.B. oder Intrusion Detection/Prevention Systeme (-> SNORT). Dafür benötigt der Firewall aber ein klein wenig Rechenleistung - daher meine Empfehlung für ein J1900 oder vergleichbares Board.
Der TE ist Anfänger. Nebenbei erwähnt wäre das Alles bei Sophos integriert...
Wenn dann noch Haushaltsautomatisierung dazukommt bist du ganz schnell über 100
Jetzt lassen wir aber mal die Kirche im Dorf, 100 Endstellen erreichen wir vielleicht gerade so in unseren Fertigungshallen.
Gruß an Tr4c3rt - unseren Entwicklungsingenieur aus der Automobilbranche....du kannst dir sicher eine ganze Menge Dinge vorstellen, die man mit einer aktuellen Automobilsteuerung anstellen kann wenn man weiss wie. Es sei denn du entwickelst in erster Linie Aschenbecherinnenbeleuchtungen oder sowas
Nein ich entwickle Steuergeräte für Automatikgetriebe.
Und ich kann Dir sagen, dass die deutschen Hersteller von Anfang an darauf geachtet haben Infotainment STG und MSG strikt zu trennen, bzw da wo es nicht anders möglich war bei zentralen Fahrsystemen nur eine einseitige Signalweitergabe zu ermöglichen.
Über solche Geschichten hat man sich bei uns schon Anfang 2000 Gedanken gemacht, was passieren kann wenn man das nicht tut hat man ja gerade erst gelesen (
Klick)
Ich denke insgesamt wäre sowas wie Sophos die beste Lösung, da hier alle nötigen Funktionalitäten inkl. VPN vereint werden.
Vermutlich für den TE zu schwierig zu konfigurieren, daher ist eine Fritzbox schon ganz in Ordnung.