Floppy Laufwerk

PolyMorphiX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2007
Beiträge
104
Heyho,

Wie sieht es aus, braucht man heutzutage noch ein Floppy Laufwerk?
Will eigentlich keines einbauen bzw. wenn würde ich es gerne nach Installation wieder ausbauen, da es einfach hässlich ist und mich das Kabel stört ;)

Achja werde zawar 2 Platten aber kein Raid haben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir auch eins eingebaut. Zwei Mal benutzt, einmal für die Implementierung des Raidtreibers und dann um das BIOS auf den neusten Stand zu bringen, denn ich traue diesen Onlineupdate nicht.
Ansonsten fällt mir keine Verwendung ein.
 
Natürlich aber das sollte doch heutzutage schon mit USB Sticks gehen oder
 
eigendlich schon.........
aber ne diskette funzt bei jedem OS und is am billigstem (eigendlich)

zu dem Kabel: zuwas giebts rundkabel. Und wenns dich derbe stört kannstes ja imma temporär ranstecken
 
Eigentlich ist das Floppy Laufwerk heutzutage wirklich ein Anachronismus. Dennoch ist es bei einigen Anwendungen nicht wegzudenken - jedes Windows das älter ist als Vista kann auf Systemebene mit USB nicht so wirklich viel anfangen. Es gibt auch diverse Softwaretools, die nach wie vor auf bootfähige Disketten setzen.

Naja, du kannst es schon erstmal weglassen. Solltest du es irgendwann doch brauchen kannst du ja immer noch eines einbauen. Oder notfalls gibts auch externe USB Floppys o.ä. mit denen man sich im Zweifelsfall behelfen kann.
Hängt auch alles immer ein wenig vom BIOS ab - moderne Boards bieten ja vielerlei Features die es möglich machen z.B. von USB zu booten oder ein Floppy-LW zu emulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jraf
Ein USB-Floppylaufwerk würde doch auch bei älteren Betriebsystemen auf Systemebene nicht funktionieren, oder? Frage nur aus Neugier.

Na als Fazit kann man wohl sagen, wenn dir nicht einfällt was du damit machen willst - lass es weg. Und wenn du mal eins brauchst, mit 5-6€ bist du dabei.
 
ich find die Topics immer so lustig: "ich hab da ein Problem, aber leider kein Floppy mehr um es zu lösen" :banana: :banana: !!!
 
Naja hab ja noch mein jetziges floppy und mal gehäuse aufschrauben und temporär das teil anzustecken ist das kleinste Problem.
Mir ging es eher darum ob das wirklich noch nötig ist.
 
So lange man noch Windows XP hat oder was älteres, ist ne Floppy halt manchmal notwendig zum Treiber Installieren. Wenn MS wollte könnten sie beim SP3 mal USB besser unterstützen - ich wette aber, daß das MS nicht will. :d

@Utila
Ein USB-Floppy funktioniert bei eingeschaltetem USB-Legacy mi BIOS völlig problemlos auf halbwegs aktuellen PC's. Geht sowohl zum DOS-Boot als auch zum XP-Treiber installieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh