Foxconn Cinema HD 785G kommt bald :)

Mr.Wifi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2008
Beiträge
8.031
Hier gibts einen ersten Videoeindruck vom Board : http://www.dvhardware.net/article36451.html

Sehr cool finde ich den Dolby digital Live Support, Firewire Ausgang und die sehr wertige Verarbeitung. Die Anzahl der solid Caps lässt wohl darauf schliessen dass es auch gut für OC taugt.

Womöglich werde ich meinen HTPC demnächst komplett umrüsten und Gaming und HTPC trennen, da ist dieses Board auf jeden Fall interessant für mich :)

Was ist euer Eindruck vom Board ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr cool finde ich den Dolby digital Live Support

was ist da der unterschied zwischen den jetzigen soundchips?

Womöglich werde ich meinen HTPC demnächst komplett umrüsten und Gaming und HTPC trennen, da ist dieses Board auf jeden Fall interessant für mich

naja der amd/ati 785G unterscheidet, sich im grunde nur durch sideband memory (und einen eventuell etwas höheren takt), vom bisherigen amd/ati 780G. bei sideband memory hat die lokale gpu festen speicher aufgelötet. leider gibt es bisher kein hersteller, der der onboard gpu mehr als 128mb gönnt. tests zeigen eindeutig, daß das viel zu wenig lokales ram ist, damit die onboard gpu richtig fahrt aufnehmen kann.

richtig interessant werden diese geschichten erst, wenn onboard gpu`s mit 512mb oder mehr lokalem speicher daher kommen. deshalb macht ein umstieg meiner meinung nach zur zeit nicht so viel sinn.
vielen dank aber für die info!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da solltest Du nochmal etwas nachlesen, ganja.

Der 785G kann jetzt HDMI1.3, DirectX 10.1 und hat den UVD 2.0 und kann damit zwei Videoströme decodieren.

Der 780G hat kein HDMI1.3, nur DirectX10 und kann nur einen Videstrom dekodieren.

Sideboardmemeory war schon beim 780G optional, da ändert sich beim 785G nichts dran.
 
Der 785G kann jetzt HDMI1.3, DirectX 10.1 und hat den UVD 2.0 und kann damit zwei Videoströme decodieren.

ja das stimmt. allerdings stellt sich die frage ob man directx 10.1 wirklich braucht. was hdmi betrifft: hatte der amd 780g echt noch kein hdmi 1.3?
ok, das wusste ich nicht. ob uvd2.0 und die damit verbundene möglichkeit, zwei videoströme dekodieren zu können, in der htpc-praxis was bringt, kann ich nicht sagen. informationen darüber wären interessant.

Sideboardmemeory war schon beim 780G optional, da ändert sich beim 785G nichts dran.

nur hat scheinbar kein hersteller beim amd/ati 780g gebrauch davon gemacht. erst beim amd/ati 785g finden man boards mit sidebandmemory!

Gruß
g.m
 
ich meien mal irgendwo ein 780g mit sbm gesehen zu haben, aber wenn ich jetzt sagen müsste wer es war... pff

naja, aber wurst, es scheint immerhin das es jetzt etwas mehr aufmerksamkeit bekommt.

zum thema 128mb, mir reichen die schon halbwegs, würde auf nem htpc eher alte sachen zocken, und da reichen dann 128mb aus ;)
 
ok, das wusste ich nicht. ob uvd2.0 und die damit verbundene möglichkeit, zwei videoströme dekodieren zu können, in der htpc-praxis was bringt, kann ich nicht sagen. informationen darüber wären interessant.

Wenn du dir auch BluRays anschauen willst bringt dass einiges.

Die Nvidia Chipsätze können das ja schon lange und selbst mit zwei Streams hat man nur um die 20 - 30% Cpu-Last!

Ich denke bei den ATIs wird das nicht anders sein.

TDO
 
ja das stimmt. allerdings stellt sich die frage ob man directx 10.1 wirklich braucht. was hdmi betrifft: hatte der amd 780g echt noch kein hdmi 1.3?
Der 780G konnte nur Zwei-Kanal Ton per HDMI ausgeben. Der 785G kann nun 7.1 LPCM per HDMI ausgeben (jedoch kein Bitstreaming).

ob uvd2.0 und die damit verbundene möglichkeit, zwei videoströme dekodieren zu können, in der htpc-praxis was bringt, kann ich nicht sagen. informationen darüber wären interessant.
Das wichtigste an der neuen UVD-Einheit dürfte wohl tatsächlich der Wegfall der 1080i + Advanced Interlacer @ HT2.0 Problematik sein.

nur hat scheinbar kein hersteller beim amd/ati 780g gebrauch davon gemacht. erst beim amd/ati 785g finden man boards mit sidebandmemory!
Doch es gab sogar eine ganze Hand voll davon in Europa: Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H (hab ich selbst), Gigabyte GA-MA78GPM-UD2H, ASRock A780GXH/128M, ASRock A780GXE/128M, ASRock A780GMH/128M, ASRock M3A780GXH/128M, J&W MINIX-780G-SP128MB und das Jetway HA06, Jetway NC81-LF und das MSI KA780GM-M.

ps: Es wird auch noch ein Cinema Premium geben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
V.a deinterlacing soll wohl auch unterstützt werden, im grunde werden die Features unterstützt für die auch die Radeon 4550 bietet.

Es wird auch noch ein Cinema Premium geben

Aha, hastn Link ? *Sabber*
 
Leute, ich weiss das es für HTPC gemacht ist, dass hier ist trotzdem nicht das Mainboardunterforum.

Ich bin offen für andere Ansätze, aber zu jedem einzelnen HTPC-Board einen eigenen Thread, nein. Von mir aus können wir nen HTPC-Board Sammelthread draus machen, wo wir auf solche Neuerscheinungen aufmerksam machen und darüber ein bissle diskutieren, eventuell sogar mit ner Liste am Anfang als Übersicht, aber bitte kein Einzelthreads. Dafür gibts andere Unterforen.
Ich danke für ihre Aufmerksamkeit.
 
Man könnte sich natürlich als HTPCler auch einfach direkt im Mainboard Unterforum in den interessanten Sammelthreads umschauen (785G Roundup, AM2/AM3 IGP Sammelthread, s775 IGP Sammelthread, Mondrials AM2 und AM3 Roundup, etc pp).
 
Das wäre natürlich noch besser ;)
 
Man könnte sich natürlich als HTPCler auch einfach direkt im Mainboard Unterforum in den interessanten Sammelthreads umschauen (785G Roundup, AM2/AM3 IGP Sammelthread, s775 IGP Sammelthread, Mondrials AM2 und AM3 Roundup, etc pp).

Ja schon, hab da nen monat nichtmehr geguckt wenn ich ehrlich bin. Allerdings wird dort ausser auf den Stromverbrauch, undervolting oder OC nur sehr wenig auf HTPC spezifische Aspekte eingegangen, das interessiert doch die wenigsten dort ;)

Bin auch für einen HTPC Mainboard Sammelthread hier im HTPC Bereich :)
 
@Mr.Wifi

Die seite mit dem Videos ist schon 1Monat offen und wegen dem board ich wollte mir eig das board für meinen neuen pc zulegen aber mal schauen wie das Premium und Deluxe ausschaut! Wollte eig das board nur wegen dem Design Schwarz Orange^^
 
Man könnte sich natürlich als HTPCler auch einfach direkt im Mainboard Unterforum in den interessanten Sammelthreads umschauen (785G Roundup, AM2/AM3 IGP Sammelthread, s775 IGP Sammelthread, Mondrials AM2 und AM3 Roundup, etc pp).
Warum sollten wir sowas machen? Der HTPC Bereich füllt die Freizeit schon mehr als genug aus. ;)

Ist auf jeden Fall ein interessantes Mainboard.
 
erstmal vielen dank an alle für die inormationen!

jetzt habe ich aber ein paar fragen:

zu uvd2.0 und dem umgang mit zwei streams lese ich von -TDO- folgendes:

Die Nvidia Chipsätze können das ja schon lange und selbst mit zwei Streams hat man nur um die 20 - 30% Cpu-Last!

das ist dann nichts wirklich neues wenn die nvidia chipsätze das schon lange können.

zu sideband-memory. ok, sieht so aus, als wäre das wirklich schon beim amd 780g teilweise realisiert worden. mir ist damals aber kein mainstream-board damit unter die augen gekommen. vielleicht habe ich aber auch nur falsch geschaut:)
wie auch immer: da kein hersteller mehr als 128mb sideband-memory integriert ist es im moment noch keine richtige alternative. interessant wird es erst mit 256-512mb!

was mich als htpc-user interessiert:
hat der neue amd 785g vorteile gegenüber dem von mir verwendeteten nvidia 730a/8300 und wenn ja, welche?

so wie sich mir die ganze sache darstellst, sieht es so aus: für richtig performante games, ist die integrierte gpu immernoch nicht schnell genuch. deshalb sehe ich den einsatzbereich dafür eher in einem htpc.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht gerade ein Board mit NVCC Support besitzt, dann hätten die 785G Mainboards zumindest ACC als Vorteil. Darüber hinaus spielen sie eher in einer Liga mit der MCP7A als der MCP78 bei der Grafikleistung. Im AM2/AM3 IGP Sammelthread habe ich einige Reviews verlinkt, die auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile der Chipsätze genau eingehen (auch beim Verbrauch).
 
HDMI 1.3? dann sollte ja TrueHD möglich sein...

Nope... Unterstützt so gesehen nicht vollständig 1.3.
Desweiteren sieht es selbst mit 7.1LPCM aktuell mau aus.

http://www.anandtech.com/weblog/showpost.aspx?i=629

auch auf HT4u wurde es erwähnt.
generell wird sich noch zeigen müssen was geht, auch ein adaptives deint incl Kadenz Detection, bis hinauf zu 1080i, mit AM2 CPU sehe ich auch noch nicht in stein gemeißelt, das dies alles so reibungslos wird. Also schön ruhig blut und noch abwarten was die folgende praxis zeigt.
Hoffen darf man ja...
 
dann ist es nicht HDMI in der Version 1.3 spezifiziert sondern nur in 1.2

Version 1.3 sieht die Unterstützung von den HD-Ton vor... und dabei kommt bald die Version 1.4... Die Computerindustrie schläft da ein wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das AMD die Multichannel LPCM option wohl absichtlich wieder raus genommen hat. Ob die wohl vermuten der Absatz der Radeon 4550 könnte einbrechen ? :d ;)
 
dann ist es nicht HDMI in der Version 1.3 spezifiziert sondern nur in 1.2

Version 1.3 sieht die Unterstützung von den HD-Ton vor... und dabei kommt bald die Version 1.4... Die Computerindustrie schläft da ein wenig...

Ich denke bei dem 1.3 gehts ATI eher darum, dass so höhere Hz-Zahlen möglich sind sowie ein größerer Farbraum ausgegeben werden kann. Für DTS-HD usw. bräuchstest du andere Soundchips und die passenden Lizenzen, sowas ist teuer...
 
Ja du. ABer nicht die Mehrheit, die nichtmal de Geräte hat um das zu nutzen. Wenn du wirklich bereit bist mehr zu zahlen, dann weisst du ja, dass du in der Xonar HDAV den richtigen Partner findest.
 
Könnte ein Kandidat werden um das GeForce 8300 (IGP) Murks Brett aus meinen HTPC zu verbannen. Hoffe es hält was es verspricht.
 
das ding wird dann aber widerum andere probleme haben, die der 730a nicht hat. außerdem kanns kein cuda:)

Gruß
g.m
 
Ich habe zwar CoreAVC, aber das ich jetzt irgendwo drauf angeiwesen wäre, konnte ich nicht festellen. Die müssten ja nur Stream Soppurt mit aufnehmen ;-)
 
Das wurde schon angekündigt (bzw. OpenCL), bleibt nur abzuwarten wann es denn umgesetzt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh