Frage bezüglich Grenzen einer Wakü

Deracus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
527
Hallo

ich hätte aus eigenem Interesse mal eine Frage bezüglich der Grenzen einer Wasserkühlungslösung...

Geht grob darum, dass wir uns hier eine lokale, möglichst platzeffiziente Renderfarm zusammenbauen wollen. Dafür sind wir durchaus bereit auch ordentlich eigene Arbeit reinzustecken, da die angestrebte Lösung günstiger und flexibler werden soll, als ein Serverschrank von der Stange mit entsprechenden Einschüben...


Geplant ist derzeit die Verwendung von zahlreichen, sehr flachen Desktop-Gehäusen (ca. 8cm hoch) in Verbindung mit mATX-Mainboard und ner 77W Intel CPU.
Damit das Ganze thermisch beherrschbar und vor allem akustisch erträglich bleibt, haben wir eine Wakü ins Auge gefasst. Allerdings würden wir aus Gründen der Effizienz und Kosten gern ein Verbund-System schaffen...d.h. ein Kühlkreislauf für alle Systeme. Drauf gekommen sind wir, weil es ja mittlerweile durchaus Waküs gibt, die neben ner übertakteten CPU auch noch 3 Grafikkarten und die Spannungswandler kühlen dürfen. Alles in allem kommen da sicher locker mehr als 600 Watt an abzuführender Wärme zusammen, würde ich meinen.

Daher sollte es doch theoretisch möglich sein statt so einem Monster-System, 6 oder gar 8 Einzelsysteme zu kühlen die jeweils unter 100 Watt liegen. Noch ein paar Worte zur Planung der Systeme selbst. Es wird im Gehäuse KEINE Festplatte verbaut sein, als Netzteil wird eine Pico PSU mit 150 Watt externem Netzteil zum Einsatz kommen. Diese können außerhalb der Gehäuse gelagert werden, was zusätzlich Platz sparen sollte und eine weitere Wärmequelle aus dem Gehäuse befördert. Außerdem wird noch ein langsam drehender 80mm Lüfter ins Gehäuse gebaut um einen minimalen Luftstrom für die Spannungswandler zu erzeugen. Übertaktet wird nichts, Grafikkarten werden keine verbaut, da zu Wartungszwecken die IGPs völlig ausreichen und eh fast immer per Remote auf die Systeme zugegriffen werden wird.

Allerdings habe ich bisher nichts zum Thema "Multi-CPU-Wakü" gefunden. Wie würde man sowas angehen? Was braucht man da für ne Pumpleistung, schaltet man die Kühler in Reihe?

Über Radiator und Ausgleichsbehälter haben wir uns auch Gedanken gemacht. Beim Radiator wäre Klotzen statt kleckern angesagt: Watercool MO-RA3 9x140 Pro black ist der größte, den ich finden konnte. Von mir aus könnte es auch größer sein...
Ausgleichsbehälter ist vom Platzbedarf her auch unbegrenzt denkbar...den größten den ich auf die schnelle gefunden habe wäre ein röhrenförmiger 5*45cm, allerdings erscheint mir das für das Vorhaben als fast etwas zu klein, oder?

Konzeptionell ist es derzeit so gedacht, dass die kleinen Cases (Geplant sind derzeit 8-10, was einer Gesamthöhe von ca. 1m entsprechen dürfte) in einem Halterungssystem übereinander gestapelt werden (ein Bekannter ist Metallbauer, der fertigt uns dafür was). Der Radiator sollte dann entweder ganz oben drauf oder 90° gedreht seitlich angebaut werden. Das Gesamt-System wird frei stehen, d.h. es sollte genug Umgebungsluft für den Radiator zur Verfügung stehen.

Ich bin derzeit nicht soooo wahnsinnig bewandert, was Wasserkühlsysteme angeht, befinde mich aber grad im Prozess des einlesens und lernens. Da die Anschaffung erst für nächstes Frühjahr geplant ist, bleibt mir für Planung und Recherche noch einiges an Zeit, welche ich auch gern dafür aufwenden möchte.

Allerdings wäre es erstmal gut von ein paar Profis eine Einschätzung zu bekommen, was die generelle Machbarkeit betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Machbar sollte das durchaus sein, die abwaerme ist ja beherschbar.
CPU Kuehler sollte nach Moeglichkeit wenig bremsen sofern die in Reihe verschlaucht werden sollen.

AGBs wuerde ich einen großen 800ml nehmen von Aquacomputer, Aqua Computer Webshop - aqualis ECO 880 ml, G1/4 34048
800ml sollten denke ich durchaus ausreichend sein.
Falls euch Steuerung und Ueberwachung des Wakuesystems wichtig sind am besten gleich noch ein Aquaero 5 dazu. Dann koenntet ihr auch die Luefter nach Wassertemp regeln lassen was die Geraeuschkulisse etwas angenehmer machen sollte.

Bei der Pumpe bin ich gerade ueberfragt, hier koennen andere sicher besser helfen
 
Danke schon mal für die schnelle Antwort.
Ja, ein Überwachungs- und Steuerungssystem wäre schon nicht schlecht, denke ich. Wird auf jeden Fall mit notiert. Soweit ich das sehe bietet Aquaero 5 nur 4 Lüfter-Anschlüsse. Können diese problemlos aufgespalten werden? Für den Radiator würden wir ja bis zu 9 Lüfter verwenden können...

Hat eventuell auch jemand einen passenden Tipp für die CPU-Kühler?

Gibt es generell eigentlich außer "Trial & Error" ne Möglichkeit, die maximale Leistung einer Wakü zu ermitteln? Also dass man quasi schon vorab sagen kann...8-10 Systeme sind kein Thema, alles drüber schafft der Radiator nicht oder was auch immer...


Edit:

Als Radiator würde ich eher den Watercool MO-RA3 4x180 LT Black in Betracht ziehen. Selbe Größe, weniger, dafür größere Lüfter.
Das dürfte auch das Problem mit der Aquaero 5 lösen...sind ja nun genau 4 Stück ;)
Von der Kühl-Leistung her dürfte sich das ganze ja nicht viel nehmen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich habe ähnliches auch schon probiert.

Wichtig für eure Planung, wenn es nur die 8 CPUs sind die gekühlt werden sollen, kann auch eine gute Pumpe (Laing DDC, D5 oder auch die Aquastream XT) reichen! Kommt natürlich auch auf die Kühler an. Ich würde welche kaufen die den Durchfluss nicht zu sehr bremsen!
Für den Fall würde ich aber IMMER eine Backup Pumpe planen bzw. gleich zwei in Reihe schalten, denn 1. habt ihr so genug Durchfluss und 2. fällt beim Ausfall einer Pumpe nicht gleich das ganze System aus!
Ich habe z.B. zwei Systeme mit je 2 CPUs und je einer Grafikkarte samt Mainboardkühlung mit 2 Aquastream XT Pumpen und 2 Mora 3 Radis in Reihe betrieben. Der Durchfluss reichte völlig! Auch wenn eine Pumpe aus war, konnte ich das System noch ausreichend kühlen, wenn auch der Durchfluss Naturgemäss im Keller war!

Im klaren muss man sich sein das bei einer Reihenschaltung jede einzelne CPU das Wasser aufheizt und somit die letzte CPU im Kreislauf das aufgeheizte Wasser aller anderen abbekommt.
Wenn das Wasser generell Kühl genug ist, sehe ich da kein Problem da eure CPUs ja wirklich kaum heizen dürften und dann sollte auch der eine Mora völlig reichen.

Parallelbetrieb mit einem Kreislauf über T Stücke usw. würde ich ausschliessen, da man nicht sicher sein kann das alle Systeme mit Wasser versorgt werden!
Die Erfahrung musste ich leider machen!

Ich plane im Moment wieder sowas ähnliches, allerdings für mehrere Workstations und PCs die über einen zentralen Radiator, bzw. in meinem Fall einen Chiller, mit Kaltwasser versorgt werden sollen.
Allerdings habe ich mich für eine Art Parallelen Aufbau entschieden der zum einen aus einem Kreislauf mit einem grossen AGB und Chiller und mehreren kleinen Kreisläufen für die einzelnen Rechner besteht die sich den Radiator/Chiller teilen.

Ich denke aber das bei eurem Projekt eine Reihenschaltung reichen sollte!
 
Danke für die praktischen Erfahrungen.

Ich bin jetzt schon froh, hier gefragt zu haben :)

Mich würde generell immer noch interessieren, wie man so die maximale Leistung einer Wakü ermitteln bzw. abschätzen kann. Eventuell würde ich das System nämlich gleich in der Größe so planen, dass man 10 Systeme gekühlt bekommt.

Ja...das mit der Backup-Pumpe ist ne sehr gute Idee. Immerhin geht es hier um unser Geschäft...fällt die Renderfarm aus, dann wäre das sehr ungünstig. Klar haben wir für sowas Backup-Lösungen, aber die nur wegen eines Pumpen-Ausfalls nutzen zu müssen...

Ach ja, bevor der erste kommt, der sagt...in nem Firmen-Umfeld immer nur alles vom offiziellen Reseller und alles mit Garantie usw....das ist stimmt alles sicher auch, ist bei uns aber nicht gewünscht.
Erstens fehlt es uns dafür einfach am Budget, bzw. dem Willen das Budget dafür aufzubringen, zweitens ist es zur Hälfte mein Laden und ich habe viel Freude dran, auch meine Tüftelei mit einzubringen. Drittens sind Server-Schränke usw. nicht unbedingt dafür gedacht in Hörweite der Nutzer zu stehen...da kommt es nicht auf Geräuschkulisse usw an....hier schon.
Außerdem muss bei uns der Kram eben preiswert (nicht billig) und flexibel sein...das gibts bei ner Eigenbau-Lösung eher als bei nem System von der Stange...
Das ist alles nicht böse gemeint, ich will nur dieser Diskussion zuvor kommen und sagen, dass ich mir durchaus über die Nachteile und Risiken der Do-It-Yourself-Variante Gedanken gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte aus eigenem Interesse mal eine Frage bezüglich der Grenzen einer Wasserkühlungslösung...
Es gibt einfach keine.
Geht grob darum, dass wir uns hier eine lokale, möglichst platzeffiziente Renderfarm zusammenbauen wollen. Dafür sind wir durchaus bereit auch ordentlich eigene Arbeit reinzustecken, da die angestrebte Lösung günstiger und flexibler werden soll, als ein Serverschrank von der Stange mit entsprechenden Einschüben...
Wakü hat auch Einschränkungen, man stelle sich nur mal vor, man muss einen Rechner tauschen.
Geplant ist derzeit die Verwendung von zahlreichen, sehr flachen Desktop-Gehäusen (ca. 8cm hoch) in Verbindung mit mATX-Mainboard und ner 77W Intel CPU.
Damit das Ganze thermisch beherrschbar und vor allem akustisch erträglich bleibt, haben wir eine Wakü ins Auge gefasst. Allerdings würden wir aus Gründen der Effizienz und Kosten gern ein Verbund-System schaffen...d.h. ein Kühlkreislauf für alle Systeme. Drauf gekommen sind wir, weil es ja mittlerweile durchaus Waküs gibt, die neben ner übertakteten CPU auch noch 3 Grafikkarten und die Spannungswandler kühlen dürfen. Alles in allem kommen da sicher locker mehr als 600 Watt an abzuführender Wärme zusammen, würde ich meinen.
Selbst das 3fache ist kein Problem.
Allerdings habe ich bisher nichts zum Thema "Multi-CPU-Wakü" gefunden. Wie würde man sowas angehen? Was braucht man da für ne Pumpleistung, schaltet man die Kühler in Reihe?
Man stösst erstmal auf das Problem: seriell oder parallel die CPUs anbinden, bei den Pumpen ists einfach: 2-3 in Reihe für die Redundanz und genügend Power (und es ist egal, welche der gängigen man nimmt, in platzkritischen Anwendungen sind natürlich die Laing DDC-1T ein schönes Paket).

seriell:
+ man bemerkt Verstopfungen oder ähnliches mit rel. wenig Überwachung
- man muss das ganze System aufreissen für Wartungsarbeiten
- frisst mehr Durchluss
parallel:
+ wesentlich weniger Durchflusswiderstand
+ einzelne Teile des Kreislaufs können seperat auseinandergenommen werden
+ höherer Teileaufwand

Optimal ist natürlich eine Kombi aus 2-4 parallelen seriellen Kreisen, man kommt überall ran, ohne alles auszuschalten.
Über Radiator und Ausgleichsbehälter haben wir uns auch Gedanken gemacht. Beim Radiator wäre Klotzen statt kleckern angesagt: Watercool MO-RA3 9x140 Pro black ist der größte, den ich finden konnte. Von mir aus könnte es auch größer sein...
Ausgleichsbehälter ist vom Platzbedarf her auch unbegrenzt denkbar...den größten den ich auf die schnelle gefunden habe wäre ein röhrenförmiger 5*45cm, allerdings erscheint mir das für das Vorhaben als fast etwas zu klein, oder?
Mehr als gross genug, ich würde auf den 1080er in der 4x180er Version setzen und die Größe des AGBs ist vollkommen egal für die Leistungsfähigkeit der Wakü.
Konzeptionell ist es derzeit so gedacht, dass die kleinen Cases (Geplant sind derzeit 8-10, was einer Gesamthöhe von ca. 1m entsprechen dürfte) in einem Halterungssystem übereinander gestapelt werden (ein Bekannter ist Metallbauer, der fertigt uns dafür was). Der Radiator sollte dann entweder ganz oben drauf oder 90° gedreht seitlich angebaut werden. Das Gesamt-System wird frei stehen, d.h. es sollte genug Umgebungsluft für den Radiator zur Verfügung stehen.
Bevor die Frage aufkommt: Die Höhe der Konstruktion ist egal, lediglich beim Befüllen könnte man ein wenig mehr Aufwand haben. Und du könntest ihn auch mit 3-5cm Abstand auf den "Turm" setzen.
Ich bin derzeit nicht soooo wahnsinnig bewandert, was Wasserkühlsysteme angeht, befinde mich aber grad im Prozess des einlesens und lernens. Da die Anschaffung erst für nächstes Frühjahr geplant ist, bleibt mir für Planung und Recherche noch einiges an Zeit, welche ich auch gern dafür aufwenden möchte.
Einlesen und kluge Fragen stellen ist super wichtig, gerade weil man nur so die richtigen Tipps kriegt :fresse:

Allerdings wäre es erstmal gut von ein paar Profis eine Einschätzung zu bekommen, was die generelle Machbarkeit betrifft.
Mit der richtigen Vorbereitung problemlos stemmbar.

Danke schon mal für die schnelle Antwort.
Ja, ein Überwachungs- und Steuerungssystem wäre schon nicht schlecht, denke ich. Wird auf jeden Fall mit notiert. Soweit ich das sehe bietet Aquaero 5 nur 4 Lüfter-Anschlüsse. Können diese problemlos aufgespalten werden? Für den Radiator würden wir ja bis zu 9 Lüfter verwenden können...
Ja, dafür gibts Y-Kabel.
Hat eventuell auch jemand einen passenden Tipp für die CPU-Kühler?
Les dir Reviews durch und nimm einen mit ner möglichst groben Struktur/fuselunempfindlich/gutem Durchfluss, die Tempwerte an sich sind gar nicht so wichtig, viel wichtiger ist, dass die Kiste nicht schnell zusitzt.

Gibt es generell eigentlich außer "Trial & Error" ne Möglichkeit, die maximale Leistung einer Wakü zu ermitteln? Also dass man quasi schon vorab sagen kann...8-10 Systeme sind kein Thema, alles drüber schafft der Radiator nicht oder was auch immer...
Schau dir mal die Radiator-Tests bei Dexgo.com an, da wurden mit 300 & 600W Heizlast getestet.

Und es gibt halt kein: Schafft der Radi nicht, es ist nur ne Frage der Dimensionen und Lüfterdrehzahl und max. erlaubter Wassertemp.
Von der Kühl-Leistung her dürfte sich das ganze ja nicht viel nehmen, oder?
Beide bieten mehr als genügend Leistung, siehe oben.
AGBs wuerde ich einen großen 800ml nehmen von Aquacomputer, Aqua Computer Webshop - aqualis ECO 880 ml, G1/4 34048
800ml sollten denke ich durchaus ausreichend sein.
AGB-Größe ist doch egal und wenn Aqualis, dann einen mit Wasserstandsmessung.


Im klaren muss man sich sein das bei einer Reihenschaltung jede einzelne CPU das Wasser aufheizt und somit die letzte CPU im Kreislauf das aufgeheizte Wasser aller anderen abbekommt.
Wenn das Wasser generell Kühl genug ist, sehe ich da kein Problem da eure CPUs ja wirklich kaum heizen dürften und dann sollte auch der eine Mora völlig reichen.
Oder das Wasser schnell genug ist .....
Ich denke aber das bei eurem Projekt eine Reihenschaltung reichen sollte!
Reihe ist bei sowas Mist
 
Also ich hab an meinem AE5 12 Luefter haengen XD
Das geht problemlos.
Das Ae5 hat genug Schutzmechanismen, wen dem zu warm wird dreht es alle Luefter auf 100% damit die Verlustleistung abnimmt. Zur Not kann auch ein Wasserkuehler auf dem Aquaero montiert werden, damit lassen sich dann nochmal mehr Luefter regeln

Aquacomputer gibt fuer das 720 Aquaduct bis zu 1400W abfuehrbare Energie an.
Du hast nen 1080er Radi mit dem Mora, alternativ auch groesser wen du die 9x140mm Loesung nimmst.
Das sollte also bei weitem ausreichen :)

Ein Durchflussmesser waere auf jedenfall gut damit das Aquaero Alarm gibt wen der Durchfluss zu niedrig wird.

edit:

Die empfehlung mit dem 800ml Aqualis kam nicht aufgrund von "ich will bessere temps" sondern aufgrund von "ist zum befuellen einfacher, man muss weniger oft nachfuellen" zustande ;)
Die 8-10 Systeme sollten recht viel an kuehlfluessigkeit brauchen, da kommt ein grosser AGB zum befuellen viel besser als ein kleiner wo man x-mal nachfuellen muss bis der Kreislauf voll ist.
Dachte eigentlich ich haette die mit Fuellstandsensor ausgewaehlt....falschen Link genommen sry.

Reihe ist natuerlich im vergleich zu parallel unpraktisch sobald man etwas erweitern oder warten will.
Die Kombie aus beidem ist ideal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kühle einen Q6600 + 7970 (185 Watt Idle / +400 Watt Last) mit einem 120er SlimRadi + einem 8 Jahre altem 1A-CoolingRadi für 2x 5-1/2" Einschübe.
Also wenn der Radi für die kleinen Dinger nicht langt, dann weiß ich auch nicht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir sehr genau überlegen, ob ich dafür wirklich ne zusammengefrickelte Wasserkühlung brauche. Du hast die Abwärme nachher sowieso im Raum, vollkommen egal ob Wakü oder Lukü. Ne Lukü ist erheblich flexibler und legt bei nem defekt nicht gleich alles lahm. Gerade für so ne olle <77W CPU ohne Grafikkarte im System. Sollte man nochn paar Zentimeter bei der Gehäusehöhe rausschlagen können, kriegt mans auch mit Luft leise - ob der Turm nun 1m oder 1,5m hoch ist dürfte ja jetzt nicht so direkt die Rolle spielen. Und für den Aufpreis kannst gleich noch mehr Rendersysteme kaufen...


-aranax
 
Wenn du das ganze System parallel schaltest und jeden einzelnen PC per Kupplungen (Koolance VLN3) einbindest, dann kannst du einen einzelnen PC auch im Betrieb rausnehmen ohne alles unter Wasser zu setzen. Und so würd ich das auch handhaben. Parallel verschlauchen, die CPUs mit identischen Kühlern ausstatten und dann eine externe Radiatorhalterung an die man auch einen AGB Hängen kann verwenden. Wenn du dann noch den Aqualis von Aquacomputer nimmst, kannst du gleich das Laing DDC Pumpenmodul verwenden. Wenn die CPU Kühler nicht sehr Durchflusshemmend sind, könnte eine davon sogar ausreichen.
Und für 600W reicht ein MoRa problemlos aus. Bei dem Projekt musst du nur überlegen wie genau du es machen willst, nicht ob's geht ;)
 
Reihe ist bei sowas Mist

Naja das war auch mehr darauf bezogen ob es reicht um alles zu kühlen und auch bei einer seriellen Schaltung kann ich mit Hilfe von Kupplungen einzelne Systeme austauschen.

Ne Lukü ist erheblich flexibler und legt bei nem defekt nicht gleich alles lahm.
Bei einer Wakü legt man auch nicht gleich alles Lahm, wenn man sie richtig plant!

Zu dem sehe ich den Wartungsaufwand bei Wakü als geringer an, denn Staub sammelt sich da meist nur am Radiator der in diesem Fall von aussen erreichbar ist.
Bei Luftgekühlten Systemen muss man gleich die ganzen Cases aufmachen wenn man mal entstauben möchte/muss und hat in dem Moment zudem nicht die Möglichkeit die Systeme weiter laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh