Dozer3000
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.07.2008
- Beiträge
- 13.491
- Ort
- Hamburg
- Desktop System
- Cool Rig
- Laptop
- DELL XPS 15 9530
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel I7 14700k
- Mainboard
- Asus Z790 Strix E-Gaming
- Kühler
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- Corsair Dominator DDR5 6200MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 4080 Phanteks WC
- Display
- Alienware AW3423dw
- SSD
- WD 850, Samsung 980pro
- Soundkarte
- Creative X7
- Gehäuse
- Lian Li OW10
- Netzteil
- Silverstone SX800-LTI
- Keyboard
- Roccat MK FX
- Mouse
- TB Kone 2 Wireless
- Betriebssystem
- Windows 11
Moin zusammen,
mein KnowHow im Wakü Bereich ist grundsätzlich gut, aber bei den aktuellen Produkten und Lösungsansätzen bin ich nicht up to date und bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich hab auch schon länger gesucht, aber bin nicht sicher, ob die gefundenen Lösungsansätze die aktuell "besten" Ansätze sind.
Bitte keine Diskussion bzgl. Dual-Pumpe - hier geht es nur um die Ausfallsicherheit.
Mein Thema:
ich möchte einen 3970x Threadripper (auf Gigabyte TRX40 AORUS MASTER (rev. 1.1)) und 4 Nvidia Karten (KI Workstation) mit Wasser kühlen.
Ich hab eine Dual Laing bei Watercool mit 2x DDC-1T und ein Aquaero 6 LT.
Wenn ich nun die Pumpen regeln will, damit die nicht beide auf Vollgas laufen, muss ich was - idealerweise - tun?
Zur Info: es sind auch noch 6 Lüfter am Splitty / Aquero dran.
Ich würde nun 2x poweradjust 3 bestellen .. (Bester Ansatz?)
Kriege ich die dann über das Aquaero beide gesteuert?
Oder welche Ansätze gäbe es noch bzw. sind ggf. günstiger?
Ich benötige keine stetig anpassbare "Regelbarkeit" - ich brauche eine Startspannung von 12v und dann nur noch 7-9v dauerhaft.
Vielen Dank!
Gruß
Tim
mein KnowHow im Wakü Bereich ist grundsätzlich gut, aber bei den aktuellen Produkten und Lösungsansätzen bin ich nicht up to date und bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich hab auch schon länger gesucht, aber bin nicht sicher, ob die gefundenen Lösungsansätze die aktuell "besten" Ansätze sind.
Bitte keine Diskussion bzgl. Dual-Pumpe - hier geht es nur um die Ausfallsicherheit.
Mein Thema:
ich möchte einen 3970x Threadripper (auf Gigabyte TRX40 AORUS MASTER (rev. 1.1)) und 4 Nvidia Karten (KI Workstation) mit Wasser kühlen.
Ich hab eine Dual Laing bei Watercool mit 2x DDC-1T und ein Aquaero 6 LT.
Wenn ich nun die Pumpen regeln will, damit die nicht beide auf Vollgas laufen, muss ich was - idealerweise - tun?
Zur Info: es sind auch noch 6 Lüfter am Splitty / Aquero dran.
Ich würde nun 2x poweradjust 3 bestellen .. (Bester Ansatz?)
Kriege ich die dann über das Aquaero beide gesteuert?
Oder welche Ansätze gäbe es noch bzw. sind ggf. günstiger?
Ich benötige keine stetig anpassbare "Regelbarkeit" - ich brauche eine Startspannung von 12v und dann nur noch 7-9v dauerhaft.
Vielen Dank!
Gruß
Tim
Zuletzt bearbeitet: