Frage Grundgerüst neuer PC

Oweh

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2022
Beiträge
290
Hallo,

ich fände diese Kombo zusammen mit einer gebrauchten 4090 ok oder?




Der RAM ist zwar nicht explizit in der Kompatibilitätsliste vom Mobo drin glaube ich, aber dennoch....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn's ohne Bling-Bling sein darf kannst auch die Kingston Fury Beast nehmen die sind sehr gut bewährt und Preislich mit 100€ geradeaus auch sehr vertretbar.
CPU Kühler / SSD / NT sind alles schon vorhanden nehme ich an?
 
CPU Kühler kommt eine Wakü. Habe mich noch nicht ganz festgelegt.

SSD ist eigentlich egal. SAmsung habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ingame merke ich zwischen meiner PCIe3.0 und meiner PCIe4.0 keinen Unterschied. Also 3.500 MB/s plus sind OK.

Netzteil wird ein Enermax wohl.

Aber bei den Komponenten brauche ich wirklich keine Unterstützung/Absegnung.

Danke !!
 
Beim NT musste halt gucken, das es nicht zu alt ist. Ich hatte bei meiner RX7900XT im Referenzdesign Probleme mit Bluescreens in Verbindung mit meinem bequiet Dark Power Pro P8 1000W von 2012. Mit der RTX 3080 die vorher drin war nicht, trotz insgesamt höherem Verbrauch. Die 3080 war ein Custom-Design mit 3x 8Pin, die RX hat nur 2x 8Pin. Das war bei den Verbrauchsspitzen zu viel für das alte bequiet! Nach dem Wechsel auf ein bequiet! Straight Power 11 1000W sind die Probleme weg. Aber die Diagnose hat Wochen gedauert...

Bei dem "WaKü" gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu: Wenns ne Custom-WaKü ist, fein, hab ich auch in einem System. Wartungsintensiv und teuer, aber einfach was feines!
Von AiOs kann ich nur abraten. Die haben ne Lebensdauer von maximal 5 Jahren (Erfahrungswerte) und wenn die Pumpe frisst merkt man das nicht sofort und der PC wird unnötig heiß. Ich bin da eher Fan von großen Luftkühlern wie den bequiet! Dark Rocks oder den NH-U12/U14 (die reichen für den 9800X3D vollkommen aus). Bringen dir potentiell 10-15 Jahre stressfreien Betrieb. Spartipp wäre noch der Thermalright Pearless Assassin.

Nur 2 gut gemeinte Ratschläge. ;-)
 
@xrated
Wenn es so offensichtlich gewesen wäre. Hatte die Karte in anderen Systemen mit deutlich schwächeren Netzteilen im Einsatz. Bspw,. mein Gaming-System verwendet ein Pure Power 11 FM 750W und da lief die Karte problemlos. CPU-Verbrauch war relativ gleich, i9 10900K im Editing-System (das System in dem RX7900XT zu Hause ist) zu Ryzen 9 5900X (zwischenzeitlich durch einen 5700 X3D getauscht worden) im Gaming-System. Man sollte sich ja denken, dass die 250W auch entsprechend auswirken. Und die RTX 4070 TI aus dem Gaming-System lief im Editing-System mit dem alten Dark Power Pro P8 auch problemlos...
Und auch in dem Ryzen-System eines Kumpel mit einem Seasonic 850W lief die RX ohne Mucken...
Hatte dann ein gebrauchtes Straight Power 11 aus einem anderen System getestet und auch das hatte Probleme mit Bluescreens. Hat bequiet! dann auf Kulanz getauscht (und den Defekt der Unit bestätigt), obwohl ich keinen Kaufbeleg hatte (das ist mal guter Kundenservice!). Ein geliehenes Corsair RM1000x von einem Kumpel war dann das erste Netzteil mit dem System mit der RX7900XT in meinem Editing-System problemlos lief... Und ein paar Tage später kam das neue Straight Power 11 1000W und seitdem läuft die Kiste wieder störungsfrei. Auch wenn der 10900K inzwischen einem i9-12900KS gewichen ist...

Aber die Diagnose war halt weird. Zumal die Bluescreens auch nicht konsistent waren. Manchmal nur unter Last, manchmal im Idle. Bisweilen erst nach Stunden, dann wieder 10 min nach dem Kaltstart...
 
Danke, der PC soll auch äußerlich was hermachen. Deshalb Wakü. Ich wollte ursprünglich was ganz schlichtes, aber hochwertiges. Aber ich stellte fest dass alles was sehr gut und hochwertig ist fast immer auch leuchtet in irgendeiner Form.
 
Zu Netzteil und Kühlung ist eh schon quasi alles gesagt.
Wenn du auf eine Samsung 990 Pro gehst machst nichts falsch (hab selber 3 davon), alternativ ginge auch eine Kingston KC3000 oder eine Western Digital SN850X.
Kauf nur bitte keine SSD ohne DRAM- Cache, der Preis ist oft nur unwesentlich geringer aber der Leistungseinbruch bei so einem Rechner einfach nur ärgerlich.
 
Netzteile lassen eigentlich nur bei entsprechender Nutzung in hohen Lastbereichen mit dem Alter nach. Wenn das NT im Lastbereich von 50% betrieben wird sollte es durch aus seine 15Jahre (oder mehr) stämmen können. Der Lastbereich allein macht es nicht, ist aber ein starkes Indiz.
 
Kann man so nehmen, aber mir persönlich wäre das Mainboard zu teuer.

Ein Markenmainboard von ASUS / Biostar / Gigabyte / MSI mit B650 oder B850 Chipsatz in der 100-160€ Klasse würde es meiner Meinung nach genauso tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh