Frage zu Aquaero + Aquastream XT Ultra

bennybunny1982

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
974
Ort
Oberhausen
Hi. Habe jetzt im Marktplatz eine Aquastream XT Ultra erstanden und möchte mir noch ein Aquero zulegen um folgendes möglich zu machen:

Also ich habe im System 7 Lüfter (3 am Radi und 4 Gehäuse vom TJ07).

So jetzt wollte ich jeweils 2 Gehäuselüfter zusammen an einem Kanal am Aquaero anschließen und die 2 der 3 Radilüfter auch zusammen und einen einzelnen an die Kanäle, da die 3 Lüfter zusammen mehr als 10W brauchen:grrr:

Also ich möchte es gerne so konfigurieren, dass die 3 Radilüfter je nach Wassertemperatur (von der XT abgegriffen) geregelt werden.

Also ist das Möglich, dass ich die Temperatur von der Pumpe abgreife und dann die Lüfter am Aquero steuere? oder kann ich das nur über den einen Lüfteranschluss der XT machen?

Die Frage hört sich vielleicht komisch an, aber war mir halt jetzt nicht sicher wie die Einstellmöglichkeiten in der Aquasuite aussehen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist möglich. Dabei wird das Temperatursignal der AS über das Aquabus-kabel zum AE durchgeschliffen. Dort wird es dann als Sensor 6 behandelt welcher dann bei den normalen Sensoranschlüssen nicht mehr zur Verfügung steht. Zumindest ist so der aktuelle Stand der AE-Firmware. Kann sein das dies sogar in zukünftigen Versionen noch verbessert wird und dann sieben Sensoren auslesbar sind.
Aber was in aller Welt hast du für Lüfter die mehr als 3,33 Watt Nennleistung pro Stück haben?

mfg Spock
 
Naja habe die hier:

Revoltec Dark Grey:
2 x 92er -> 3,2 W
2x 120er -> 3,65W

Aerocool Silverlightning
3x 120er -> 3,96W :eek::eek:

Verbrauchen bestimmt wegen den LEDs so viel
 
Zuletzt bearbeitet:
alsi ich hab bei meinem Aquaere 3 yateloon 120mm an einem kanal ohne probleme hängen dann am 2. kanal noch 2*120mm aerocool turbinen...

aber jetzt zu meiner frage hier unf zwar hab ich hier noch ne Alte aquastream, dies mal garnicht taug schafft grade mal 30l/h und meine laing schafft 80l/h,
und wenn ich mir jetzt das upgrate kit hohle auf ultra, hab ich dann eine vollwertige ultra pumpe im wert von 80€, mit der selben leistung?
 
nö man kann nur ne xt standart, advanced zur ultra upgraden... wie soll das auch gehn? es werden nur features freigeschaltet und nicht die pumpenleistung verändert ^^

was mich interessieren würde ist wieviel ne aerocool turbine an Watt brauch =(... meine Lüftersteuerung von der XT Ultra braucht seit neustem nen paar versuche bis sie 2 davon angedreht bekommt... -.- werd wohl morgen auch nen aquaero bestellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
meinte tut das laut dem sensor so zwischen 70 und 90l/h
 
Naja habe die hier:

Revoltec Dark Grey:
2 x 92er -> 3,2 W
2x 120er -> 3,65W

Aerocool Silverlightning
3x 120er -> 3,96W :eek::eek:

Verbrauchen bestimmt wegen den LEDs so viel

Also ich habe folgende Lüfter am AE: 3x 120 am Radi,2x92 hinten,2x120 im Deckel und 1x120 vorn für die HDD´s. Lüfter sind alle Revoltec aus der Dark Serie. Gehäuse ist ein TJ 07 wie du auch hast. Lüfter laufen alle ohne Probs.

Gruß

D.F
 
was heist das jetzt mein sensor ist kaputt oder was mit der pumpe stimmt nicht?
 
@burgundy:

durchfluss hängt von vielen faktoren ab, das kann man nicht pauschalisieren, je nach kreislauf kann das locker um 120l/h !!! verschieden sein.

@chriztian:

ja, man kann die as 3,5 mit ner anderen platine auf ultra upgraden.

@benny bunny:

alles ab 30l/h ist sowieso meistens nicht temperaturverbessernd, also kannste auch bei der as 3.5 bleiben.
 
@burgundy:
durchfluss hängt von vielen faktoren ab, das kann man nicht pauschalisieren, je nach kreislauf kann das locker um 120l/h !!! verschieden sein.

Wenn du mich schon verbessern willst sollten wir ihn mal Fragen was er für einen Schlauch (dicke) und was er alles an Kühler dran hat,denn sonst ist deine Aussage genauso pauschal ;)
 
und wenn ich mir jetzt das upgrate kit hohle auf ultra, hab ich dann eine vollwertige ultra pumpe im wert von 80€, mit der selben leistung?
wieso fragst du eigentlich ständig immer wieder das gleiche ;)
die fragen zu diesem thema wurden dir doch schon alle mehrfach beantwortet und solltest die antwort daher kennen (zusätzlich, brauchst du dir nur mal die beschreibung im aquacomputer-shop "aquastream Upgrade Kit auf aquastream XT - Ultra Version" durchlesen).

hinsichtlich "niedriger" durchfluss, ich glaube kaum, dass hier was mit der pumpe nicht stimmt. auf welcher frequenz betreibst du sie denn? möglicherweise wird der durchfluss stark ausgebremmst, durch welche komponenten auch immer - man kennt ja deinen aufbau nicht, da mußt du selber mal schauen und prüfen. andererseits liegt ein durchfluss von 30l/h aber noch im grünen bereich.
möglicherweise liegt es aber auch am dfm, je nach dem, entweder falsch angeschlossen oder falscher wert in die aquasuite eingetragen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh