Frage zu DiSEqC

B

blasko

Guest
hi,
da ich in nächster zeit voll auf DVB-S umgestiegen werde, eine SAT anlage ist vorhanden, die andere anlage für astra kommt demnächst.

beide schüsseln, geht nicht anders, laufen dann auf einem receiver mittels DiSEqC schalter. der schalter funzt nach DiSEqC 1.0.

in wie weit ist das DiSEqC protokoll abwärtkompatibel?
Receiver mit DiSEqC 1.2 über switch DiSEqC 1.0, geht das?

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DiSEqC ist nicht abwärtskompatibel, es sind komplett andere Standards. Die gleiche Frage hatte ich nämlich auch mal gestellt :)

Das sind keine Versionsnummern wie man es von der Software her kennst.
DiSEqC 1.0: Schaltkretierien Option und Position = max. 4 LNBs.
DiSEqC 1.1: Schaltkreterien für Uncomited Switches = max. 16 LNBs
DiSEqC 1.2: Schaltbefehle für ne Motorsteuerung
(Das sind drei vollkommen verschiedene Dinge. D.h. ein 1.0er Schalter funktioniert nicht mit ner 1.2er Receivereinstellung)

2.X ist das selbe wie 1.X. Nur das 2.X Komponenten auch auf die Kommandos vom Receiver antworten. Ist aber praktisch nicht relevant.
 
Moin,

also so pauschal kann man das so nicht sagen.

Es kommt sicher immer auf den Receiver an .


Leider ist die Version 1.2 in der Praxis nicht immer zu 1.1 abwärtskompatibel (obwohl die DiSEqC-Spezifikation dies eigentlich vorsieht). Es gibt etliche Receiver, die die Versionen 1.0 und 1.2 beherrschen, nicht aber die speziellen Schaltkriterien der Version 1.1.

Quelle : http://sat.beitinger.de/diseqc.html


I30R6
 
Wenn ein Receiver 1.2 beherrscht, kann man im Setup aber auch 1.0
einstellen. Habe noch keinen Receiver gesehen, wo man Diseq 1.2 nur
ein oder ausschalten konnte.
 
thx für die antworten, da steht ja eigentlich nichts mehr im wege.:d

zum receiver hätte ich noch fragen.
ich möchte über USB mit externer HDD aufnehmen und den TV über HDMI ansteuern. da ich schauen und gleichzeitig von einem anderen sat aufnhmen möchte, kommt ja nur ein twin-receiver in frage.
preislich habe ich mir um die 100 - 120 € vorgestellt. welches gerät ist in diesem preissegment zu empfehlen?
evtl. hat jemand schon selber seine erfahrungen gemacht und kann vor- und nachteile des gerätes posten.

thx
 
äh, ein Twin HDMI Receiver für max. 120 Euro ?

Gibts das ? Wäre mir nicht bekannt.
 
darum frage ich ja. :d
wird halt das buged erhöht, ab wo gehts deiner meinung nach mit den brauchbaren los ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh