Frage zu DLink -DIR-300 von unitymedia

acdcfreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
4.716
Ort
Kreis WAF geb. Quadrath-Ichendorf
Moin zusammen,
Hoffe bin hier richtig, ansonsten bitte verschieben.
Also es geht um folgendes, mein Bruder hat seit kurzen von Unitymedia dieses Internet, Telefon und TV Paket.
Er hat den DLINK DIR-300 Router und ein Modem von Motorola bekommen.
Er möchte jetzt gerne von seinem Router aus mit einem WLAN USB Stick ins Internet.
Kann man für dieses Kabelinternet einen ganz normalen WLAN USB Stick nehmen???
Kenne mich mit Unitymedia oder ähnlichen Kabelinternet absolut nicht aus, deswegen meine frage.
Und könnt ihr mir da einen empfangsstarken USB Stick empfehlen??
Danke euch
Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man für dieses Kabelinternet einen ganz normalen WLAN USB Stick nehmen???

Wenn es einen normalen USB Stick gibt, muss es auch einen abnormalen geben. Was ist denn ein abnormaler USB Stick?

Vielleicht merkst du es bereits, die Frage ist irgendwie Sinnfrei.
Ansonsten sage ich es gerne nochmals direkt, du kannst nehmen was immer du möchtest.
Prinzipiell rate ich aber die gleiche Marke zu nehmen wie der W-LAN Router und auf die Geschwindigkeit zu achten. Also wenn das W-LAN nur 54mbit/s kann, ist ein n Stick unnötig und umgekehrt.

Da es sich hier wahrscheinlich noch um einen PC und nicht um ein tragbares Gerät handelt, empfehle ich aber wenn möglich mit Kabel verbunden zu bleiben.
 
Wenn es einen normalen USB Stick gibt, muss es auch einen abnormalen geben. Was ist denn ein abnormaler USB Stick?

Vielleicht merkst du es bereits, die Frage ist irgendwie Sinnfrei.
Ansonsten sage ich es gerne nochmals direkt, du kannst nehmen was immer du möchtest.
Prinzipiell rate ich aber die gleiche Marke zu nehmen wie der W-LAN Router und auf die Geschwindigkeit zu achten. Also wenn das W-LAN nur 54mbit/s kann, ist ein n Stick unnötig und umgekehrt.

Da es sich hier wahrscheinlich noch um einen PC und nicht um ein tragbares Gerät handelt, empfehle ich aber wenn möglich mit Kabel verbunden zu bleiben.

Vielleicht ist meine Frage ja auch sinnlos. :-)
Mir ging es ja eigentlich darum, ob es einen Unterschied gibt, wenn man Internet zb über T-Online, 1&1 oder wie mein Bruder Internet aus der Kabelbuchse bezieht.
Und ob es da dann halt unterschiede zu den jeweiligen USB STicks gibt.
Das mit dem Kabel kann mein Bruder leider vergessen, da er seinen Rechner in der oberen Etage stehen hat, und nicht wirklich ein Kabel legen möchte.
Also werde ich mal schaun, ob ich da einen USB Stick von DLink bekomme.
DAnke dir für deine Hilfe.
 
Dann solltest du die Frage direkt so stellen.
Denn jetzt klingt es für mich anders als es am Anfang klang.

Ich hatte schon am Anfang eine Vermutung worauf du hinaus willst. Weil es bei DSL Anbieter manche gibt wo man das Modem nicht wechseln kann.

Aber das Modem hat ja nichts mit dem W-LAN selber zu tun. W-LAN hat einen anderen Standard und der kann (noch) nicht auf die Anbieter angepasst und verändert werden.
Oder einfacher gesagt, W-LAN ist W-LAN egal von welchem Anbieter.

Jetzt kommt aber noch erschwerend hinzu dass du sagst er wohnt ein Stockwerk höher. Das könnte schon ein Problem werden.
Mein D-LINK verliert auf keine 10 Meter Distanz extrem an Leistung.
Wenn ich direkt davor sitze habe ich 150mbit/s und wenn ich keine 10 Meter weit entfernt sitze vielleicht noch 20mbit/s weil die Verbindung schlechter wird.
Fragt sich also ob bei ihm die Sendeleistung stark genug ist.

Aber in deutschland gibt es ja dieses lustige Gesetz dass man Online bestellen und wieder retournieren kann. Dann sollte er am besten Online einen Stick bestellen und wenn es nicht geht zurück senden, dann wäre D-LAN eventuell eine Alternative.
 
*verschoben* :)
 
moin, habe die selbe Konfiguration wie dein Bruder ebenfalls von UM und nutze einen Fritz!WLAN Stick...läuft alles bestens...kein Unterschied zu "normalem" I-Net - halt nur schneller :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh