Frage zum sägen.

[Nathe]

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2006
Beiträge
1.095
Ort
Leipzig
Ich habe in sehr naher Zeit vor in meinen Toerdeckel eine TripleRadi Imitation :haha: zu bauen. Also es werden nur die Blende und drei Lüfter montiert. (ich find es sieht einfach immer nur geil aus wenn man hier Rechner anschaut, die den Radi im Deckel haben :drool: ) Nun wollte ich mal Frage wie man am besten das "Loch" in den Deckell sägt. Ich habe diese Blende http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1332_Blende-Triple--360--Bricky-Silver.html und drei Revoltec Dark Red bestellt. Mir wurde von Freunden gesagt, dass man einfach nur ein Loch mit 360mmx120mm aussägen muss und dann is gut. Doch bin ich mir dabei noch nich so ganz sicher. Stimmt das so? Wenn nicht welche Maße sind optimal? Und mit was sägt man am besten das oben aus? Ich hätte ne Flex bei einem Kumpel zur verfpgung, mit der wir auch das Window bald machen wollen. Wäre das empfehlenswert?

Ich bedanke mich schon mal und hoffe auf Antworten von allen aber am besten wären welche mit viel Erfahrung in dem Bereich. :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowas macht man mit ner Stichsäge und nem Metallsägeblatt, mit ner Flex würd ich da in gar keinem Fall rumfuchteln. Und wegen den Maßen: Warte einfach bis du Blende, Radi und Lüfter hast und dann misst du selbst. Besser als wenn nachher was in die Hose geht.
 
mit einer flex ein loch in deckel sägen :lol:
damit kommst du nicht sehr weit! Eine stichsäge ist schon richtig, wie oben geschrieben, aber kauf dir dafür auf jeden Fall ein sehr feines Metall-Sägeblatt, sonst wirst du keinen sauberen schnitt schaffen.
 
Sehr feines Metallsägeblatt, anzeichnen, den Rest mit Tesa-Krepp abkleben und langsam ohne Druck sägen.
Hinterher entgraten. ;)

Hast du später eventuell vor wirkliche eine Wakü zu installieren?
 
mit einer flex ein loch in deckel sägen :lol:

Ich weiß nicht, was dagegen spricht?
Ein Bekannter von mir half mir beim Einbau eines Dual-Radis in meinen alten Chieftec-Tower. Das war weder unsauber noch instabil. Er kennt sich mit Metallverarbeitung halt ein bisschen aus...
 
Wenn man mit ner Flex umgehen kann gehts zur Not auch damit.
Allerdings wäre, wie die anderen schon meinten, eine Stichsäge die bessere Wahl.
 
Ich weiß nicht, was dagegen spricht?
Ein Bekannter von mir half mir beim Einbau eines Dual-Radis in meinen alten Chieftec-Tower. Das war weder unsauber noch instabil. Er kennt sich mit Metallverarbeitung halt ein bisschen aus...

das problem mit einer Flex, ist die Handhabung. Nicht jeder schaft es sauber damit zu schneiden, es ist auch nicht für so feine Dinge gedacht. Wenn es trotzdem damit gemacht werden soll, dann aber mit einer Scheibe für Edelstahl --> ist einfacher.
 
Naja mit ner Flex gehen gerade schnitte schon recht einfach, solange man damit umgehen kann oO
Aber Stichsäge ist durchaus besser, damit bekommt man das, sofern man sich mitter Flex nich auskennt, wesentlich geradere schnitte hin.
 
Ich hab so ne kleine Handflex (k.A. wie die richtig heißt) mit scheiben die nicht größer als 2 cm Durchmesser haben. Damit gehts auch gut.
 
du meinst einen dremel richitg? Also der Richtige Name ist: Hand-Hochgeschwindigkeits-Drehwerkzeug (aber dremel ist einfacher ;) )
 
was ist denn mit ner Blechschere? Für nen Alu-Tower.

Das ist das beste was ich seit lange gelesen habe :haha:

Zum Thema. Habs auch mitm Dremel gemacht, hatte gerade kein passendes Sägeplatt für die Stichsäge. Hat wunderbar geklappt. Zwar sind es nicht gerade ganz saubere schnitte geworden, aber wenn man die Blende drüber macht sieht mans eh nimmer ^^
 
Ok, im Prinzip mag es ja vielleicht gehen, wobei ich glaub dass das Gehäuse da doch ein bisschen zu dick ist.

Aber schon alleine die vorstellung mit ner Schere an nen Rechner zu gehen...:lol:
Davon abgesehen glaub ich auch nicht das du dann so gerade Schnitte hinbekommst, geschweigedenn ecken.
 
vielleicht lasse ich das auch bei caseconstruction machen. Soll ja vernünftig aussehen. :)
Aber so ne Schere hätte schon was. *g*
 
Also ich glaube nicht, dass eine Blechschere 2mm dickes Aluminium schneidet und wenn doch, dann möchte ich nicht die Wölbungen etc sehen, die diese verursacht :)!
 
Ich könnte es ja aus Testzwecken an meinem Rechner ausprobieren... an meinem 160 Euro Gehäuse. *g* Nein danke.
 
Hi The Baron.
Solltest du kein Sägeblatt zur verfügung haben, hast du noch die möglichkeit mit einem kleinen Metalbohrer das Fenster auszubohren, danach mit ner Feile eventuelle uberstände entfernen fertig. Ist zwar müselig aber du kannst ein perfektes Ergebniss erziehlen.
Dieses natürlich nur, sollte dir keine Säge zur verfügung stehen.
 
Hi The Baron.
Solltest du kein Sägeblatt zur verfügung haben, hast du noch die möglichkeit mit einem kleinen Metalbohrer das Fenster auszubohren, danach mit ner Feile eventuelle uberstände entfernen fertig. Ist zwar müselig aber du kannst ein perfektes Ergebniss erziehlen.
Dieses natürlich nur, sollte dir keine Säge zur verfügung stehen.

:lol:

Da würd ich mir lieber für 200€ ne Stichsäge holen bevor ich zu diesem Mittel greifen würde. Alter, da sitzt du doch für ein Fenster für nen Dual Radi sicherlich ne Woche dran, wenn dir bis dahin net der Arm abgefallen ist
 
irgendjemand wird ja wohl ne Stichsäge haben... Braucht man dann eigentlich noch extra nen Dremel? Was sagt eure Erfahrung?
 
Nein eine Stichsäge reicht.Meine ist eine No-Name von Praktiker und kostete 15 Euro oder so.:d Darauf passen Black&Decker Sägeblätter.
Eine Metallfeile und etwas Schleifpapier ist aber schon noch von nöten um die ganzen scharfen Schnittkanten zu entgraten.Mit meinem Lian Li Alu Case ging das perfekt und ohne Probleme.
Mit dem Dremel würde ich nur kleine öffnungen sägen und nicht so große Radiatorausschnitte.Das wird sonst nicht gerade.

Hier 2 Bilder meiner Arbeit:

ausschnitt1.jpg

ausschnitt3.jpg
 
nicht schlecht! Das ist ja richtig sauber geworden! Hoffe, das wird bei mir auch so.
Wisst ihr eigentlich, ob man ohne Probleme vorne Laufwerkschächte entfernen kann? Oder beeinträchtigt das die Gehäuse-Stabilität?
 
respekt sieht sehr schon aus
was müsste man bei nem alu tower sonst noch beachten wenn man da selbst die öffnung reinsegen wollte? anderes stichsägeblatt evtl?

ich frag mich nämlich ob ich ihn so ein gehäuse n dual radi reinbekomme

allerding bin ich mit öffnungen reinsägen etwas "traumatisiert", da ich vor ein bis zwei jahren mein gehäuse total "zermoddet" habe, also fenserloch zu gross man konnte ne strebe sehen fenster unnötig zu gross schief usw
das ganze gehäuse klappert jetzt nurnoch rum vllt nehme ich den gehäuse-zu-schneid-service in anspruch
 
Ein Dremel tutets eigentlich auch, da es ja immer nur kurze gerade Strecken sind.

Hier mein Dremelaushub:

loch1sk6.jpg


ab nächste Woche gibts übrigens beim Aldi ein sehr günstiges Dremelimitat, für gelegentliche Arbeiten, sollte der eigentlich reichen.

Dremeldings

Gruß Fiete
 
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich aber sagen, daß die mitgelieferten Trennscheiben der letzte Schrott sind.
Investiert lieber 6-7€ für Original Diamanttrennescheiben von Dremel. Die halten deutlich länger. ;)
 
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich aber sagen, daß die mitgelieferten Trennscheiben der letzte Schrott sind.
Investiert lieber 6-7€ für Original Diamanttrennescheiben von Dremel. Die halten deutlich länger. ;)

I know, habe sicherlich 30 Scheiben verwendet :fresse:

@ xbox bzw. Fietie,

Wie habt ihr die gute Schablone hinbekommen ? Genau abgezeichnet bzw. mit Maßangaben gezeichnet oder den Radi auseinander gebaut ?
 
Ich habs ausgemessen und dann mit einer Schablone von Watercool nochmal konrolliert.

Gruß Fiete
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh