Frage zum sägen.

Ich habe die genauen Maße übernommen und aufgezeichnet.Den Dremel traue ich nicht mehr da mir eine Trennscheibe bei 10.000 RPM fast ins auge geflogen ist.Brille brauch ich ja nicht.........

Aber ich stelle gerade fest, Fietie und ich machen fast das selbe..:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe die genauen Maße übernommen und aufgezeichnet.Den Dremel traue ich nicht mehr da mir eine Trennscheibe bei 10.000 RPM fast ins auge geflogen ist.Brille brauch ich ja nicht.........
Ach was...Augen zu und durch. ;)

Aber ich stelle gerade fest, Fietie und ich machen fast das selbe..:d
Stimmt. :d

Gruß Fiete

P.S.
Hab mir beim letzten Baumarktbesuch einfach mal so ne Dremel-Diamantscheibe in den Einkauswagen geworfen und erst an der Kasse gesehen was die kostet...EUR 17,90!...EINE!...soviel wie das ganze Aldizeugs zusammen.
Ok, dafür schneidet die auch wirklich alles kurz und klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier reicht schon ein Metallsplitter, die ganze Scheibe muß es nicht sein... Ist mir vor vielen Jahren mal passiert, beim Insatndsetzen eines Schwellers am Auto. Nach der Methode "ist von alleine gekommen, wird auch von alleine gehen" habe ich das ganze Wochenende mit einem tränenden Auge verbracht bis ich dann am Sonntag abend doch meinen alten Schulfreund anrief (der mittlerweile Augenarzt ist).

Der hat mich dann auch von dem Splitter befreit und mir auch ein Foto der rostigen (!!!) Stelle in meinem Augapfel mitgegeben. Details der Prozedur möchte ich Euch ersparen, es war schlimmer als beim Zahnarzt ;)


Seitdem liegt auch in der größten Hektik eine Brille bereit und den Fleck im Auge sieht man auch nach knapp 20 Jahren noch!!!

Gruß, Jürgen
 
Ja, so nen Augenarzt im Auge bohren lassen, das ist echt nicht angenehm. :)
Boah...hört auf, allein von dem Gedanken krieg ich Phantomschmerzen.
Deswegen hab ich meine Schutzbrille immer direkt vorm Dremel hängen, damit ich nicht erst suchen muss.

Gruß Fiete

ohh man...im Auge bohren...arghh.
 
Immer das selbe...Ach, mir passiert schon nichts.:confused:

Deshalb eine Stichsäge zum Ausschneiden verwenden.Da kann man gleich einen Staubsauger anschließen der die Metallsplitter gleich absaugt.Die verkannten sich auch schnell in jeder Ritze.
 
Nach dem WE werde ich euch mal berichten, wie es gelaufen ist.
Kann mir noch jemand darauf antworten: Wisst ihr eigentlich, ob man ohne Probleme vorne Laufwerkschächte entfernen kann? Oder beeinträchtigt das die Gehäuse-Stabilität?

Danke.
 
Hm ist so ein Dremel der mit Luftdruck über Kompressor betrieben wird bei 10 Bar auch gut ?:x
 
Zuletzt bearbeitet:
@video-k
öhm wie laufwerksschächte entfernen? komplett?
was haste denn fürn gehäuse?
 
Hm ist so ein Dremel der mit Luftdruck über Kompressor betrieben wird bei 10 Bar auch gut ?:x

Luftschleifer heißt das Gerät :)! Ich hab damit bisher nur graviert, deswegen kann ich es Dir leider nicht sagen. Aber wenn ich raten oder schätzen sollte würde ich sagen es geht. Es dreht sich halt und schleift dabei was weg... Eventuell dauerts ein bisschen länger, aber :wayne: ! Wenn Du so ein Ding da hast, versuchs erstmal damit.
 
siehst doch ganz rechts diesen Schacht von unten bis oben, in den die Laufwerke gesteckt werden. Dachte, dass ich davon was absägen muss. Habe es aber gestern noch mal getestet und der Radi passt da tatsächlich rein. Der Wahnsinn! :)
 
Jo, das hätte knapp werden können.
Problem jetzt ist der Deckel.
my.php
[/URL][/IMG]
Wenn ich den nämlich aufschneide, dann bleibt da ein bißchen was von dieser Erhögung und von dem Lochblech übrig. Unter dem kleinen Deckel da stecken die Frontanschlüsse, die natürlich auch weg müssen. Stattdessen kommt dann ein USB-Hub an die Seite.
 
hmm also das ist schon ein problem vor allem weil du ja noch löcher für die schrauben brauchst um den radi zu befestigen und wenn dann da das lochblech oder halt ne freie stelle ist wirds schwierig
 
Hmmm...

Ich weiß nicht... also du kannst nur mal schaun wie es andere mit dem Gehäuse gemacht haben... mir würde die optik nicht wirklich gefallen wenn so ein stück von dem Lochgitter und der Erhöhung stehen bleibt und der rest davon weg is...

Wenn das teil nicht so rund wär, dann würd ich es mit Holz nachbasteln und um en Radiator führen, was wieder ne schöne Optik wäre...

cYa pl1zahd
 
ich find es eigentlich auch kacke...
Vielleicht sollte ich doch zu nem Mesh wechseln. Da hat man auch genug Platz und schlicht und edel sieht das Teil auch aus.
 
vllt kannste dir den Link: -->gehäuse-zu-schneid-service

mal anschauen wennde dir das vllt ned gefällt und du sowieso das gehäuse wechseln willst kannste dir auch mal folgendens anschauen Ready 2 go System @aquatuning.de
den würde ich mir vllt holen obwohl mir der cheiftech ned so gefällt das die laufwerke oben so offen sind wegen der lautstärke wegen der zu grossen größe und weill man nur 92mm lüfter vorne reinmachen kann
 
hab ja schon alle WaKü Komponenten. Hatte mir auch extra Kandalf dafür geholt, aber war dann doch alles größer als gedacht. Und sollte auch intern verbaut werden. Brauch auch kein Modding Kram und so...
Ist wohl Mesh doch erste Wahl.
 
hab jetzt ja nix von moddingkram geschrieben oder war das nicht auf mich bezogen?
 
das wollte ich nur mal allgemein gesagt haben. Nicht, dass jemand kommt und sagt: Der Kandalf hat aber ein Seitenfenster. Oder so ähnlich. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh