Hey,
habe Win XP Pro (SP3) und habe nun die Windows FIrewall seit kurzem aktiviert, weil sie immernoch besser ist, als garkeine und ja ganz gut die normalen Ports blocken soll.
Dabei gibt es ja eine Liste der Ausnahmen. Wenn dort ein Port bzw. eine Anwendung eingetragen ist und ich dann den Haken entferne, heißt das ja nicht, dass es nicht mehr eine Ausnahme ist, sondern das heißt, dass das Programm geblockt wird.
Ich dachte bisher (so hab ichs gelesen), dass die Win Firewall nur eine Firewall gegen Angriffe von außen und dementsprechend die Ausnahmeliste eine Liste von Ausnahmen ist, die von außen kommend was reinlassen soll.
Aber warum wird dann bei z.B. Miranda IM gefragt, obs blockiert werden soll und falls ich mache "nein", stellt er es auch die Ausnahmeliste? Es handelt sich doch dabei um eine interne Anwendung, die nach außen connected???
Lg und Danke!
habe Win XP Pro (SP3) und habe nun die Windows FIrewall seit kurzem aktiviert, weil sie immernoch besser ist, als garkeine und ja ganz gut die normalen Ports blocken soll.
Dabei gibt es ja eine Liste der Ausnahmen. Wenn dort ein Port bzw. eine Anwendung eingetragen ist und ich dann den Haken entferne, heißt das ja nicht, dass es nicht mehr eine Ausnahme ist, sondern das heißt, dass das Programm geblockt wird.
Ich dachte bisher (so hab ichs gelesen), dass die Win Firewall nur eine Firewall gegen Angriffe von außen und dementsprechend die Ausnahmeliste eine Liste von Ausnahmen ist, die von außen kommend was reinlassen soll.
Aber warum wird dann bei z.B. Miranda IM gefragt, obs blockiert werden soll und falls ich mache "nein", stellt er es auch die Ausnahmeliste? Es handelt sich doch dabei um eine interne Anwendung, die nach außen connected???
Lg und Danke!