Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Proxmox-Host für zu Hause habe ich inspiriert durch das Youtube-Video von Wolfgang's Channel mich an einem Build für einen Proxmox-Host versucht, der hoffentlich <30 W im Idle verbrauchen wird. (Durch das Video habe ich eurer Forum auch erst entdeckt)
Als Basis habe ich den Build von Sassicaia genommen, da mir recht viel daran gefällt. (Sehr kleines ITX-Case, vergleichsweise Leistungsstarke CPU). Da es einige Jahre her ist, dass ich das letzte mal einen PC gebaut habe, dachte ich, es wäre gut, wenn nochmal jemand über meinen Build schauen könnte, denn ich habe noch ein paar offene Fragen. Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen. Allen voran beim RAM und bei der PSU bin ich mir nicht sicher.
CPU:
Intel Core i5-11600K, 6C/12T, 3.90-4.90GHz, boxed ohne Kühler (BX8070811600K)
Die CPU ist in mehren Builds im Spreadsheet zu finden, hat alle Flags, die ich zur Virtualisierung brauche und ist für einen Low Power Build wirklich kräftig. Wenn es eine bessere CPU für meine Anforderungen gibt, freue ich mich über Tipps!
CPU-Lüfter:
Noctua NH-L9i
Früher konnte man mit Noctua nicht viel falsch machen, ich hoffe es ist immer noch so. Von den Maßen her sollte es passen.
RAM:
Mushkin Essentials DIMM 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22-52 (MES4U320NF32G)
Ich habe mich für einen 32GB-Riegel entschieden, da ich mir nicht die Möglichkeit verbauen will auf 64GB aufrüsten. Wie stark wirkt sich RAM auf den Verbrauch im Idle aus? Ansonsten würde ich direkt zwei davon bzw. ein Kit nehmen.
Mainboard:
ASRock H510M-ITX/ac (90-MXBF30-A0UAYZ)
Case:
SilverStone Milo ML05 schwarz, Mini-ITX (SST-ML05B/10165)
PSU:
SilverStone SFX Series ST30SF (Rev. 2.0) 300W SFX (SST-ST30SF/30293)
Hier bin ich mir nicht sicher. Das ist "nur" eine Bronze-PSU, ist aber im Original-Build verbaut, wo ja 8,2 W möglich sind (Ich wäre mit <30 W zufrieden). Es gibt mittlerweile die SilverStone SFX Series ST45SF-G (Rev. 2.0) 450W SFX, immerhin 80 PLUS Gold-Wirkungsgrad, aber Messungen im Idle finde ich leider nirgendwo. Auch mit 450 W ein bisschen mehr "Luft" als 300 W zu haben, fände ich nicht schlecht, aber ist das die 35 € Aufpreis wert?
SSD:
2× Crucial BX500 1TB, SATA
Ich habe davon zwei Platten rumliegen, daher werde ich sie erstmal im RAID1 betreiben. Außerdem müsste ich auch noch eine kleinere SSD rumfliegen haben, auf der ich den Proxmox-Host installieren kann.
Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort!
Viele Grüße
p579
auf der Suche nach einem Proxmox-Host für zu Hause habe ich inspiriert durch das Youtube-Video von Wolfgang's Channel mich an einem Build für einen Proxmox-Host versucht, der hoffentlich <30 W im Idle verbrauchen wird. (Durch das Video habe ich eurer Forum auch erst entdeckt)
Als Basis habe ich den Build von Sassicaia genommen, da mir recht viel daran gefällt. (Sehr kleines ITX-Case, vergleichsweise Leistungsstarke CPU). Da es einige Jahre her ist, dass ich das letzte mal einen PC gebaut habe, dachte ich, es wäre gut, wenn nochmal jemand über meinen Build schauen könnte, denn ich habe noch ein paar offene Fragen. Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen. Allen voran beim RAM und bei der PSU bin ich mir nicht sicher.
CPU:
Intel Core i5-11600K, 6C/12T, 3.90-4.90GHz, boxed ohne Kühler (BX8070811600K)
Die CPU ist in mehren Builds im Spreadsheet zu finden, hat alle Flags, die ich zur Virtualisierung brauche und ist für einen Low Power Build wirklich kräftig. Wenn es eine bessere CPU für meine Anforderungen gibt, freue ich mich über Tipps!
CPU-Lüfter:
Noctua NH-L9i
Früher konnte man mit Noctua nicht viel falsch machen, ich hoffe es ist immer noch so. Von den Maßen her sollte es passen.
RAM:
Mushkin Essentials DIMM 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22-52 (MES4U320NF32G)
Ich habe mich für einen 32GB-Riegel entschieden, da ich mir nicht die Möglichkeit verbauen will auf 64GB aufrüsten. Wie stark wirkt sich RAM auf den Verbrauch im Idle aus? Ansonsten würde ich direkt zwei davon bzw. ein Kit nehmen.
Mainboard:
ASRock H510M-ITX/ac (90-MXBF30-A0UAYZ)
Case:
SilverStone Milo ML05 schwarz, Mini-ITX (SST-ML05B/10165)
PSU:
SilverStone SFX Series ST30SF (Rev. 2.0) 300W SFX (SST-ST30SF/30293)
Hier bin ich mir nicht sicher. Das ist "nur" eine Bronze-PSU, ist aber im Original-Build verbaut, wo ja 8,2 W möglich sind (Ich wäre mit <30 W zufrieden). Es gibt mittlerweile die SilverStone SFX Series ST45SF-G (Rev. 2.0) 450W SFX, immerhin 80 PLUS Gold-Wirkungsgrad, aber Messungen im Idle finde ich leider nirgendwo. Auch mit 450 W ein bisschen mehr "Luft" als 300 W zu haben, fände ich nicht schlecht, aber ist das die 35 € Aufpreis wert?
SSD:
2× Crucial BX500 1TB, SATA
Ich habe davon zwei Platten rumliegen, daher werde ich sie erstmal im RAID1 betreiben. Außerdem müsste ich auch noch eine kleinere SSD rumfliegen haben, auf der ich den Proxmox-Host installieren kann.
Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort!
Viele Grüße
p579