Ja, ein guter Ansatz. Problematisch bleibt, das man den CPU nur gemeinsam mit dem MB tauschen kann. Und dieses ist auch hier, wie bei praktisch allen Laptops, eine an das Gehäuse angepasste Sonderbauform. Man kann nur hoffen das es kompatible Nachfolger geben wird.
Die austauschbaren Anschlüsse sind ein netter Ansatz. Da könnte man in Zukunft auch noch mehr daraus machen, insbesondere Ethernet und einen Doppel-USB-C Anschluss. Letztendlich eine modernere Variante des PCMCIA und Expresscard Ansatzes. Das die Karten auf USB aufbauen könnte aber in gewissen Anwendungen ein Flaschenhals sein, speziell etwa bei Ethernet, Thunderbolt,...