Hallo miteinander,
ich möchte einen File-Server bauen und habe mich für FreeNAS als OS entschieden. Ich habe momentan folgende Hardware im Blick:
- Supermicro X10SRL-F
- 64GB ECC RAM Crucial RDIMM 16GB, DDR4-2133, CL15, reg ECC (CT16G4RFD4213)
- Intel Xeon E5-1650 v3, 6x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80644E51650V3)
Alternative CPU:
- Intel Xeon E5-2660 v3, 10x 2.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80644E52660V3)
- MSI GeForce GT 1030 2GH LP OC, 2GB GDDR5, HDMI, DP (V809-2498R)
- 9x 8TB 3,5 Zoll HDDs
Generelle Frage zur CPU:
Besser eine CPU mit vielen Kernen oder lieber eine mit höherem Takt? Also lieber 10 Kerne mit 2,6GHz oder besser 6 Kerne mit 3,5Ghz?
Die Grafikkarte soll auch fürs Transcoding von Filmen (z.B. Plex Server) dienen. Ich hab FreeNAS testweise mal auf nem alten PC installiert um mir das anzusehen, allerdings hab ich mit Linux überhaupt keine erfahrung. Ich hatte bisher Windows 10 mit Speicherpool in Nutzung aber das hat mir nicht gefallen wegen Geschwindigkeit und Stabilität.
Folgende Software Fragen hab ich noch, die ich nicht lösen bzw finden konnte:
1 )Rechner soll per WOL script aufwachen können, am besten von einem anderen PC oder dem Nvidia Shield Player (Kodi)
2) Rechner soll automatisch wieder ausgehen, hier kann es 2 möglichkeiten geben:
- Rechner fährt nach vorgegebener Zeit automatisch herunter (z.B. nach 2 Stunden)
- Rechner prüft, ob Zuspieler (PC, oder Nvidia shield) noch an ist und wenn dieser nicht mehr an ist geht der Fileserver auch aus
3) SMB Freigaben sollen wie in Windows 10 machbar sein, womit ich mit meinen Windows Rechnern und den Zuspielern (Kodi) zugreifen kann
Vor allem Punkt 1) und 2) machen mir Sorgen, geht das mit Linux? In windows 10 war dies kein Problem, für das herunterfahren hab ich einfach Batch Dateien genutzt, die ich in den Autostart gelegt habe...
Vielleicht könnt ihr Licht ins Dunkel bringen und weiterhelfen?
Danke und Gruß
m0bbed
ich möchte einen File-Server bauen und habe mich für FreeNAS als OS entschieden. Ich habe momentan folgende Hardware im Blick:
- Supermicro X10SRL-F
- 64GB ECC RAM Crucial RDIMM 16GB, DDR4-2133, CL15, reg ECC (CT16G4RFD4213)
- Intel Xeon E5-1650 v3, 6x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80644E51650V3)
Alternative CPU:
- Intel Xeon E5-2660 v3, 10x 2.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80644E52660V3)
- MSI GeForce GT 1030 2GH LP OC, 2GB GDDR5, HDMI, DP (V809-2498R)
- 9x 8TB 3,5 Zoll HDDs
Generelle Frage zur CPU:
Besser eine CPU mit vielen Kernen oder lieber eine mit höherem Takt? Also lieber 10 Kerne mit 2,6GHz oder besser 6 Kerne mit 3,5Ghz?
Die Grafikkarte soll auch fürs Transcoding von Filmen (z.B. Plex Server) dienen. Ich hab FreeNAS testweise mal auf nem alten PC installiert um mir das anzusehen, allerdings hab ich mit Linux überhaupt keine erfahrung. Ich hatte bisher Windows 10 mit Speicherpool in Nutzung aber das hat mir nicht gefallen wegen Geschwindigkeit und Stabilität.
Folgende Software Fragen hab ich noch, die ich nicht lösen bzw finden konnte:
1 )Rechner soll per WOL script aufwachen können, am besten von einem anderen PC oder dem Nvidia Shield Player (Kodi)
2) Rechner soll automatisch wieder ausgehen, hier kann es 2 möglichkeiten geben:
- Rechner fährt nach vorgegebener Zeit automatisch herunter (z.B. nach 2 Stunden)
- Rechner prüft, ob Zuspieler (PC, oder Nvidia shield) noch an ist und wenn dieser nicht mehr an ist geht der Fileserver auch aus
3) SMB Freigaben sollen wie in Windows 10 machbar sein, womit ich mit meinen Windows Rechnern und den Zuspielern (Kodi) zugreifen kann
Vor allem Punkt 1) und 2) machen mir Sorgen, geht das mit Linux? In windows 10 war dies kein Problem, für das herunterfahren hab ich einfach Batch Dateien genutzt, die ich in den Autostart gelegt habe...
Vielleicht könnt ihr Licht ins Dunkel bringen und weiterhelfen?
Danke und Gruß
m0bbed
Zuletzt bearbeitet: