Freeze von Memtest 86+ nach 8 stunden?

kaptan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
2.651
Moin,

Mir ist gestern einfach beim surfen der rechner eingerfroren, kein blauer oder reboot etc. einfach freezed... :fire: Musste den Reset knopf benutzen...
Habe dan mal gleich LinX (v.0.6.4) mit 25 runs rennen lassen auf die schnelle um zu schauen was passiert und die liefen wie immer fehlerfrei durch.
Gleich über nacht memtest86+ v4.00 per cd im dos laufen lassen und als ich vorhin meinen monitor anmachte war er nach 7h 56min eingefroren beim testen, keine fehlermeldungen also "0" errors stand da und diverse mal passed die scans.. Nur konnte ich nicht rebooten wie immer mit escape die tests liefen auch nicht weiter nur das plus zeichen im memtest schriftzug blinkte oben. also wieder Reset knopf :grr:

Jetzt läuft grad wieder LinX, und ich teste mich mal wieder durch... :rolleyes:

Das system läuft schon viele monate im unverändert stabilen setting:

Prime 24h+ und Intelburntest mit 32 threads @ max:


LinX max RAM 50 loops:


LinX Max RAM 100 loops:


Auch Memtest unter Vista64 mit 8 instanzen lief über 6 stunden fehlerfrei. genauso wie andere tests (S&M-tool, everest-stresstest, sowie 3dmark Vantage mit und ohne Prime oder LinX nebenbei zum max auslasten, und natürlich games wie Crysis, Cod...


Was könnte da los sein? Stirbt mein RAM? Oder braucht die CPU (Memcontroller) jetzt etwa mehr QPI, oder Vcore?

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr merkwürdig. Bei 775er Systemen ist ein Freeze im Memtest häufig ein Indiz für Probleme mit der NB, wenn nur ein Freeze kam, und der Speicher ansonsten auch mal ein paar Passes OK lief. Da hilft dann oft mehr Spannung auf die NB.

Also in Deinem Fall: Ja, vielleicht Memcontroller.

Bei so nem seltenen Fehler könnten da aber noch ganz andere Dinge mit rein spielen. Vielleicht eine Instabilität im Stromnetz, die durchs Netzteil nicht raus gefiltert wird? Jetzt ist grade kalt (falls Du in D bist), vielleicht heizt jemand der an der selben Leitung hängt mit Strom, und bei jedem Schaltvorgang bricht
die Leitung vielleicht gerade soweit zusammen, dass das Netzteil nicht genug puffern kann, aber nicht genug dass Du einen Reboot bekommst.
 
Soweit ich aus deiner Signatur entnehmen kann,läuft dein Ram auf 1700Mhz bei 1,62V...sind das die 1600er Tridents?...wenn ja,würde ich an deiner Stelle die VDimm um 1-2 Stufen erhöhen und sicherheitshalber die QPI/VTT um eine Stufe...probiere es mal aus...
 
Das sind die 2000er Tridends der ersten stunde von Alternate (140€ :banana: ) ;) Müsstest du doch am besten wissen wie gut die gehen, daran liegt es wohl nicht da das system (siehe pics) schon immer so stabil durch alles an stresstests lief die ich kenne, inkl. memtest86+ im dos über 20h und das mehrmals schon... Bin ein Test und stabilitätsfreak ohne gleichen, es macht mich verrückt wenn da was nicht Fehlerfei läuft! Und jetzt so was :shake:

Wie gesagt seit gestern bin ich wieder am testen unter Windows und 50x LinX, 3h S&M-tool, sogar 10h stunden memtest in der neuesten version unter windows /8instanzen/ liefen wieder ohne fehler... Ich bin verwirrt :confused:
 
OK...wenn es die 2000er sind wird es nicht die VDimm sein...probiere doch einfach mal die QPI/VTT um 1-2 Stufen zu erhöhen...kann sein,daß der Memory Controller ein bissl mehr braucht...ich habe schon öfters freezes gehabt und bei mir war entweder die VDimm oder die QPI/VTT Schuld...

p.s.hast du schonmal Prime (64Bit Version) mit voller Ramauslastung laufen lassen?...vllt.spuckt der mal ein Fehler raus.

http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/prime95/
 
p.s.hast du schonmal Prime (64Bit Version) mit voller Ramauslastung laufen lassen?...vllt.spuckt der mal ein Fehler raus.

Klar!



Zwar ist das ein pic vom 20x200 test (Habe kein bild vom 19x213 run gemacht) aber das teste ich natürlich auch immer 24h+ so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK...dann installiere mal den Grakatreiber erneut...ich vermute mal,daß es daran liegen könnte...
 
Hm.. meinst du? Habe auch was in die richtung vermutet, evtl. vram der X2 hin zb. kann nämlich seit ca.3 monaten im CCC unter ATI Overdrive (OC tool im treibertray) den test nicht bestehen den er macht wenn man die taktraten ändert... Er sagt sogar @ stock: "Testing clocks - FAIL" Egal welcher Catalyst...

meinst' da ist was im busch? Komischerweis gibt es aber zb. bei Vantage run loops (mit oder ohne prime/LinX nebenher) keine fehler oder abstürze. Genauso wie bei games (crysis, crysisWH, CoD2,4)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist auf jeden Fall was im Busch...du hast alles mögliche schon durchgetestet,deshalb denke ich,daß es eher am Grakatreiber liegt...am besten Grakatreiber runter und alles was dazugehört und erneut installieren...sollte das Problem weiterhin bestehen,kann es natürlich sein,daß irgendwas mit deiner Karte nicht stimmt...
 
Hmm... Werde mal vista neu istallieren müssen für weitere tests, obwohl die hier laufende build grad mal ca.3 monate alt ist -,-'

Aber was ich einfach nicht verstehe ist warum mir memtest86+ im dos eingefroren ist? Gibts da vielleicht nen zusammenhang mit der Graka?

EDIT*

Mir fällt grade ein das der freeze im memtest wohl zeitgleich mit dem einschalten meines monitors erfolgt sein kann!
Hatte den test ca. um 1:30 rum im dos gestartet monitor ausgeschaltet... Musste dann um 9:00 aufstehen am nächsten morgen, als ich den monitor anmachte stand da halt no errors, passed xx times usw. aber die zeit lief nicht mehr weiter UND stand bei 7h 56min (!) Kommt zeitlich fast perfekt hin, wenn ich meinen bad/klo besuch abziehe vor dem einschalten des monitors!
Das verwirrende ist aber dann das das blinkende aktivitätszeichen von memtest86+ in form eines roten blinkenden "+" blinkte aber alles andere eingefroren war! Konnte nix mehr machen ausser halt besagtem hardreset am case...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Problem mit dem Monitor reproduzierbar ist, liegt der Schluss nahe,

1) dass Dein Monitor normabweichende Kommunikation über die Verbindung zur Graka liefert, und die Graka damit irritiert

oder

2) dass Dein Monitor normgerechte Kommunikation liefert, aber in Deiner Graka ein Hardware- oder BIOS-Fehler vorliegt, der sie (vielleicht aber nur bei diesem Monitor) aus dem Tritt bringt.

oder

3) beides :fresse:

oder

4) dass Dein Monitor die Stromleitung verfrellt (eher unwahrscheinlich, glaube ich)
 
Moin,

@moggelemuh: ich werde das mal prüfen ob der freeze reproduzierbar ist wenn ich den monitor ein/aus schalte im dos sobald ich den nächtsten memtest86+ testlauf Run mache ;)

Habe gestern noch nach einem wiederholten 50er loop-Run LinX @max RAM auslastung (was wieder perfekt fehlerfrei durchlief), gestern ca. um 21uhr dann noch Prime 95 (neueste vista64bit version) im custom run mit 5800mb RAM auslastung gestartet was ebenfalls seit 17 Stunden wieder munter und ohne fehler bzw. anomalien in Vista, Programmen, oder sonstigen Anwendungen wie Musik/Film/Messenger etc. was nebenbei auch mal gestartet wird, munter weiter läuft... Screen folgt sobald etwas über 24 stunden rum sind. Schreibe hier auch grade über das iPhone weil mein System so dermasen ausgelastet ist das jede anwendung erst in +-2 Minuten starten kann.. :fresse:
Hoffe die imo. Schwer arbeitende Raptor wo glaube ich mein ganzes Vista 64 ausgelagert ist raucht nicht ab oder ähnliches :rolleyes:

habe hier grad auch paar mal meinen Monitor ein/aus geschaltet, und es läuft alles unbeindruckt weiter :confused:

Naja, ma kieken ich teste mal wieder alles durch...

@frozenplasma: eher unwahrscheinlicher denke und hoffe ich... Wieso rennt die Maschine dann seit dem Vorfall (fast 48h!) im Marathon und ohne Pause quasi durch jeden komplettsystem-belastungstest der mir bekannt ist ohne irgend einen muks?
 
Zuletzt bearbeitet:
@frozenplasma: eher unwahrscheinlicher denke und hoffe ich... Wieso rennt die Maschine dann seit dem Vorfall (fast 48h!) im Marathon und ohne Pause quasi durch jeden komplettsystem-belastungstest der mir bekannt ist ohne irgend einen muks?

"Warum" ist immer schwer zu sagen - irgendwo (!) wird schon ein defektes Teil sitzen, dass vllt. grenzwertig funktionstüchtig ist.
Innerhalb der letzen 15 Jahre habe ich aber noch nie einen Rechner mit einem "Freeze" gesehen, bei dem nicht entweder das Board (war es meistens) oder das NT defekt war.

Die Defekte selber waren tw. unterschiedlich. ZB. hatte ich mal einen Kunden, dessen Board immer nur dann Freezes bekam, wenn der RAM auf 333MHz lief. Bei 166MHz oder was auch immer man da damals einstellen konnte lief der wie am Schnürchen....
 
Hm, doch schon sehr verwirrend zumal die kiste jetzt schon wieder 41 Stunden durch Prime Custom mit 5800mb RAM auslastung ohne eine einzige auffälligkeit gelaufen ist.



Mal sehen werde mal nun den nächsten memtest86+ run starten...
 
Moin,

so, nach langen tests die alle wieder fehlerfrei und ohne jegliche anomalien verliefen schliese ich aus das es am Arbeitspeicher bzw. memory controller meines Xeon liegen könnte...

Hier der aktuelle stand, zusammengefasst:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=13755279&postcount=1303

Ich denke mein problem verschiebt sich somit dadurch auch in den Sockel 1366 Laberthread wo ihr gerne weitere anregungen für ideen bringen könnt/sollt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche "temps"? Geht das etwas genauer formuliert?!
 
Die Temperaturen deines Mainboards und deiner Cpu.
 
Hast du dir mal die pics angeschaut? Das System läuft problemlos mit diesen tamparaturen, sonst würde es wohl kaum 40 Stunden prime custom oder 26 Stunden memtest86+ fehlerfrei durchlaufen oder meinst du nicht?

Man sollte sich nicht verrückt machen wegen paar grad, die Hardware kann das schon ab bzw. Schaltet früh genug ab (CPU & NB) wenn es kritisch wird...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh