"Freigabe beenden" was bedetuet das?

o0Julia0o

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2012
Beiträge
806
hi.. ich habe gar nicht die Freitage gesetzt, jedoch jetzt steht bei allen Ordnern "Freigabe beenden". Nur auf den HDD´s direkt nicht. Dort setze ich jetzt die Frage für´s LAN per erweiterter Freigabe. Bei XP hatte ich das per "einfacher Dateifragabe" gemacht. Geht leider nicht mehr. Aber sollte auch funktionieren.

Aber was bedeutet dieses "Freigabe beenden" ->rechte Maustaste auf einen beliebigen Ordner?

Und was bedeutet dieses Heimnetzwerkgruppe beitreten? Wie kann ich so etwas überhaupt erstellen? Reichen nicht die normalen (erweiterten) Freigaben aus & im Netzwerk Dateien auszutauschen?

lieben Dank

Julia :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, 0711(hat die Zahl eine Bedeutung?). Wenn bereits eine Heimnetzgruppe besteht, darf ich keine eigene mehr erstellen? Kann eine Heimnetzgruppe auch über 2 Netze(z.B. 192.168.1.x & 192.168.2.x) gehen?

Wie kann ich die klassische Dateifreigabe nutzen? Das mit der Heimnetzgruppe ist wohl eher was für Profis.

@"Freigabe beenden"
Also ich werde daraus nicht schlau. Ich habe sie mal beendet & schwups beim nächsten anklicken mit der rechten Maustaste von dem gleichen Ordner, kann ich sie wieder beenden. Sie sollte doch dann beendet sein. Auf einem anderen PC im gleichen Netz, kann ich diese Freigabe jedoch auch nicht sehen(ich müsse ja dann alle Ordner sehen auf dem Win8-PC). Wozu ist dieses Menü dann überhaupt da, wenn es ohne weitere Funktion scheint?

julia :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das kann auch über 2 netze funktionieren...sofern diese entsprechend untereinander erreichbar sind. Ein Routing übernimmt die hiemnetzgruppe nicht.

Du bist nur einer heimnetzgruppe zugehörig...einer erstellt sie, die andern geben nur den code ein um beizutreten und dann können alle untereinander munter Dateien tauschen. Es ist eine einfache tauschplattform mit wenig Reglementierungen.

Freigeben tust du über rechtsklick und dann "freigeben für..." und dann wählen was du machen willst.
Alternativ findest du unter den Ordnereigenschaften im Reiter Freigabe die Erweiterte Freigabe, die erste Variante ist für klassische Freigaben die einfachere.
 
Ja das kann auch über 2 netze funktionieren...sofern diese entsprechend untereinander erreichbar sind. Ein Routing übernimmt die hiemnetzgruppe nicht.
ging das nicht bei xp mit ner Arbeitsgruppe auch über 2 Netze ohne zu routen? Also hat xp dann das Routing nicht übernommen?

Du bist nur einer heimnetzgruppe zugehörig...einer erstellt sie, die andern geben nur den code ein um beizutreten und dann können alle untereinander munter Dateien tauschen. Es ist eine einfache tauschplattform mit wenig Reglementierungen.
Ich konnte jetzt auch eine erstellen. Dabei konnte ich so Dateiarten angeben(Bilder, Dokumente, etc.) - stand aber nirgends dabei, welche Dateiendung jetzt als welcher Typ gilt. Wie ist das zu verstehen. Ist es so: wenn ich alle Typen deaktiviere & einen Ordner so freigebe, dass dann der Ordner mit allen Dateien freigegeben ist. Oder sind dann keine Dateien freigegeben, weil ich die Dateitypen nicht auf "ja" gesetzt habe?

Alternativ findest du unter den Ordnereigenschaften im Reiter Freigabe die Erweiterte Freigabe, die erste Variante ist für klassische Freigaben die einfachere.
Einfacher? Bei der Erweiterten gibt man doch einfach den Ordner z.B. an & gut ist. Oder muß dann der Gegenüber auch solche ein Gruppenkennwort eintippen irgendwo?

ach - und danke, ne! :)

julia
 
nein auch xp hat nicht geroutet...woher soll xp wissen wo das andere netz ist?
Wenn du bei deiner Beispiel ip aber die subnetmaske 255.255.0.0 hast, dann bist du so oder so im selben netz und nicht in unterschiedlichen.

Bei der freigabe der über heimnetzgruppe sind u.a. die Bibliotheken gemeint. Aber auch lässt sich so über den wmp Dateien (musik, bilder, Videos) auf andere rechner in derselben heimnetzgruppe streamen und muss nicht separat freigegeben werden. Das steht übrigens alles in dem obigen link ;)

die erste variante ist -> freigeben für -> benutzer angeben -> fertig (und dabei werden ntfs wie freigaberechte korrekt gesetzt)
die zweite ist eben der genannte weg, hier musst du aber u.U. ordner + ntfs rechte separat setzen.
 
hmm... also im Prinzip möchte ich es so haben wie unter XP mit einfacher Dateifreigabe. o.k. -> geht nicht.

Dieses Freigeben von Bildern, Videos etc. möchte ich nicht. Ich möchte einfach nur einen Ordner oder eine HDD freigeben. Wenn ich Berechtigung Jeder setze, kann der 2. PC nicht darauf zugreifen. Er muß dann Name + Passwort eingeben, was ich aber nirgends eingestellt habe bei der Freigabe von dem Ordner.

Andersherum kann ich aber auf Freigabe von XP zugreifen.
 
Wenn du auf beiden Rechner den gleichen Benutzernamen und Passwort hast, wird es ohne Anmeldung gehen.
Willst du auf den Ordner permanent zugreifen, kannst du es einmal als Netzlaufwerk verbinden.
Danach 1x das Benutzername und Passwort eingeben, dananch sollte du immer auf den freigegeben Ordner zugreifen können.
Der Ordner taucht dann als Netzlaufwerk im Arbeitsplatz auf.
 
ich habe gar kein Passwort vergeben. Ich möchte einfach wie unter XP, dass andere PC´s im LAn auf diesen ordner Zugreifen können. Ich dachte, wenn ich den Ordner für "JEDER" freigebe, darf auch jeder darauf zugreifen.

habe jetzt etwas herausgefunden. Festplatten kann ich freigeben, aber Ordner nicht. Man muss unter: Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen bei Alle Netzwerke: Kennwortgeschüzte Freigaben ausschalten. Dann muss man kein Paswort mehr eingeben am anderen PC.
Aber bei Ordner gibt es erweiterte Dateifreigabe nicht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du das vll anders siehst: Das einfachste ist die Freigabe via Heimnetzgruppe. Problem: Geht nur mit Win7 und Win8. Die Heimnetzgruppe setzt quasi der erste Rechner auf und alle die dazu kommen können automatisch auf Bibliotheken und

Die Routine "einfaches Freigeben" war garnicht so einfach, sobald da was schiefgelaufen ist, war's das mit "einfach". :o
Gerade die Erkennung von Usern/Computer/Computer als User hat da gerne Probleme gemacht. Zwischen XP Home und XP Pro sowieso.

Vorschlag: Freigeben für...-> Bestimmte Personen -> "Jeder" auswählen -> Hinzufügen -> Lese/Schreibrechte verteilen. -> Fertig.

€dit: Dass die Berechtigungen etwas durcheinander sind nach Updateprozessen ist quasi normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, danke. Erweiterte Freigabe: JEDER & dann Passworteingabe notwendig im Netzwerkcenter deaktivieren klappt :) Für mich ist das einfacher als diese Heimnetzgruppe mit Passwort und sowas & ich weiß gar nicht was dann freigegeben ist. Und XP kann nicht drauf zugreifen.
 
Die Heimnetzgruppe kann zwei Dinge: Bibliotheken freigeben und Drucker&Co freigeben.

Das heißt:
1) Du organisierst deine Medien via Bibliotheken (also einfach den Ordner hinzufügen). Das brauchst du übrigens auch wenn du DLNA nutzen willst.
2) Heimnetzgruppe einrichten (erstellen oder beitreten)
3) Wenn die Heimnetzgruppe eingerichtet ist kannst du in den PC-Einstellungen (Win+I -> PC-Einstellungen ändern -> Heimnetzgruppe) Einstellen was im Heimnetz freigegeben wird.
4) Du kannst die Ordner zum Heimnetz freigeben, und dann eben nur zum Heimnetz.
 
aha, danke B.XP, das war nochmal übersichtlich erklärt. Aber wirklich zu gebrauchen ist sowas ja dann nicht. Bei mir waren Videos freigegeben, obwohl ich mal alles ausgestellt hatte. Ich weiß ja nichtmal welche Videos, also in welchem Ordner. Viel einfacher ist es doch über erweiterte Freigabe das zu lösen, dann weiß man direkt welcher Ordner & muß dann nicht seine Videos in den speziellen freigabeordner kopieren, sondern kann sie so organisiert lassen, wie man es möchte. Und XP kann auch darauf zugreifen. DLNA nutze ich eh nicht. Ist mir alles zu kompliziert ;) ich halte es lieber einfach und übersichtlich :)
 
So kompliziert ist das garnicht. Wenn du dich bei zwei PCs mit dem gleichen User (Name+Passwort) angemeldet hast, bist du an beiden Rechnern auch der gleiche User. Das heißt du hast auch die gleichen Zugriffsrechte incl. persönlicher Ordner.

Für die Bibliothek musst du nix kopieren (wie bei XP), es reicht ein Rechtsklick auf den Ordner und dann "in Bibliothek aufnehmen".
 
Für die Bibliothek musst du nix kopieren (wie bei XP), es reicht ein Rechtsklick auf den Ordner und dann "in Bibliothek aufnehmen".
Und es bleibt dann an der Stelle wo es ist, oder wird es kopiert?

So kompliziert ist das garnicht. Wenn du dich bei zwei PCs mit dem gleichen User (Name+Passwort) angemeldet hast, bist du an beiden Rechnern auch der gleiche User. Das heißt du hast auch die gleichen Zugriffsrechte incl. persönlicher Ordner.
aber ich möchte mich ja z.B. mit dem PC meines Bruders vernetzten & der hat ja andere Anmeldedaten als ich. Ich habe gar kein Passwort z.B. - dann ginge das gar nicht.

und danke B.XP
 
Das bleibt an der Stelle!

Das Passwort ist in der Heimnetzgruppe "unerheblich". Wer in der Heimnetzgruppe ist (und nicht du bist) hat Zugriff auf die Sachen die für die Heimnetzgruppe freigegeben ist. Wenn du und dein Bruder im gleichen Heimnetz sind, seht ihr von euch gegenseitig die Geräte und Ordner die für die Gruppe freigegeben sind.
 
@Julia
du vermischt da zwei hinweise von ihm

was für die klassische Anmeldung nötig ist:
- benutzername+passwort (Standard ist dass ein Passwort nötig ist) auf ziel und quellcomputer
-> ob du dich mit dem benutzer anmeldest oder nicht, egal...der Nutzer muss da sein
Alternativ
Gast Konto muss aktiviert sein, allerdings kann so jeder im Netzwerk auf die Daten zugreifen
-> unsicherste variante die es für Freigaben gibt und nicht empfehlenswert.

Heimnetzgruppe
- Eigener Verwaltungsbereich ohne Einschränkung expliziter Konten aber mit Kennwortschutz
 
was für die klassische Anmeldung nötig ist:
- benutzername+passwort (Standard ist dass ein Passwort nötig ist) auf ziel und quellcomputer
-> ob du dich mit dem benutzer anmeldest oder nicht, egal...der Nutzer muss da sein
Ich muß nirgends einen Benutzernamen oder Passwort angeben. In der Systemsteuerung unter Konten steht nur 1 Konto, dass bin ich als Computeradmistrator. Dort steht auch noch ausgegraut: Gastkonto ist nicht aktiv. Trotzdem funktionieren die Freigaben & mein Bruder kann darauf zugreifen.


Alternativ
Gast Konto muss aktiviert sein, allerdings kann so jeder im Netzwerk auf die Daten zugreifen
-> unsicherste variante die es für Freigaben gibt und nicht empfehlenswert.
Ich habe kein Gastkonto aktiviert. Ich gebe über erweiterte Dateifreigabe einfach eine Festplatte frei & sage "Jeder" - schon kann mein Bruder auch darauf zugreifen. Ganz ohne Passwort.

Allerdings klappt das bei allen Festplatten. Nur wenn ich einen Ordner freigeben möchte, dann geht das nicht. So habe ich es eingestellt. Warum klappt das nicht? Mein Bruder kann die Freigabe sehen, aber nicht darauf zugreifen:


lieben dank

julia
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er die Freigabe sehen kann und nicht zugreifen darf, dann funktioniert die Freigabe, aber er hat keine lokalen Zugriffsrechte. Guck dazu mal bei dem freigegeben Ordner unter Eigenschaften - Reiter Sicherheit und gib "jeder" auch dort mal Zugriff auf den Ordner, dann sollte es gehen.

Gruß -Duke-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh