Fritz Repeater 2400 halbiert Download-Speed

Boogeyman1301

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2015
Beiträge
3.717
Hallo Leute,

durch den Kauf einer PS5 und der damit verbundenen Verwendung dieser im Wohnzimmer, bin ich aktuell auf ein Problem gestoßen. Im Büro befindet sich eine Fritzbox 6591 und dort kommen auch die vollen 500/50 Mbit Down/Upload an. Weil das WLAN-Signal im Wohnzimmer nicht mehr wirklich toll ist, habe ich einen Fritz Repeater 2400 gekauft und den ganz normal über Mesh mit der Fritzbox verbunden. Jetzt hab ich als Vorbereitung mal einen Speedtest dort gemacht und ich habe eigentlich immer um die 230-240 Mbit im Download und eigentlich die vollen 50 Mbit im Upload, was mich etwas stutzig macht. Bei Repeatern weiß ich, dass diese die Bandbreite halbieren, aber sind diese Mesh-Geräte nicht genau für sowas da, dass sowas nicht passiert? Der Upload ist ja beispielsweise nicht halbiert. Hat da jemand ne Idee?
Zur weiteren eventuellen Info: 2,4G und 5Ghz sind getrennt und der Repeater ist vielleicht 4 - 5m vom Router entfernt. Das Signal am Repeater ist meistens zwischen 4 und den vollen 5 Balken.

Danke euch schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Upload ist ja auch nur 50Mbit, da im Download auch die 230-240Mbit durchkommen, verwundert das nicht sonderlich.

Ansonsten Tipp wie immer:
Kabel zum Repeater legen, per LAN an die FritzBox klemmen und ins Mesh einbinden. Dann bekommst du auch an dem 2400er die volle Geschwindigkeit.

"Problem" beim 2400er ist: Du hast nur ein 5GHz Band. Dieses nutzt der Repeater dann sowohl für die Verbindung Repeater -> Router, als auch Repeater -> Endgerät.
Der 3000er hat zwei 5GHz Bänder. Eines wird NUR für die Verbindung Repeater -> Router genutzt und eines NUR für die Verbindung Repeater->Endgerät. Daher kostet der auch so viel mehr.

Aber ich würde nach Möglichkeit die Repeater per Kabel zum AP machen und dann wirst du auch definitiv glücklich.
 
Aber ich hab ja so oder so nicht mehr als 50 Mbit im Upload...mehr gibt mein Vertrag nicht her. Ich hatte gerade übrigens mein Macbook mal per Lan an den Repeater gesteckt und da hab ich die vollen 500 Mbit...
Hm, das mit dem einen Band wusste ich nicht, dann hätte ich vermutlich auch direkt zum 3000er gegriffen aber das ist jetzt zu spät :/ Glaube kaum, dass die mich bei Saturn aufstocken lassen, nach fast 3 Monaten :/
Das mit dem Kabel verlegen klappt so leider auch nicht.
Das einzige was mir jetzt übrig bleibt, ist zu schauen, ob ich den Repeater innerhalb meines TV-Schrankes an die Steckdose stecken kann und das WLAN dadurch nicht zu sehr abschwächt, per Kabel aber möglichst die volle Leistung anliegt.
 
Ich hatte gerade übrigens mein Macbook mal per Lan an den Repeater gesteckt und da hab ich die vollen 500 Mbit...

Dann wir das am Frequenzband-Sharing liegen. Denn so kann der Repeater das volle Frequenzband für Repeater -> Router nutzen.
Einzige Lösung tatsächlich: Kabel legen oder Aufrüsten auf den 3000er. Die Repeater bekommst bei Ebay (Kleinanzeigen) ja gott sei dank zu einem sehr guten Preis noch weg.
 
"Problem" beim 2400er ist: Du hast nur ein 5GHz Band. Dieses nutzt der Repeater dann sowohl für die Verbindung Repeater -> Router, als auch Repeater -> Endgerät.
Nein. Problem ist hier das:
2,4G und 5Ghz sind getrennt
Das macht man nicht. 2,4GHz und 5GHz bekommen dieselbe SSID und dasselbe Passwort, damit die Fritzbox das korrekt steuern kann. Die versucht dann nämlich das so zu verteilen, daß Endgeräte und repeating in unterschiedlichen Bändern laufen.
 
Nein. Problem ist hier das:das macht man nicht. 2,4GHz und 5GHz bekommen dieselbe SSID und dasselbe Passwort, damit die Fritzbox das korrekt steuern kann. Die versucht dann nämlich das so zu verteilen, daß Endgeräte und repeating in unterschiedlichen Bändern laufen.
Würde ich pauschal nicht sagen. Aber ein Blick in die Oberfläche der FritzBox würde anzeigen, ob der Repeater / der Laptop mit dem Repeater per 5GHz verbunden ist oder nicht.

Aber sonst hast du Recht, das wäre noch einen Test wert zu schauen, welche Frequenzbänder denn nun wirklich wie zusammenarbeiten.
 
Hab die 2,4 und 5 Ghz-Bänder wieder zusammengeführt, hat aber auch keine Lösung gebracht. Der Laptop ist über 5 Ghz mit dem Repeater verbunden.

Hab jetzt mal den Repeater in den TV-Schrank gestellt aber da bricht die Verbindung doch deutlicher ein.
Hmmmm, das ist natürlich jetzt etwas doof, weil ich an der PS5 doch sehr gerne die volle Leistung haben möchte. Wäre hier eventuell Dlan empfehlenswert? Dann könnte ich einen Adapter im Büro nutzen, bei dem die Fritzbox direkt angeschlossen wird und den anderen dann im TV-Schrank mit der PS5 verbinden...wlan wird an den Dingern dann aber natürlich deaktiviert (sofern möglich).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Boogeyman1301 Das bringt auch keine "sichtbare" Lösung. Wie auch? Die Fritzbox regelt dynamisch.
DLAN ist ein übler Verseucher, was Abstrahlung angeht. Da empfehle ich eher Bohrhammer & LAN-Kabel.
 
Wohne in einer Mietwohnung, da ist nicht mit Bohrhammer :d
Hmmmmmm shit, das ist natürlich doof jetzt.
 
Klar warum nicht? Ist da nicht verboten, spachtelst du halt im Zweifelsfall wieder zu :d Ansonsten Repeater mit mehr als einem 5GHz Band nehmen ;)
 
Hmmmm, vielleicht sollte ich dann einfach mal den 3000er ausprobieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh