Fritzbox 7590 Priorisierung

yukoner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2005
Beiträge
373
Ich habe mir eine Fritzbox 7590 zugelegt und damit etwas rumgespielt. Wichtig war mir, dass ich online spielen kann, ohne dass der Ping hochgeht. Also habe ich unter priorisierte Anwendung meinen PC freigegeben. So weit so gut. Es funktioniert prima.

ABER: starte ich auf dem PC einen Download, so können andere Geräte nicht mehr vernünftig streamen, da ja der PC priorisiert wurde. Der Haken ist ja der, dass ich nicht erkennen kann, welche der zur Auswahl stehenden Anwendung für Geräte für Download, Online Spielen oder Streaming steht. In dem Drop down stehen dann z.b. HTTP-Server. FTP-Server, eMule, BitTorrent etc. Ich kann also der Fritz box nicht gezielt sagen, dass ich an Gerät A Spielen bevorzuge und an Gerät B Streaming, bzw. allgemein sagen, dass Spiele Prio haben vor Streaming und dann Downloads. An meinem Asus Router geht das wunderbar, und er teilt dann alles zwischen den Geräten nach Prio auf. Z.B. auf Game Mode stellen, so werden immer Spiele bevorzugt. Lad ich dort dann am PC was runter und schaue auf dem TV Amazon Prime, so funktioniert das ebenso gut. Nur mit der Fritzbox klappt dann Amazon Prime nicht, weil der Download alles blockiert.

Ich habe schon gegoogelt aber nur die Anleitungen gefunden, wie man Geräte priorisiert bzw. dann nur für bestimmte Spiele Ports öffnet. Eine allgemeine Regel wie das QoS bei Asus hätte ich mir sehr gewünscht.
Kann mir jemand sagen, wie ich allgemein Spiele priorisiere und dann als zweite Prio Streaming und als dritte Downloads?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast ja bereits selber beschrieben, dass die FB an diesem Punkt nicht sonderlich individuell konfiguriert werden kann. Darum macht es Sinn die Regel global, also für alle Geräte, zu setzen.

Dies sorgt einfach dafür das die FB, weniger zeitkritische Protokolle (imap usw.) nachrangig behandelt. Dadurch wird die reine Anzahl an bisher gleichrangig gestellten Anwendungen reduziert, also Konflikte vermieden und es kann eine Verbesserung eintreten. Wohl gemerkt "kann"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Ja es macht ja auch Sinn, dass die Geräte alle gleich behandelt werden und eigentlich nur nach dem priorisiert werden, was sie gerade im Netzwerk tun. Leider ist das bei der FB echt rudimentär mit dem QoS gelöst. Wie beschrieben, kann man seinen PC/Konsole so priorisieren, dass er ungestört den Ping hält, jedoch bei breitbandintensiven Downloads den restlichen Geräten keine Luft mehr lässt um auch mal anständig in HD zu streamen.
Mein Plan nur ein Gerät zu haben ist wohl dahin. Werde meine alte Fritzbox als DSL Modem/Telefonanlage behalten und mir einen neueren ASUS Router zulegen. Der regelt den Verkehr so wie ich es mir wünsche, ohne dass aus dem Wohnzimmer jemand ruft "bist Du wieder am runterladen? Hier hakt es wieder..."
 
finde ich persönlich für einen Privathaushalt jetzt zwar überzogen, aber wenn du halt voll der hardcore Zocker bist und ohne parallelen Stream, wenn mal ein Download das Gaming unterbricht nicht leben kannst.. *schulterzuck
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh