Fritzbox Gastzugang

reeneex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2013
Beiträge
230
Moinsen,

Habe für Freunde und Gäste im Garten ein WLAN gespannt. Separater Router im bridge Modus hängt an LAN Port 4 der FB und gibt 192.168.179.x weiter.

Nun möchte ich aber auch selber über dieses WLAN geben und TROTZDEM Zugang zu meinem internen Netz. zB um Fotos zu zeigen oder Filme abzurufen die auf Netzwerkplatten liegen.

Wie kann ich das realisieren? Spontan kommt mir VPN in den Sinn. Hatte aber auf direktere Möglichkeiten gehofft. Freigaben für bestimmte Geräte zB Aber solche Einstellungen habe ich im Menü der FB nicht gefunden.

Hat jemand ne Idee??

Danke für eure Zeit.

Matt
 
Saubere Lösung: Du bräuchtest 2 SSIDs die per VLAN getrennt sind..
Frickel Lösung: OpenWRT Router mit zwei Kabeln zur FB und entsprechenden Firewall Regeln und angepasster Port Konfig.
 
Die saubere Lösung verstehe ich nicht. Die andere klappt nicht. Keine Chance da noch ein Kabel durch zu ziehen.
Der Router der im Bridge läuft ist ein Asus mit 2,4 und 5 GHz Netz. Kann ich eins davon denn separieren?
 
Ohja die guten alten Sharing Adapter... :shot:

@reeneex:
Vermutlich kannst du das separieren, hilft dir aber nicht. Der Asus Router hängt ja im Gastnetz (192.168.179.x) und nicht im normalen Netz (192.168.178.x), somit wird auch das ausgestrahlte WLAN immer im Gastnetz sein.
Wenn da kein Kabel mehr hingeht musst du wirklich mit dem Cable Sharing Adapter von amdfreund arbeiten. Und dein Router muss OpenWRT oder DD-WRT unterstützen.
Dann kannst du die WLAN Module entsprechend den Ports zuweisen:

Gastnetz 2,4GHz - Port1
Privates Netz 5GHz - Port2

Blöd wirds nur wenn dann dein Endgerät kein 5GHz unterstützt.
 
Oh man. Das klingt ..... Wie wäre eine virtuelle Lösung auf dem Asus? Dann häng ich den Asus an Port 3 der FB und trenne die Netze wie vorgeschlagen. 2,4 für Gäste und 5 für mich.
 
Dann sind deine Gäste aber in deinem Netz und nicht im Gastnetz, das willst du ja auch nicht oder?
 
Kann ich die virtuell nicht beschränken? Nur Geräte mit bestimmter Mac zB für das interne Netz zulassen? Oder eben doch von außen durch die Mitte in den Hinterkopf und meinen Zugriff übers i-net per VPN Routen?
 
Klar kannst du nen MAC Filter bauen, aber da ja entweder dein privates Netz (192.168.178.x) oder dein Gastnetz (192.168.179.x) ankommt landen alle Gerät auch in diesem Netz. Dein MAC Filter verhindert dann zwar das fremde Geräte ins Netz kommen, aber nur in das was ankommt.

Und deine VPN Idee ist ja ganz nett, nur dummerweise kann das deine Fritzbox nicht...
 
Hier die Anleitung
5f6970462da2a9de519eb6c39ebb2800.jpg
 
VPN kann die schon, aber der VPN Client verbindet sich WAN-seitig, nicht aus dem LAN. Du kämst aber aus dem LAN - da horcht kein VPN Interface der Fritte drauf ;)
 
Wieso komme ich aus dem LAN? Ich bin im Garten, gehe über das Gastnetz mit 192.168.179.x ins Internet und wähle dort das VPN meiner fritte. Dann bin ich doch nicht im 192.168.178.x LAN der fritte.
 
Achso meinst du das... Naja könnte schon funktionieren aber man kann auch über Paris nach Moskau fahren ;)

Da würd ich mir das mit dem Router mit OpenWRT wirklich überlegen.
 
Aber so komme ich zumindest nach Moskau ohne ein neues Auto kaufen zu müssen. Bei Open WRT muss ich das Kabel sharen. Dazu brauche ich neue Hardware. Und Geschwindigkeit kostet es auch. Mein Umweg geht rein softwaremäßig.
 
Ich bin mir nur nicht so sicher ob das funktioniert...

Die Fritte sieht als IP des einwählenden Clients dann 192.168.179.x, ich vermute aber die erwartet eine öffentliche IP.
Ganz davon abgesehen was passiert wenn der Client versucht an die öffentliche IP zu kommen, hier dürfte der Reverse NAT heftig zum tragen kommen...

Probier es am besten aus, ich glaube aber nicht das du damit zufrieden sein wirst :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh