fsb @ cpu & ram & mainboard

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gradenkov
weil ich amd verfluch seitdem die ihre fabs verkaufen
deswegen zieh ich auch über amd her:coolblue:
hydro
das liegt zm grossteil am pipelining bei p4 amd64 oder xp
und nu hingt amd architektisch WIDE hinterher

und ich geh drauf ein weil ihr da wohl gesprächsbedarf habt anstatt zu helfen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
offtopic² : was ist denn dein traum gradenkov?? (der am 7.1 beginnt), sorry aber interresiert mich gerade :d


Sie haben Post

Ach Gradiiiii, du hast halt keine Ahnung von Architekturen und von superskalaren Dingen wohl erst recht nicht. (nicht ernst nehmen)

Stimmt deshalb lausch ich täglich auf bis zu 10-Hardwareseiten euren geistigen Ergüssen.
Ich habe wenigstens den willen zu lernen !
Und es reicht ja wohl zu wissen was mehr bringt und was nicht.
Ich jedenfalls merke deutlich den Sprung von nem P4 3Ghz zu nem E4300@1.8 Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat er auch nicht, er möchte damit nur sagen dass chauken einen totallen fehlkauf vor hat ;)
aber er will umjeden preis einen singlecore, obwohl ein gleich teurer dualcore wesentlich schneller sein würde...
 
Man braucht auch für CAD nicht den Überrechner. Es kommt halt immer nur auf das Programm und den Einsatzzweck an.

CAD bedeutet nur "Computer Aided Design" mehr nicht. Wenn man z.B. nur mit 2D Darstellungen arbeitet, welche an Größe nicht unbedingt Plakatwänden ähneln, kann man das sogar mit nem normalen "Office PC" realisieren.

@ Chauken ... Zu Deinem Thema ist alles Wichtige gesagt worden. Hast Du noch weitere Fragen?
 
Es soll ja ein wenig zynisch rüberkommen und da sind Smilies eher kontraproduktiv.
Nur für dich : :bigok:
 
Man braucht auch für CAD nicht den Überrechner. Es kommt halt immer nur auf das Programm und den Einsatzzweck an.

CAD bedeutet nur "Computer Aided Design" mehr nicht. Wenn man z.B. nur mit 2D Darstellungen arbeitet, welche an Größe nicht unbedingt Plakatwänden ähneln, kann man das sogar mit nem normalen "Office PC" realisieren.

danke für die aufklärung :lol::lol::lol:
bei uns in der schule haben wir damals auch xp1800+256mb ram gehabt, das reichte für zeichnungen von zylindern und u-stählen ;)
sorry aber ich bin da einen schritt weiter... und mal so als vergleich:
vll sagt dir die firma innosent was, die haben nämlich vor 2 jahren einen tagb der offenen tür gehabt und ich hab mich natürlich über alles informiert. v.a. ihr cad rechenr war sehr itnerresant: 16gb ram, 4x quad xeaon (sorry weiss nimemr welcher das war.. war auf dem niveu des q6600),... und selbst da kontnen die ihre schwierigsten zeichnungen bei weitem NICHT in echtzeit zeigen
also erweitere bitte deinen wissenshorizont, denn bei eben oben genannten u-stahl und pyramiden/ zylidnern ist noch lange nicht schluss!
 
@Chauken: Warum willst du den so ein Langsamen Single Core Celeron?
 
nicht "zeichnungen" sondern "3D-Modelle" - sonst wär das totallst unglaubwürdig

was machen die denn? (bin grad zu faul zum googeln)
 
ja meine fragen sind weitgehenst beantwortet
vllt noch die kühlung beim oc
hätte noch einen 2ten fan den ich verbauen könnt

mal bitte sinnvolle beiträge dazu
 
pot + ln2
gefolgt von pot + dice
dann kaskadenkühlung, kompressorkühlung
weiters wakü
und lukü
und schlussendlich passiv:fresse:

gereiht nach temps
 
Hier gehts um alles andere, nur nicht ums Thema. Deine Fragen hätten eigentlich in den FAQs beantwortet werden können, da ich aber immer eine gute Gelegenheit suche um mich vom lernen abzuhalten, schreibe ich es hier noch einmal auf.

Also. Der reale Takt hängt direkt vom FSB (=Frontsidebus) bei Intel und vom Referenztakt bei AMD ab. Bei Intel gibt es den sogenannten "quadpumped bus", was heißt das pro Takt vier Datenbits übertragen werden können, der effektive Takt ist also vier mal so groß wie der reale Takt.
Bei einem Multiplikator von 9 und einem FSB von 333 MHz taktet der Prozessor mit 2997 MHz (in den Taschenrechner eingeben: "333 * 9" und "=" drücken ;))

Wenn man nun übertakten will erhöht man entweder den Multiplikator, oder den FSB. Für mehr Takt brauchen die Prozessoren aber in der Regel mehr Energie und deshalb wird die Spannung erhöht. Mit Erhöhung der Spannung steigt auch die Verlustwärme, die abgeführt werden muss.

Wie du siehst, greifen die drei Sachen alle irgendwo ineinander, es ist aber nicht so, dass die Erhöhung eines Wertes zur Folge hat, dass die anderen auch erhöht werden oder erhöht werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh