[Kaufberatung] Full HD 1080p SAT Receiver Beratung

SilentFreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2012
Beiträge
717
Ort
Stuttgart
Moin,
ich suche einen neuen REceiver passend zu meinem neuen FullHD Fernseher. Diesselbe Auflösung sollte er natürlich darstellen dann.
Der Fernseher hat einen HDMI Eingang.
Könnt ihr einen empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was soll der receiver können und was willst du ausgeben?
 
was soll der receiver können und was willst du ausgeben?

Halt HDTV, Schnickschnack wie aufnehmen und Zeitschaltung brauche ich nicht, da ich nicht sehr viel Fernseher schaue. Auch eine Festplatte brauch ich nicht.
Preismäßig unter 70€

- - - Updated - - -

Receiver Kaufberatung im Games-Bereich? :)

Ups :fresse:. Hab allerdings auch nicht das richtige Unterforum gefunden, mein Fehler.
 
Also nach meinem Ausflug ins Billigsemegment damals bei meinem ersten SAT Receiver von Comag muss ich nach meiner Erfahrung von diesen Billigheimern abraten. Auf der Verpackung stehen viele tolle Features, die aber irgendwie nur halbgar funktionieren und beim Empfang ziemlich empfindlich sind. So wollte der Comag nur sporadisch Bilder liefern und hatte mit permanenten Ausfällen zu kämpfen. Hatte zu dem Thema hier auch mal einen Problemthread eröffnet gehabt. Im Übrigen haben meine googlesuchen damals ergeben, dass sich Xoro und Comag Modelle oft die selbe hardware- und Softwarebasis teilen.

Habe das Gerät zum Glück noch umtauschen können.

Ich habe dann 130€ bei Saturn investiert und mich für den Technisat Technistar S2 entschieden und kann sagen, dass es ein top Gerät ist. Inzwischen gibt es wohl eine neue Auflage, den S2+:

https://www.technisat.com/de_DE/TechniStar-S2+/352-1637-7993/?article=0000/4746

Bietet FullHD, hat HDMI, RJ45 für Internet, hat eine gute Programmübersicht, ist DVR ready, habe eine alte Seagate 2,5" extern Platte an den USB geklemmt, was sehr gut funktioniert. Zudem ist er leicht und komfortabel einzurichten, was beim comag ein Graus war. Im Prinzip muss man den S2 nur anschließen und einschalten, den Rest macht er fast von allein. Morgens um 5 schaltet er sich automatisch ein und zieht sich via SAT Updates.

Hier ist der Preis sogar günstiger und die Bewertungen sprechen für sich:

Technisat TechniStar S2 digitaler HDTV Satellitenreceiver (HDMI, DVRready, CI+, UPnP, Ethernet) schwarz: Amazon.de: Heimkino, TV & Video

Wäre meine Kaufempfehlung.

PS: Für die Logitech Harmony Fernbedienung lässt sich auch ein Profil für den TechniSat herunterladen und installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay vielen Dank für die guten Hilfen! Muss ich wohl noch etwas Kleingeld zusammenkratzen - dann leiste ich mir etwas gescheites.
 
Wenn du mehr ausgeben kannst, Technisat Technistar S2. Mmn das beste Bild in dieser Preisklasse und ordentliche signalverarbeitung vom tuner.
 
Wenn es einfach einfach sein soll, dann seh dich bei den großen bekannten Marken um, Technisat wäre da mein Tipp. Qualität, gutes Bild, ordentliche Funktion ohne Schnickschnack. Dafür muss man nicht herumbasteln.

1080p können übrigens die wenigstens Receiver, weil es kein 1080p Sender gibt (nur 720p und 1080i). 1080p Receiver lohnen sich also nur bei Linuxkisten wo man dann auch mkv etc abspielen will
 
Ihr empfehlt alle Receiver ohne CI+, da solltet ihr den TE vielleicht auch mal darauf hinweisen, dass er legal so für die Privaten kein HD bekommt. Den Technisat mal ausgenommen.
 
von HD+ war auch nie die rede. Außerdem sind die unterschiede bei der Bildqualität von den Privaten zwischen HD und nicht HD beim Technistar S2 vernachlässigbar gering. Pro7 HD u.a. ist jetzt 4 tage offen, selbst getestet mit dem S2 und nem Sony 40W4000 TV.
 
Ohne HD+ kein HDTV, zumindest bei den Privaten. Klar Upscaling usw. aber das sieht nie so aus wie das "Original"-HD.
 
ich spreche von Pro7 HD und Pro7 SD. Die unterschiede sind kaum wahrnehmbar. Pro7 HD u.a. ist bis einschl. montag offen.
 
Ich kenne HD und nonHD bei beiden. Wenn du da keine Unterschied siehst, dann hat dein Fernseher entweder ein erstaunlich gutes SD Bild oder du sitzt bei kleiner Größe des Fernsehers soweit weg, dass dein Auge den Unterschied nicht wahrnehmen kann..
 
natürlich muss auch 1080p gesendet werden und nicht alten schrott der hochskaliert wurde. und selbst bei 1080p gibt es unterschiede. leider^^
 
Schaue dir mal den Edision Argus Miniplus. Aber, bedenke bitte auch, wenn du schon FullHD genießen willst. Das man sich doch einen Digi mit HD+ Karte holt. Siehe dir den Topfield SBP-2001 CI+ an, ohne grossen SchnickSchnack und funktioniert gut.
 
Ich kenne HD und nonHD bei beiden. Wenn du da keine Unterschied siehst, dann hat dein Fernseher entweder ein erstaunlich gutes SD Bild oder du sitzt bei kleiner Größe des Fernsehers soweit weg, dass dein Auge den Unterschied nicht wahrnehmen kann..
mein Sony 40w4000 hat in der tat ein sehr gutes sd bild, aber auch der technistar S2 holt das maximum an bildqualität raus. SD und HD sind bei den Privaten nahezu identisch ;-) Sitzabstand keine 2 Meter bei 40". daran liegts also sicher nicht ^^

- - - Updated - - -

Es gibt in sachen bildqualität nichts, was an technisat heranreicht in dieser preisklasse. verstehe deshalb nicht warum hier ständig was anderes empfohlen wird....
 
Mit dem nächsten Momat, also meuem Gehalt, kommt vermutlich der Technisat S2. Viele, auch in anderen Foren, raten mir zu diesem und ich denke das dieser gut sein wird.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Gute Wahl. Bin auch hoch zufrieden mit dem Gerät. Liefert SAT TV an meinen 55" STW50 und über das Bild kann man nicht meckern. Dass man allerdings keinen Unterschied zwischen SD und HD sieht, ist mMn ein Gerücht. Ich sehe schon, ob ich mir eine Doku in SD auf N24 oder in HD auf Phoenix ansehe. Gutes HD Bild bietet u.a. Servus TV. Da kann man sehr schön vergleichen. Liegt sicher aber auch an der Größe des TV.
 
wenn man keinen Unterscheid sieht hat der Receiver entweder ein grottenschlechtes HD Bild oder man hat was auf den Augen.
 
wenn man keinen Unterscheid sieht hat der Receiver entweder ein grottenschlechtes HD Bild oder man hat was auf den Augen.

oder man hat keine ahnung davon, welche gravierenden bildqualitätsunterschiede es bei LCD-TVs gibt. Mein Sony LCD lässt in sachen Bildqualität 2 Samsung Top LCD TVs alt aussehen: ue55es8090, neupreis 2700€ und ue55f9090, neupreis 3900€
Reaktion eines bekannten zum SD Bild meines LCDs beim Privatsender: das ist doch HD...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Bekannte hat zuhause noch ne Röhre stehen? Sorry, aber ich hab noch keinen TV gesehen, der aus RTL2/VOX/Tele5 SD Material mal eben so HD-ähnliche Bildqualitäten liefert, nichtmal Plasmas könnten das, wenn gleich diese schon sehr gut mit SD Material umgehen können.

Und hohe Preise sind ohnehin kein Indiz für gute BQ. Ich würde mal behaupten, dass ein STW50 wie ich und einige andere User hier ihn haben, jedes deiner oben genannten Geräte in die Tasche steckt. Auch den durchaus sehr guten Sony 905er. Egal ob TV in SD, HD oder erst recht HD von Bluray. Und der war zuletzt für 800-1000€ zu haben. Aber das ist eine uralte Grundsatzdiskussion zwischen den Technologien Plasma und LCD/LED. Hier würde ich jedem das FAQ ausm TV-Geräte-Sammelthread empfehlen.

Zudem driften wir hier ins off-topic, was dem TE kaum helfen wird. Egal, welches Ausgabegerät er nun verwendet, als SAT-Receiver ist der S2 für rund 100€ die beste Wahl und jedem 30-50€ Kaufhaus-Crap ala Comag, Xoro etc. vorzuziehen.
 
mein Sony 40w4000 hat in der tat ein sehr gutes sd bild, aber auch der technistar S2 holt das maximum an bildqualität raus. SD und HD sind bei den Privaten nahezu identisch ;-) Sitzabstand keine 2 Meter bei 40". daran liegts also sicher nicht ^^

Dann scheint es, sorry wenn ich das so hart sage, an deinen Augen zu liegen.
Die privaten Sender unterscheiden sich sowohl in Auflösung als auch in der Datenrate teils extrem wenn es um SD und HD geht.
Selbst eine sehr gute Signalelektronik wie sie in den Top TV Geräten und Receivern vorkommt kann aus SD kein HD machen. Ich hatte und habe vom Receiver bis zum 1000€ teuren externen Bildprozessor schon alles da.
Selbst bei perfekten Scaling und Deinterlacing ist der Unterschied sichtbar.

Sollte man keinen Unterschied sehen, liegt es nicht daran, dass die Hardware so gut ist sondern weil entweder das Verhältnis aus Bildgröße und Sitzabstand "falsch" gewählt sind oder weil die betreffende Person es nicht sehen kann.
Alles unter der Voraussetzung, dass nicht der letzte Schund als HD deklariert und ausgestrahlt wird.


Da das ganze aber sehr in Off Topic abdriftet und dem TE nur bedingt hilft, bitte BTT
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh