Funktioniert das alles so?? Wakü, im Barebone ( jetzt mit bildern )

gosep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
328
Ort
Reck
Hier mal meine Zusammenstellung

vorher noch mein System

mATX Board

AMD Athlon X2 5000+ AM2
8800 GTS
1 GIG ram bis jetzt



was sagt ihr dazu sollte alles im Barebone rein Hab alles ausgemessen passt auch soweit mit einen Radiator der nur 12 cm hoch ist.

Reicht der Radiator aus ???

Will das system noch nen bischen Takten :d

gruß Seppel
 

Anhänge

  • WAKU.jpg
    WAKU.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde einfach mal sagen das der 240ger Radiator für die 8800GTS und 5000+ bissel lasch ist ich würde es evtl. bissel anderst machen.

ps. hab zwar den 8800GTX kühler rein gepackt aber den gibts auch für die GTS und kostet das selbe.

neubitmap5uj7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hio, nimm auf jedenfall die zusammenstellung von pegs!
bis auf den cpu kühler ^^ den kannste ja dann trozdem behalten oder dir halt kaufen was dir am besten gefällt. zwischen den guten ( auch teuren ) gibts eh kaum nennenswerte unterschiede zwischen den temps. hier nen grad da mal zwei. naja.... für fetische is das wichtig aber sonst....
 
hi. also wenn du den platz hast und dir durchfluss nicht so wichtig ist, würd ich auf jeden zur hpps raten. sie ist sehr leise (erfahrungsgemäs) und wenn du schon uv grüne schläuche hast kannst du dir den zusatz schenken und entweder nur mit destilliertem wasser fahren und dann noch inno protect oder so dazu kippen. ich selber nutze uv blaue schläuche und dest. wasser + g48. absolut genial


die edit: und wenn du das geld hast, kauf dir doch gleich 2 oder 4 gig ram. ich habs nicht bereut. hab dein geilen G.e.i.L speicher für 77 euro die 2 gb von olternate. is tot wenn das board den mag
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht hier um nen barbone, ka was ihr mit den 360ger radi wollt...
 
Dann bleibt eigendlich nur noch der 2.120 Pa von Thermochill : )
und der ist nicht so billig.
 
wofür braucht man 5 Meter Schlauch in einem Barebone. Über welches Gehäuse konkret reden wir hier überhaupt? Ich würde als Pumpe eine Eheim Compact 600 mit integriertem AB (compacttube) verwenden.
 
genau ich brauch den radi ja für den barebone! und höher als 125mm darf er nicht sein in der länge so um die 300mm

breite fast egal....

eventuel kann ich noch nen single 120 unterbringen! also wast sagt ihr ??

was bringen die 11/9 anschraubtüllen ??

gruß Seppel
 
was haltet ihr von dem g-flow ?? schaut optisch super aus !
 
Der GFlow bitet mittelmäßge Leistung für einen High End Preis -> Finger weg! Kauf den Cuplex Xt Di, sieht besser aus und kühlt besser.
 
ich hoffe das war keine ernsthafte frage? das ist der teuerste cpu kühler der bei aquatuning aufgeführt ist und dabei einer der schlechtesten, einer der ältesten und aus alu! für den preis (sogar zehn euro weniger) kriegst du nen gtx oder nen cuplex xt di... viel bessere leistung und noch billiger.
 
achja so noch ne frage ist es möglich wenn ich in ca. 2 jahren nen anderen cpu + anderen sockel kaufe das der Küler z.b. Cuplex Xt Di noch auf den anderen sockel passt mit ner anderen halterung ? oder lässt sich die halterung nich wechseln

achja und was bieten die 11/9 schlauche und tüllen?

meine Neuste zusammenstellung !
 

Anhänge

  • WK.jpg
    WK.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
jop die Halterung lässt sich dann vermutlich wie bisher auch ganz einfach und kostengünstig für einen neuen Sockel umrüsten. Die Zusammenstellung ist denk ich ok, AufsteckABs gibt es zwar schickere aber du wirst dir bei der Auswahl ja sicherlich was gedacht haben. 11/8 hat den Vorteil einer etwas dickeren Wandstärke und somit sind engere Biegeradien möglich ohne dass der Schlauch einknickt. Von den farbigen Wasserzusätzen halt ich nicht viel, verfärbt nach einiger Zeit Schläuche und Kühler und es gibt immer wieder Berichte über Verstopfungen, Ausflockungen etc, ich würd daher lieber klaren Wasserzusatz bspw Inno Protect Konzentrat und dazu dest Wasser ausm Bau/Supermarkt nehmen (oder auch Kühlerfrostschutz bspw g48 und dest Wasser ausm Baumarkt, ist günstiger und hast immer was vorrätig), dafür aber die klaren Schläuche gegen grüne UV aktive tauschen, leuchtet eh besser und vor allem langfristiger und ist weniger risikobehaftet.
 
um was für ein barebone-gehäuse geht es eingentlich?
 
Servus, also zum g-flow muss ich auch mal fix meinen Senf zu geben:)
Der is defintitiv nicht aus alu:) Vernickeltes Reinstkupfer, das der nich aus Alu sein kann merkt man schon wenn man ihn in der Hand hat:)
Zur Kühlleistung geb ich mMadz wohl recht, für den Preis/Lesitung zu teuer denk ich mal, ich betreib ihn zwar, und find ihn gar nicht soo schlecht wie manche hier sagen, aber denke es gibt wohl zumindest die gleiche/bessere Kühlleistung für weniger Geld:)
Rcihtig was sagen kann ich zu den Temps wenn ich meinen HTSF hab, mein dual is bissi überlastet mit dem was dran hängt:)
Sers
 
so in der art schaut der aus nur ganz schwarz mit nem V drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das V nicht eher ein A und könnte dieses Gehäuse sein?

wo genau möchtest du den Radi verbauen? im sammelthread gibt es ein beispiel wie du es machen könntest. wenn du die eheim+agb verbauen willst wird es auch sehr eng.
 
Bei einem Barebone wäre eine Laing schon aufgrund der geringen Größe angebracht.
 
eine eheim station 600 wäre sicherlich besser! man braucht nicht noch einen extra platz für den agb

hier und hier siehst du wie es am ende aussehen könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
den radiator kommt da hin wo die festplatte ist ! und die festplatte kommt unter dem CD romlaufwerk in einem demmungsgeheuse ! also in dem 2 ten 5,25 zoll schacht !
Hinzugefügter Post:
zur not kann ich den AGB auch in den schacht des diskettenlaufwerks packen !

es gibt ja so einbauausgleichbehälter !
 
Zuletzt bearbeitet:
Laing + Cape Coolplex 10 oder Eheim Station 600 passen ohne probleme
 
könnte sehr schwer werden, sie ist länger als die anderen 2 pumpen und ein anschluss ist auf der oberseite des pumpengehäuses.
du könntest die hpps aber auf die seite legen, dann dürfte das kein problem mehr sein
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir das mal einer mit den Laing pumpen erklären ??? wenn man so in den shops gucke .... mit den aufssätzen usw ...
 
Lässt sich so nen ausgleichbehälter von leing auf jeder DDC pumpe montieren ??
 
Guck doch mal in die Laing FAQ, dort ist alles erklärt. :)
 
so das ist meine neuste zusammenstellung!

ist die leing Lite Stärker als die HPPS ?


edit: den radiator will ich oben auf den deckel schrauben :d
 

Anhänge

  • WAKU.JPG
    WAKU.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 49
jop, die laing ist nochmal ein bisschen stärker und va kleiner als die hpps. agb passt, ein ek wäre aber insbesondere für kleine gehäuse nicht schlecht, weil er mehr anschlussmöglichkeiten besitzt. das fertiggemisch taugt nichts, kauf lieber inno fertiggemisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh