Funktioniert das alles so?? Wakü, im Barebone ( jetzt mit bildern )

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde statt des Magicool Quads lieber einen Watercool HSTF mit entsprechenden Abstandshaltern kaufen. Innoprotect nicht als Fertiggemisch, sondern konzentriert.
Eine auf Dauer gesehen billigere Alternative ist Water Wetter (355ml Flasche) oder G48. (Autofachhandel)
 
ja, da lieber einen besseren dual radi, einen swiftech oder wie gesagt htsf. wieso innoprotect nicht als gemisch?
jedenfalls auf keinen fall irgend eine farbe oder leuchtenden uv-zusatz, verdreckt schläuche und kühler und taugt auch nicht wirklich.
 
Weil Inno Protect als Gemishc doppelt so teuer ist wie in konzentrierter Form.

1l Fertig und konzentriert 2 Liter für den selben Preis.
 
Hmm warum ist denn der 2x120 von Watercool besser als der 4x120 ???

und was ist mit den AGBs von EK kann ich die auch horizontal anbringen ?
 
Ich meinte auch den Triple von Watercool. ;) AGb geht auch horizontal.
 
kannst du machen, die Befüllung geht dann nur nicht so easy über die Bühne :)
 
achso ja morgen ist es endlich soweit ich bestell die sachen !

Jetzt bin ich auf die idee gekommen

die

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T

mit der

Watercool Silentstar DDC-Box

zu betreiben! Passen die 11/8 mm Schleuche auf die Stupfen ?

vielen dank für die viele hilfe bis jetzt !

bilder kommen ende der woche :d

gruß Seppel
 
Günstiger, leiser und mit mehr Funktionen wirds mit der neuen Aquastream Xt von Aquacomputer.de ;)
 
:hmm: ich überlege gerade was du meinst......auf welche "Stupfen" soll der Schlauch ?
 
Argh, ich seh grad daß die Wakü in einen Barebone soll. Mit der Aquastream wirds da natürlich sehr eng.
 
will die Leing ohne aufsatz in so ne silent box bauen passen die 11/8 ter schleuche da drauf ??

gruß Seppel :d
 
jo, das geht, musst dir dann die passende Box auswählen - gibt ja 2 Versionen. Die Schläuche mit Kabelbindern o.ä. sichern.
 
hier meine bilder endlich fertig :d


also komponenten:

Magicool extrem Quad
Leing DDC Lite
Cuplex XT Di
EK Wather Block :d

und alles in nem Barebone :d

sorry für schlechte qualli und danke fuer die beratung :d

und noch ne frage eure Leing macht die durchgehen das gleiche gereusch oder eiert manchmal so ?! ( als ob die drehzahl sich verändern würde! ) aber nur ziemlich leise !

mein Athlon 64 x2 5000+ Leuft auf 2865 mhz ! Leider macht mein board nicht mehr mit .... mit dem brisbane kern bei 38 grad under last .... oder liegts an dem prozzi ?
 

Anhänge

  • DSC00198.JPG
    DSC00198.JPG
    32 KB · Aufrufe: 49
  • DSC00195.JPG
    DSC00195.JPG
    25,3 KB · Aufrufe: 43
  • DSC00199.JPG
    DSC00199.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 53
  • DSC00200.JPG
    DSC00200.JPG
    43,6 KB · Aufrufe: 45
  • DSC00201.JPG
    DSC00201.JPG
    30,4 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
intressant mal den quad radi in echt zu sehen, die idee den radiator auf ein barebone zu bauen ist mir auch schon in den sin gekommen ;)
 
was ist mit der leing meinr macht nicht durchgehend das gleiche gereusch die eiert irgendwie...
bitte hilfe
 
hm eiert weiviel umdrehungen hat sie den schwankung meine hat 200-300u/min schwankung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh