FX55 Pins Reparieren

@Kabelsalat

Langt nicht mit ner Berührung meinst Du, dann ist echt Shit und bleibt nur Löten ich lass mir das also noch mal durchn Kopf gehen mit dem Kauf.

Aber hätte echt geschworen das, dass reicht wenn der Pin auf den Kontakt steht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Byrdn schrieb:
@Kabelsalat

Langt nicht mit ner Berührung meinst Du, dann ist echt Shit und bleibt nur Löten ich lass mir das also noch mal durchn Kopf gehen mit dem Kauf.

Aber hätte echt geschworen das, dass reicht wenn der Pin auf den Kontakt steht.

nope, muss man löten, mit nem smd lötgerät geht das aber ohne probs. das löten muss hlat zugig gemacht werden (*so ca 10-20sec*) und das kann eigtlich jemand der damit versiert ist ohne probs und ausserdem werden die nicht wirklich heißt, nur so 40-60° wenn ich mich recht erinnere. ich hätte nur angst, das es nachher nit hält und der pin stecken bleibt....
 
Kabelsalat schrieb:
40 - 60°? Also ein normaler Lötkolben arbeitet bei Temps > 300°

N8

joa, aber ne smd lötstation hat meist einstellbare temps und meist geht das mit 40°-60° wenn ich mich recht erinnere, mit nem normalen lötkolben kann man das soweiso vergessen und dafür braucht man eh sehr viel übung (*also ne ausbildung in der richtung*). nur weis ich das nit mehr genau, weil das letzte mal wo ich vor so nem ding stand so 3-4jahre her ist. aufjedenfall sehr niedrig im vergelcih zu normalen lötkolben.
 
Hi,
soweit ich weiß gibt es das sogenannte Leitsilber. Das ist dafür gedacht SMD Chips anzukleben oder auch Leiterbahnen zu reparieren. Gibts unteranderm bei Reichelt KLICK´
Ich weiß allerdings nicht wie "fest" das Zeug wird

MfG
Nascar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ihn an deiner Stelle kaufen und erst ma Testen.

Funzt er nicht mehr würde ich das mit dem Schmuckgeschäft machen den mehr wie 50€ wird das nicht kosten.

Geht er dann immer noch nicht dann ab zu Ebay die kaufen doch eh alles un deine investierten 200€ bekommste da locker wieder
 
Nimm die Pinne von einem defekten Proz und lass sie von nem Autotuner anlöten.Die können sehr fein Löten.
Defekter Proz ist auch kein Problem.Liegen ja hier und da schon mal welche rum.Hier übrigens auch ;)

Grüsse Strolchi
 
Also meiner bescheidenen Meinung nach ist diese CPU nur noch als Schlüsselanhänger zu gebrauchen. Die Pins kann man nie im Leben wieder befestigen, ohne dass es zu Problemen (mechanisch oder elektrisch) kommt. Allerdings gibt es wohl viele User, bei denen eine CPU trotz eines abgebrochenen Pins wunderbar funktioniert. Aber hier handelt es sich um zwei Pins. Man könnte es auf einen Versuch ankommen lassen. Das Mainboard oder andere Komponenten sollten dabei normalerweise nicht kaputtgehen.

Und wenn es nicht klappt, ist das reinstellen bei eBay auch fies. Es sei denn, man betont, dass die zwei Pins fehlen. Am besten in fetter roter Schrift, so dass es gleich auffällt. Ansonsten hat man nämlich hinterher ein Problem an der Backe, von wegen arglistige Täuschung und so. Und wenn man deutlich darauf hinweist, bekommt man mit Sicherheit keine 100 Euro mehr. Also wird das ein Verlustgeschäft. Ich würde die Finger davon lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nascar schrieb:
Hi,
soweit ich weiß gibt es das sogenannte Leitsilber. Das ist dafür gedacht SMD Chips anzukleben oder auch Leiterbahnen zu reparieren. Gibts unteranderm bei Reichelt KLICK´
Ich weiß allerdings nicht wie "fest" das Zeug wird

MfG
Nascar
Leitsilber kannst man knicken. Ist auch für etwas anderes gedacht. Es gibt SMD-Lötpaste und einges mehr - aber Leitsilber ist ungeeinet.
 
Also, wenn du den net kaufen willst, dann gib mir die Adresse vom Händler und ich werde den mal testen :d
 
Lass lieber die finger davon es ist ein FX53 und den Gibt es bei Ebay zu kaufen für 200.- und es wurde noch nicht gebooten

Hab´ihn angeschrieben und er hat mir genau den Selben Pics geschickt wie dir

Also pass lieber auf was du kaufst ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh