Günstige WaKü

-_-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
459
Hallo liebe Wakü freunde,
erst einmal vorne weg, für mich ist eine Wasserkühlung Neuland und desshalb brauch ich euren Rat. Ich habe vor mir eine Wakü zuzulegen, ganz nach dem Motto: Günstig, aber nicht billig. Desshalb hab ich ein paar Komponenten rausgesucht und wollte fragen ob dass so in Ordnung geht (kompatibilität und preis, leistung ect.):

CPU Kühler: 23,99€ http://www.aquatuning.de/product_in...xoS-HP-Pro-Sockel-754-939-940-FX-Opteron.html
Graka Kühler: 29,49€ + 4,99€ http://www.aquatuning.de/product_in...xoS-GP2X-NV40-6800-7800-7900-X1800-X1900.html + http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2735_Thermaltake-Kupfer-BGA-RAM-Cooler.html
Pumpe+AGB: 38,90€ http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p860_Eheim-600-Station-II-230V.html
Radiator: 56,99€ http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2699_Swiftech-MCR320-360mm-Radiator.html
Lüfter: 17,99€ http://www.aquatuning.de/product_in...n-D12SL-12-3-Fach-Bundle--3xL-fterpaket-.html
Schlauch 5m 14,95€ http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2266_Schlauch-Masterkleer-11-8mm-klar.html
Anschlusstüllen: 5x 1,79€ http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p871_Anschraubt-lle-AG-1-4--auf-11-8mm.html + 2,99€ http://www.aquatuning.de/product_in...raubt-lle-90--drehbar-AG-1-4--auf-11-8mm.html

Destiliertes Wasser und Korosionsschutz sind schon vorhanden.
Ist die Komponentenwahl so in ordnung, oder gibt es noch ein paar Einspaarmöglichkeiten?

Ich freu mich über Antworten und bedanke mich schon mal im Vorraus :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tausch den Radiator gegen einen Swiftech und die Lüfter gegen Yate Loons. Wie willst du den Radi befestigen?
 
Die Zusammenstellung ist soweit ganz ok. Wenn du bei dem Preislevel bleiben möchtest, würde ich anstatt des Xtreme, lieber die Pro Variante des Magicool Radis nehmen, der performt besser mit langsam drehenden Lüftern, da wären die erwähnten Yate Loons eine gute Wahl.
Beim Schlauch würde ich lieber zum Masterkleer 11/8er greifen, der macht noch engere Biegeradien mit und als CPU Kühler wäre folgender Kandidat eine gute Alternative:

http://www.aquatuning.de/product_in...ckel-939-940-754-vernickelt--Restposten-.html

Was den GraKa Kühler angeht, würde ich beim Watercool bleiben, das ist ein Top Produkt - bekommt man oftmals im Marktplatz günstiger angeboten :)
 
@Madz Wow, das ging aber schnell ^^
Wegen den Lüftern, laut dem Datenblatt sind die mit weniger Förderleistung sogar lauter als die Noisblocker - was spricht also für die Yate Loons.

Wegen dem Radiator: Der Radiator soll an die Gehäusedecke. Hab abgemessen, dass ein Radiator mit einer Länge von über 28 cm eng wird. Der Swiftech ist schon 28,4 cm lang, ich glaub das könnte eng werden... Soll ich dann lieber auf eine Externe Lösung ümsteigen? Wobei ich das Problem habe, dass um Das Case wenig Platz ist...

//EDIT:

@bundymania
Das mit den Lüftern hast du gleich beantwortet ^^
Beim Radi hab ich keinen gefunden der mit pro endet.. ist er evtl mit der slim variante identisch? http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1711_MagiCool-SLIM-DUAL-240-Radiator.html

Beim deinem CPU Kühler steht in der HWLux Printet, dass der den Durchfluss stark abbremst. Ist das wirklich so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NB Lüfter sind nicht schlecht, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das sich die Loonies im unteren Bereich besser regeln lassen, ohne Nebengeräusche zu produzieren, bei ner Wakü laufen Lüfter überwiegend im 5-7V Bereich.
 
Wegen den Lüftern, laut dem Datenblatt sind die mit weniger Förderleistung sogar lauter als die Noisblocker - was spricht also für die Yate Loons.
DB Angaben von Lüftern kann man meistens sonstwo hin stecken. Die Yate Loons haben sich tausendfach bewährt. Würde es sonst 2-3 Mal im Jahr eine Sammelbestellung mit mehr als 700 Stück geben?

Wenn der Radiator an die Gehäusedecke solln, fehlt dir noch eine Einbaublende. Ich würde an deiner Stelle probieren den Swiftech einzubauen, er ist einfach das deutlich bessere Produkt.
 
Wenn er sich den Watercool kauft, würde ich wegen des besseren Preis/Leistungsverhältnisses lieber den Triple installieren.

€: Scheisse Postschnapszahl, ich muss einen ausgeben. :d
 
ja, den Slim meinte ich, die ändern gern mal die Bezeichnung und Aussehen des Radis :)

Der Zern bremst zwar mehr als der NexXos, das sollte dir aber kein Kopfzerbrechen bereiten, denn solange der Durchfluss allg. ok ist, wirkt sich das nicht negativ auf die Temps aus. Ich selbst habe den Zern im Einsatz und bin sehr zufrieden mit diesem Kühler. Ich habe mal zum Test per Kugelhahn ca. 30 Liter/h weniger "simuliert" - Temps blieben identisch !
 
Ok ok bei den Lüftern habt ihr mich überzeugt. Dann werden es wohl diese sein:
http://www.aquatuning.de/product_in...Yate-Loon-D12SL-12-mit-Stecker--1350rpm-.html
Madz schrieb:
Wenn der Radiator an die Gehäusedecke solln, fehlt dir noch eine Einbaublende. Ich würde an deiner Stelle probieren den Swiftech einzubauen, er ist einfach das deutlich bessere Produkt.
Die blende hab ich vergessen stimmt, spricht irgendwas gegen diese?

Und der Swiftech wird schon arg eng mit dem Netzteil, aber ich schau mal ob ich irgendwo noch die milimeter rausholen kann.


steven aka devi schrieb:
Du kannst auch z.B. dir einen Externen Radiator Kaufen und den oben mit sogenannten Halterungen befestigen! Oder halt z.B. den hier einfach oben drauflegen (Kostet aber bissl mehr) http://www.aquatuning.de/product_inf...tern-Dual.html
Das teil hab ich mir auch schon angeguckt, aber der Preis :wall:
Gibt es so was ähnliches auch in billiger?

//EDIT:
@bundymania
Ich glaube dann nehmen ich den Zern, der schaut schöner aus :xmas:
Und der kleine Radi reicht? Wäre sehr gut noch ein paar Euronen gespart :xmas:
Weger dem Masterkleer Schlauch, der kostet das doppelte, reicht der andere etwa nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn man es halt selber oben draufschraubt siehe hier im Zubehörbereich http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c191_Zubeh-r.html Aber kommt fast letzendlich auf den selben Preis raus wenn man überlegt das man ggf. noch Lüftergitter bräuchte... bei dem Watercool haste auch den vorteil das die Lüfter unten drankommen und somit die Lüftung besser nach oben steigen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jep, der Radi wäre ausreichend für CPU/GraKa aus deiner Sig. - mit nem Triple hättest du etwas bessere (geschätzt 2-3 k) Temps, aber höhrer takten kannst du damit (falls du das überhaupt vor hast...) im allg. nicht. - etwas fürs Ego :)
Der verlinkte Zern ist wie du sicher gelesen hast ein Sondermodell, normalerweise sehen die Kühler anders aus (Messing Optik) Ich hatte damals das Glück und habe direkt von Zern den ersten dieser Art erhalten :bigok:



Zum Schlauch: Ehe du dich beim Verschlauchen evtl. über Knicke ärgerst, die von zu dünner Wandstärke herrühren, würde ich auf jeden Fall die paar Euros mehr anlegen und zum Masterkleer greifen !
 
@steven aka devi
Nach ein wenig Rumgemesse, hab ich mich für ein Interne Lösung entschieden.
Weil ich 1. mit so einem externen Radi nur wenig platz nach oben hätte - es könnte Hizestau entstehen. und 2. hätte ich ein ungutes Gefühl wenn die Schläuche aus dem Gehäuse rausführen und wenn es beim Transport zu einer Lan ein wenig holprig wird :fresse:


Und wegen dem Graka kühler: Welche der beiden lösungen ist sinnvoller?

//EDIT:
@bundymania
Der Aufpreis für den Schlauch klingt sinnvoll.
Ein paar Mhz mehr hatte ich eigentlich schon geplant... Sollte ich dafür dann doch besser zur XTREAM variante greifen?

//EDIT 2:
Wie sieht es denn mit dem Radiator aus http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p441_Alphacool-NexXxoS-HC-240-LE.html
Hat der genug leistung? Ich sehe in der Mitte nur keine Löcher für die Schrauben, muss man da selber bohren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besten Radis kommen von Swiftech, Watercool und Thermochill. Kauf einen dieser Hersteller und einem leisen uns gut gekühlten Rechner steht nichts mehr im Weg.
 
zu deinem 2. Edit: ja hat er und ist bis auf das "Edelstahmäntelchen" baugleich mit dem Watercool Heatkiller HTF3. HC 240 LE = Heatkiller 240 Light Edition (ob der bei AT nochmal lieferbar ist...who knows !? ;) ) Die Gewindelöcher sind auf der anderen Seite.
 
So es gibt neueigkeiten; und zwar konnte ich den Radiator in meinem Gehäuse testen (naja zumindest reinhalten ^^). Und was stellte sich herraus, des Gehäuse ist doch zu klein dafür -.-
Naja dann wird wohl nur ne externe Lösung in Frage kommen. Da diese generrell ein wenig Teurer sind, hab ich an der restlichen Ausstattung gespart (230 statt 12 V Pumpe, kleinerer Graka Kühler - siehe 1 Post habs entsprechend geändert).

Beim Radi peile ich derzeit den Watercool HT Extern Triple an (wie oben schon besprochen ^^): http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1882_Watercool-HT-Extern-Triple.html
Hab hier im forum auch schon viel gutes darüber gelesen, und p/l ist ja deutlich besser als das der daul varante.
Trodem bekommt man für den Preis von knapp unter hundert € schon einen mora 2. Wäre der besser für mein system bzw. kann man den dann auch passiv laufen lassen und bräuchte ich für diesen eine stärkere pumpe?
 
Zuletzt bearbeitet:
die pumpe sollte schon reichen, aber aufgrund des sehr geringen lamellenabstands ist der mora kein passiver radiator sondern ein semi-passiver (sprich paar lüfter auf 5 volt).

die pumpe sollte reichen. der watercool oder swiftech wären definitiv eine gute wahl.
 
Kauf die Loonies im 3er Bundle, spart dir noch 3€ . ;)
 
DB Angaben von Lüftern kann man meistens sonstwo hin stecken. Die Yate Loons haben sich tausendfach bewährt. Würde es sonst 2-3 Mal im Jahr eine Sammelbestellung mit mehr als 700 Stück geben?

Wenn der Radiator an die Gehäusedecke solln, fehlt dir noch eine Einbaublende. Ich würde an deiner Stelle probieren den Swiftech einzubauen, er ist einfach das deutlich bessere Produkt.

ich hab zwei gebrauchte jate loons zuhuse liegen, weil ichs ie verwenden wollte!
aber kein evrgleich zu meine silenX! die silenX sind auf maximaler drehzahl leiser als die yate loons auf minimaler drehzahl......

was andres ausser Noctua oder SilenX kommt für mich nichtmehr in frage
 
ich verkauf meinen HT fusion triple (siehe sig). vielleicht wärs ja was für dich.

is allerdings die komplette wakü mit pumpe & agb
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Gebrauchten Teile anbeitetn, sonst bekomm ich keinen Zuschlag von meiner Mom :asthanos:

Der Mora geht also nicht im passiv betrieb zu empfehlen? Ok dann ist er für mich geschichte ^^

Zu den Lüftern eine Lüfter ist leiser als der andere, jetzt entscheidet euch mal :fresse: Sind die loonies (@7V) aus einem Meter noch wahrnehmbar , ja oder nein?

//EDIT:
So ein paar kleine Fehler im ersten post sind ausgebessert.
Reichen eigentlich 5m Schlauch oder brauch mehr oder reichen sogar weniger?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde 6-8 meter kaufen.. dann haste immer genug für weitere bastelaktionen..
 
So noch ne dumme Frage:
Sind beim Watercool HT Extern Triple schon schrauben für die Lüfter (und zum festschrauben am gehäuse) dabei oder muss man die sich selber besorgen
 
Befestigungsmaterial ist grundsätzlich immer enthalten, bei jedem Radi.
 
So leute hab noch immer nicht bestellt (hat sich auf xmas verschoben), aber mir ist was (neues) eingefallen.

Nen Swiffi (Swiftech MCR320) http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2699_Swiftech-MCR320-360mm-Radiator.html
+ ein kit um es am gehäuse zu befestigen:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p807_Abstandshalter-34mm--4-St-ck-.html
oder
http://www.aquatuning.de/product_in...ern-Alphacool-f-r-alle-Raddis-einfach-Bl.html
(welches würdet ihr empfehlen?)
Da die Lüfter bei dieser Variante die Lüfter über den Radi müssen stellt sich mir die Frage, saugend oder blasend anbringend?
 
Ich würde die zweite Variante bevorzugen. Wenn du bis zum 6. wartest, kannst du über die Meisterkühler.de Nikolausaktion bei Aquatuning.de 12% kassieren. :)
 
Sehr gut, dann wird am 6. bestellt :xmas:
Muss man etwas bestimmtes tun um die 12% zu bekommen?
 
...User im MK Forum sein :d
 
Ich hab mal einen Plan für den Wasserkreislauf aufgestellt.
Wollte fragen ob der so i. o. ist?
 
der is so io wie er dir gefällt, wie er keine knicks hat und möglichst wenige winkel. einzige vorraussetzung ist, dass nach dem ausgang vom agb gleich der eingang der pumpe kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh