Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.477
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ich bin am Anfang des Monats in ein anderes Studentenwohnheim eingezogen (deutlich näher bei meiner Uni) und das Internet im Wohnheim ist beeindruckend langsam und instabil.
Allerdings besteht die Möglichkeit, sich privat noch einen DSL-Anschluss legen zu lassen. Da mein Bachelor-Studium an dieser Hochschule aber wahrscheinlich zum 31.08. beendet ist und ich den Master woanders machen will, soll es ein Vertrag ohne Mindestlaufzeit sein.
Verfügbar sind anscheinend alle großen DSL-Anbieter, da habe ich also relativ freie Auswahl... Maximale Geschwindigkeit wären 50 M/Bits.
Ich habe auch noch 2 Kommulitonen, die sich via Repeater mit einklinken wollen und auch was dazuschießen. Daher sehe ich Anbieter mit Volumengrenzen wie bspw. O2 etwas kritisch....
Welchen würdet Ihr empfehlen?
Auch mit privatem DSL-Anschluss kann ich trotzdem nicht ganz auf eine Anbindung zum Uni-Netz verzichten, da es einige Hochschul-Netzlaufwerke gibt, auf die regelmäßig ich zugreifen muss. Da kommt man nur dran, wenn man in der Uni oder im Wohnheim ist.... Und ich habe keine Lust, andauernd umzustecken und mein Subnetz neu zu konfigurieren....
Daher suche ich einen guten und günstigen Dual-WAN-Router. Ich weiß, dass diese Funktion von den höherwertigen ASUS-Routern (ab 140 €) unterstützt wird. Gibt es das auch in günstiger? Der Router muss kein Modem haben und es reicht einfaches N-WLAN mit 300 M/bits. Zudem müssen keine extra starken Antennen verbaut sein. Das Zimmer hat 22 QM. Nur Gigabit-LAN sollte er idealerweise besitzen.
Alternativ wäre auch ein DSL-Modem interessant, bei dem diese Funktion bereits integriert ist. Würde mir ein Gerät sparen... Aber auch er sollte den Kostenrahmen nicht sprengen...
Und eine dritte Option hätte ich eventuell noch: Ich nutze aktuell eine alte Fritz!Box 3270 als Wlan-Router. Für die Fritzen gibt es ja alle Arten von gemoddeten Firmwares (zum Beispiel als SKY-CS-Server). Gibt es auch eine, die die Box zum Dual-Wan-Router aufrüstet? Oder ist das rein Hardware-technisch nicht möglich?
Ich bin in dieser Beziehung nicht wirklich bewandert und daher für jede Hilfe dankbar...
Gruß,
Zocker
ich bin am Anfang des Monats in ein anderes Studentenwohnheim eingezogen (deutlich näher bei meiner Uni) und das Internet im Wohnheim ist beeindruckend langsam und instabil.
Allerdings besteht die Möglichkeit, sich privat noch einen DSL-Anschluss legen zu lassen. Da mein Bachelor-Studium an dieser Hochschule aber wahrscheinlich zum 31.08. beendet ist und ich den Master woanders machen will, soll es ein Vertrag ohne Mindestlaufzeit sein.
Verfügbar sind anscheinend alle großen DSL-Anbieter, da habe ich also relativ freie Auswahl... Maximale Geschwindigkeit wären 50 M/Bits.
Ich habe auch noch 2 Kommulitonen, die sich via Repeater mit einklinken wollen und auch was dazuschießen. Daher sehe ich Anbieter mit Volumengrenzen wie bspw. O2 etwas kritisch....
Welchen würdet Ihr empfehlen?
Auch mit privatem DSL-Anschluss kann ich trotzdem nicht ganz auf eine Anbindung zum Uni-Netz verzichten, da es einige Hochschul-Netzlaufwerke gibt, auf die regelmäßig ich zugreifen muss. Da kommt man nur dran, wenn man in der Uni oder im Wohnheim ist.... Und ich habe keine Lust, andauernd umzustecken und mein Subnetz neu zu konfigurieren....
Daher suche ich einen guten und günstigen Dual-WAN-Router. Ich weiß, dass diese Funktion von den höherwertigen ASUS-Routern (ab 140 €) unterstützt wird. Gibt es das auch in günstiger? Der Router muss kein Modem haben und es reicht einfaches N-WLAN mit 300 M/bits. Zudem müssen keine extra starken Antennen verbaut sein. Das Zimmer hat 22 QM. Nur Gigabit-LAN sollte er idealerweise besitzen.
Alternativ wäre auch ein DSL-Modem interessant, bei dem diese Funktion bereits integriert ist. Würde mir ein Gerät sparen... Aber auch er sollte den Kostenrahmen nicht sprengen...
Und eine dritte Option hätte ich eventuell noch: Ich nutze aktuell eine alte Fritz!Box 3270 als Wlan-Router. Für die Fritzen gibt es ja alle Arten von gemoddeten Firmwares (zum Beispiel als SKY-CS-Server). Gibt es auch eine, die die Box zum Dual-Wan-Router aufrüstet? Oder ist das rein Hardware-technisch nicht möglich?
Ich bin in dieser Beziehung nicht wirklich bewandert und daher für jede Hilfe dankbar...
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: