günstiger Gaming-PC 500€

Chr1st14n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.247
Ort
127.0.0.1
Hallo HWLX Community,
für einen einen Freund soll ich einen günstigen Gaming-PC zusammenstellen. Der PC sollte aktuelle, gut optimierte Titel wie Battlefield 4 flüssig darstellen können. An schlecht optimierten Titeln wie zum Beispiel World of Tanks sollte sich der PC natürlich auch nicht die Zähne ausbeißen - natürlich bei dem Budget nicht auf max. Details. Die Monitor Auflösung wird wohl nicht größer als 1920x1080.

warenkorbs2djl.png


Das kostet so um die 530€ und ist schon etwas über dem Budget, dazu kommt dann noch Windows 7 (günstig von eBay).


Die Wahl der Komponenten bergünde ich so:

Netzteil: mit be quiet! habe ich gute Erfahrungen gemacht und so würde ich hier auch ein be quiet! Netzteil verbauen. 430W sollten genügen, das modulare Design ist nice to have .

Gehäuse: Das CoolerMaster ist erstmal nur vorläufig ausgewählt, aber es könnte durchaus dabei bleiben da es optisch gefällt.

Laufwerk: Laufwerk ist Laufwerk, hauptsache günstig.

Mainboard: Es bietet alle nötigen Anschlüsse und ist eines der günstigsten Boards.

Grafikkarte: Mehr als eine 270X ist bei dem Budget nicht möglich, die HIS sollte auch nicht all zu laut seien.

RAM: Über den RAM habe ich mir nicht viele Gedanken gemacht, hauptsache nicht zu teuer.

Festplatte: Ich denke mit der macht man nichts Falsch, 1000GB reichen.

CPU: Ich wollte erst einen i3 in den Warenkorb packen da die AM3+ Plattform mittlerweile echt nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik ist aber ich glaube mit dem FX6300 fährt man besser da dieser nicht so schnell einbricht wie ein i3 , auch wenn der i3 grundsätzlich wohl mindestens die gleiche Power hat in vielen Spielen.


So, und nun eure Meinung bitte ! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An schlecht optimierten Titeln wie zum Beispiel World of Tanks sollte sich der PC natürlich auch nicht die Zähne ausbeißen
Dann ist AMD die falsche Wahl. G3420 oder i5 ist angesagt.
 
Für einen i5 reicht das Budget nicht, bleibt nur ein i3 . Meinst du nicht das ein i3 zum Beispiel in Battlefield 4 etwas zu schwach ist ?
Der Fokus bei dem System soll mehr auf den neueren , sprich gut optimierten Spielen liegen.

3. Möglichkeit, ich werde um eine erhöhung des Budgets bitten damit ein Core i5 möglich wird :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: 479,01 /// alles zu ordern bei www.hardwareversand.de

1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B) 12,49
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) 46,60
1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220) 44,03
1 x Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G) 181,48 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) 54,12
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143) 48,13
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) 60,91
1 x Sharkoon MA-I1000 31,25
 
Danke für den Vorschlag, aber ich bezweifel das der G3220 für zum Beispiel Battlefield taugt. Ich hatte damals einen i5 650, als ich testweise HT deaktiviert hatte und dadurch nur noch 2 Threads/Kerne hatte wurde Battlefield 3 unspielbar. Also ein i3 müsste es meiner Meinung nach mindestens seien.

Es muss also zwischen dem Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, dem Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz und dem AMD FX-6300, 6x 3.50GHz gewählt werden.
Optimal wär natürlich der Core i5 - kostet aber auch deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach mein Vorschlag,
nehme denn AMD FX 6300 der bittet einiges an Leistung grade bei BF 4. ;)
 
Nach mein Vorschlag,
nehme denn AMD FX 6300 der bittet einiges an Leistung grade bei BF 4. ;)

Bei WOT kannste den FX aber voll vergessen.

Wie schauts mit gebrauchtkauf aus? einen 2500k oder einen 3470 oder sowas?
 
Dann packe einen i3 rein - mMn. die beste Lösung

vllt. hast du noch irgendwo ein LW rumliegen ... dann paßt es preislich bestens ;)
 
Ich habe mir noch ein paar Benchmarks angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen das der Core i3 für dieses System das beste P/L Verhältnis hat.

Das System würde dann so aussehen:

warenkorbintel0bske.png
 
Du zahlst mehr für Gehäuse und NT ... verzichtest dafür auf Grafik-Leistung ?!
Nicht so prickelnd :(
 
Im prinzip hast du recht aber eigentlich möchten wir nur ungerne auf ein wertiges Gehäuse verzichten. Lediglich beim Netzteil könnte man aufjedenfall noch auf ein System Power 7 wechseln. Eine 280 ist aber widerum auch nicht sehr viel schneller als die die von mir momentan ausgewählte 270X .
 
WEnn du bei NT und Case ein wenig sparst bekommste sogar nen i5 ins Budget
 
geizhals.de/?cat=WL-433591 Hier haste für ca. 550€ nen ordentlichen PC mit i5 und 8GB RAM (auf die ich beim Spielen nicht verzichten würde). Alles bei Mindfactory bestellen und du kommst auf ziemlich genau 550€. Wenn doch noch etwas mehr Geld drin wäre, würde ich erstmal in die Grafikkarte investieren (ne R9 280 zum Beispiel).
 
@ deasle . Das Problem ist dass das Budget eigentlich auf 450€ angesetzt war, ich konnte meinen Kumpel dann überreden auf 500€. Mit 550€ + Windows 7 30€ ist das zu teuer.

Im prinzip wär es im Sinne meines Freundes sogar besser wenn das Gehäuse und das NT günstiger gewählt wird um den Preis zu drücken ohne dabei dann eine stärkere GPU einzubauen.

@ Waermeleitpaste: einen Pentium möchte ich aufgarkeinenfall verbauen da der mit Sicherheit zu schwach für BF4 @64 Spieler auf Eroberung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schmeiß mal meinen vorgebastelten 550€ Gamer in die Runde: http://geizhals.de/?cat=WL-343067
Kühler kannste auch raus lassen, dann kommste auf 530€.

bin auch der Meinung, dass bei dem Budget das Netzteil kein KM braucht und auch das Gehäuse unter die 40€ Marke gedrückt werden sollte. Grafikkarte darf ruhig kleiner bleiben, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit eh in 2-3 Jahren einer neuen weichen sollte. daher lieber mehr CPU-Power jetzt und Grafik kann man später nochmal steigern.
 
@ Waermeleitpaste: einen Pentium möchte ich aufgarkeinenfall verbauen da der mit Sicherheit zu schwach für BF4 @64 Spieler auf Eroberung ist.

Der Spagat den du suchst ist zwischen BF4 Multiplayer und WOT.
BF4 kommt mit vielen Kernen klar, auch wenn diese eine geringe IPC haben -> AMD FX6 ist eine sehr solide Wahl.
WOT will so viel Power wie es nur geht auf 1 Kern, da ist dann Pentium G, i3 oder i5 angesagt, da der Pentium G bei nur einem genutztem Kern Kreise um den AMD FX tanzen kann.

Die CPU die beides sehr gut hinbekommt ist der i5 (der auch mit Abstand der zukunftssicherste ist).
Alles andere ist ein fauler Kompromiss in die Eine oder die Andere Richtung.

Zeig doch bitte deinem Kumpel diesen Beitrag und lass ihn entscheiden was fuer ihn wichtiger ist und waehle die CPU (und Mobo) entsprechend.




Noch 2 Pfennig eigene Meinung:
50€ CPU: Pentium G3420
100€ CPU: AMD FX6xxx
150€ CPU: i5

Die 10% mehr Power die ein i3 gegenueber einem PentiumG hat sind meinesachtens keine 50€ Wert. Dann doch lieber nen FX6, der zwar in WOT schwaechelt, aber dafuer in BF4 Multiplayer Kreise um den Pentium G tanzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
für WoT wäre nen i3 oder i5 natürlich besser als der fx6300,
ist nun aber auch nicht so das man das spiel mit dem fx nicht ordentlich spielen kann.
 
Leider gibts die Phenom II X4 nicht mehr. Als sie noch zu 65 Euro neu verscherbelt wurden, war das eine solidere Wahl als der FX. AMD hat durch die fehlenden FPUs beim FX einen großen Nachteil bei Spielen.
 
ich behaupte mal das du kein einziges spiel findest das mit deinem x6 besser läuft als mit nem fx63

cp3vr99zi8dxtubjv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FX6300 ist in Spielen schneller bis gleich schnell wie ein Phenom II x4 bei geringerem Stromverbrauch. Ein X6 ist Multithreaded etwa 10% Schneller, also in Spielen (fast) nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir eure Beiträge durchgelesen und werde versuchen das System zusammen, mit meinem Freund, an seine Anforderungen anzupassen.

Aber nun nochmal zum Pentium / i3 . Als ich früher noch einen i5 650 hatte (2 Kerne + HT) konnte ich Battlefield 3 fast auf Ultra spielen. Als ich aber HT ausgeschaltet habe lief es total schlecht. HT hat bei damals also total viel gebracht . Deswegen kann ich mir kaum vorstellen das es heute anders ist und ein reiner Dual Core ohne HT für BF4 reicht.

Desweiteren muss ich nochmal klar stellen das WoT nur eines von vielen Spielen seihen wird. Die meiste Zeit werden wahrscheinlich sowieso andere Spiele gespielt und entscheidend für den Kauf dieses PC´s ist das aktuelle / neuerscheinungen gut spielbar sind.
 
Ich behaupt jetzt mal, dass das mit einem FX6 auch geht, da die GPU vermutlich eh limitiert. Das würde ich jetzt liebend gern belegen, leider wird sowas bloß nie getestet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh