Günstiges am5 mainboard

Quantum Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2011
Beiträge
1.039
Ort
Deutschland
Moin!

Ich möchte von meiner uralten Plattform auf am5 wechseln.
CPU wird wohl ein ryzen 7600.
Bei ram und Mainboard bin ich noch sehr unschlüssig.

Ramkit wird 2*16GB 6000er CL30, nur habe ich keinen Schimmer, welche Serie/Marke etwas taugt.

Bringt pcie5.0 x16 in absehbarer Zeit einen Vorteil ggü. PCI-e 4.0. X16?

Falls ja, was haltet ihr von dem Board?
Gigabyte b850m d3hp https://geizhals.de/gigabyte-b850m-d3hp-a3381555.html?hloc=de
Hat es bekannte Schwachstellen oder Einschränkungen?

Ich brauche:
- 1 SATA 3 Port für meine aktuelle SSD
- 1 LAN
- Audio nicht benötigt, da extern
- Mindestens 4 mal USB
- 1 M.2 Port für eine zukünftige SSD
Kein RGB oder ähnlicher Schnickschnack
Micro ATX ist kein Problem, ATX ist mir nicht wichtig.
Optik ist für mich Nebensache und soll den Preis nicht künstlich hochtreiben.

Ist die Spannungsversorgung des Boards solide?

Falls PCIe5.0 x16 aktuell noch Unfug ist und erst beim nächsten Sockel (nach am5) Sinn macht, fängt das günstigste am5 b650 Board (biostar 650mt) schon bei 89€ an.
Hat dieses Board bis auf die 2 RAM Slots erhebliche Schwachstellen?

Ich gebe natürlich gerne weniger Geld aus, wenn die Boards für eine sehr kleine Mark ebenfalls gut sind und keine nennenswerten Einschränkungen aufweisen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird die zukünftige SSD eine PCIe 5-SSD? Dann beantwortet sich die Frage von selbst?
Uff, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Ich werde wohl erstmal meine Sata3 SSD weiternutzen.
Falls bis zu der Neuanschaffung pcie5.0 SSDs erschwinglich sind, wäre es eine Überlegung.

Ich dachte an die Gpu-Anbindung, wie sieht es da aus?
 
Wissen wir in etwa 3 Tagen genauer. Hoffentlich.
Aber aus der Vergangenheit haben wir gelernt: Nein. Die Frage wird ja seit Generationen gestellt (PCI 1 zu 2, 2 zu 3, 3 zu 4, 4 zu 5). Immer die gleiche Frage. Immer die gleiche Antwort. Bist Du mit 1000 Beiträgen sicherlich schon drüber gestolpert.
 
Ich hab das b650-plus von Asus gekauft, läuft gut.
 
Uff, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Ich werde wohl erstmal meine Sata3 SSD weiternutzen.
Falls bis zu der Neuanschaffung pcie5.0 SSDs erschwinglich sind, wäre es eine Überlegung.

Ich dachte an die Gpu-Anbindung, wie sieht es da aus?
hast du das geld für eine 5090 am start? so 2,8k ? ;)
 
Wissen wir in etwa 3 Tagen genauer. Hoffentlich.
Aber aus der Vergangenheit haben wir gelernt: Nein. Die Frage wird ja seit Generationen gestellt (PCI 1 zu 2, 2 zu 3, 3 zu 4, 4 zu 5). Immer die gleiche Frage. Immer die gleiche Antwort. Bist Du mit 1000 Beiträgen sicherlich schon drüber gestolpert.
Meinst du damit die RTX releases?
Also, ich vernehme aus deinem post, dass ich pcie 5.0 für die GPU erstmal ignorieren kann.

Ich hab das b650-plus von Asus gekauft, läuft gut.
Danke für den Hinweis!
Wie kamst du auf das board?

hast du das geld für eine 5090 am start? so 2,8k ? ;)
Ja habe ich.
Allerdings möchte ich meine Grafikkarte aktuell nicht austauschen und ich kaufe aus Prinzip nie das teuerste Modell einer GPU-Generation, das ist es mir einfach nicht wert.
Aber ok, Nachricht kam an.
Die Bandbreite wird für kleinere Karten laut dir nicht benötigt.

Den GPU-Wechsel werde ich später und allerspätestens in Angriff nehmen, wenn ich mal auf 144+Hz und WQHD wechsel.
Mal sehen, wie sich die neuen Karten von AMD schlagen und wie es mit den Kühlblöcken aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war günstig.
 
Ich habe mir für meinen 7600 ein B650M AORUS ELITE AX geschnappt. Meine Begründung: Die VRMs sind stark genug für jede aktuelle AM5-CPU, es war das günstigste Nicht-ASRock-Board mit BIOS-Flashback, WiFi 6E und PCI-E 5.0 NVMe (aber nicht PCI). -E 5 für GPU) und ist MicroATX, was für das Torrent Compact, in dem es verbaut ist, von Vorteil ist, da das Gehäuse über eine schlechte Kabelführung entlang der Unterseite eines vollwertigen ATX verfügt Planke. Ich erwarte nicht, dass PCI-E 4.0 einen nennenswerten GPU-Engpass für die Lebensdauer des AM5 darstellt https://19216801.onl/ https://routerlogin.uno/ .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir gestern für meinen neuen 7700er das Mainboard https://geizhals.de/asrock-b850-pro-rs-wifi-90-mxbql-a0uayz-a3384136.html bestellt
Grund war außer der Empfehlung hier
Die vielen Anschlüsse und die Zukunftsfähigkeit
Die Kühlung des Boards
Wifi 6E und 2,5 GBit Lan
Und zumindest USB 3.1 Support
Aber ich will auch die nächsten Jahre Ruhe haben :-)
Muss mich korrigieren. Das MB war bei NBB nicht verfügbar/ nicht im Sortiment. Da ich alle Komponenten dort bestellt habe allein schon aufgrund des evtl. Notwendigen Supports falls was defekt ist bin ich auf das Gigabyte B650E Aorus Elite X ICE ausgewichen.
Ähnliche Ausstattung aber halt der 650E statt 850 Chipsatz.

 
Hallo nochmal.
Vielen Dank für die ganzen Empfehlungen.

Ich habe zwischenzeitlich leider nicht mehr in den thread geschaut und "blind" ein Mainboard geordert.
Es ist das Gigabyte b850m ds3h geworden.
Ich wollte auf Nummer sicher gehen und pcie5.0 für SSD und GPU an Board haben, da der Aufpreis nicht so hoch war.
Kostete ca. 150€.

Das Zeug ist schon da, aber ich habe ein Problem:
Da ich eine custom Wakü habe, möchte ich erstmal die neuen Komponenten unter Luft testen.
Gesagt getan, Mainboard mit CPU (7600x), CPU Kühler und RAM (2*16gb Patriot Viper ddr5-6000 cl30) bestückt, SSD angeschlossen und Netzteil dran, alles lose auf dem Tisch, mit Anti-Statik-Folie.
Power-pins überbrückt, der CPU Lüfter springt sofort an.
Aber mein Monitor zeigt "kein Signal".
Ich habe den Monitor per HDMI an der IGPU (am Mainboard) angeschlossen.
Die kleine LED auf dem Board für den RAM leuchtet. Bedeutet das, dass ein Fehler vorliegt, oder dass der RAM läuft?

Edit:
Bitte steinigt mich, ich hatte die Ram-Riegel auf 1 und 3.
Bei meinem alten Mainboard war das kein Problem.
Also ruckzuck auf 2+4 gesteckt und neu gestartet. Nach ein paar Sekunden war die rote LED weg, CPU Fan fuhr massiv in der Drehzahl runter.
Aber immernoch kein Signal am Monitor.
Jetzt leuchtet die VGA LED auf dem Mainboard.

Edit2:
Nochmal neu gestartet, den CMOS reset Taster gedrückt und zack erschien ein Bild.
Bin jetzt im Uefi.

Edit3:
Es wird keine Windows Installation auf meiner Sata SSD erkannt, obwohl ich die SSd verbunden habe, auf der mein Windows des alten builds sitzt.
Muss ich Windows zwangsläufig neu installieren?

Ps: ich komme jetzt trotz Neustart nicht mehr ins Uefi.
Edit4:
15 Sekunden CMOS reset gehalten und es geht wieder.
Allerdings erkennt der PC immer noch nicht das OS, obwohl die SSD erkannt wird.

Edit5:
Freunde der Sonne!
Ich musste nun win11 auf meiner uralten SSD installieren, weil der Installer die SSD formatieren wollte, wtf???
Sowas gab's doch früher nicht bei einer Windows Installation, das war IMMER optional.

Also win11 auf die uralte SSD, wichtige Daten von der aktuellen SSD gezogen, dann Windows 11 auf die aktuelle SSD Installiert und die Daten wieder zurück gezogen.
Und die uralte Platte abgestöpselt.
Jetzt läuft der Karren, allerdings ohne Gehäuse und GPU, auf dem Tisch liegend.

Nun muss ich als nächstes alles aus dem Gehäuse holen, die Wakü komplett entleeren warten und dann alles einbauen.
Das wird wohl eine Nachtschicht 😂
Aber das war es wert.
Die neue hardware läuft bisher fehlerfrei und die SSD ist komplett formatiert, mit frischem OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh