Günstiges Notebook zum Arbeiten gesucht ~ 400€

D

Da Depppp

Guest
Hallo,

da mir bereits bei meinem letzten Notebookkauf hier sehr gut geholfen wurde, würde ich wieder gerne euere Meinung hören.

Ich suche für meinen Vater ein (günstiges) Notebook, das in erster Linie zum Surfen genutzt werden wird. Die Laufzeit ist dabei eher zweitrangig, da es vor allem stationär daheim genutzt werden wird. Er will allerdings auch, dass CorelDraw X4 drauf läuft, daher sollte das Notebook zumindest einen Dualcore haben (sollte aber heutzutage schon Standard sein).

Es gibt noch zwei wichtige Einschränkungen, er will kein HP Notebook und es soll möglichst keine dedizierte Grafikkarte haben. Hintergrund ist, dass das vorher genutzte Notebook, ein billiges HP aus der Consumer Schiene war, welches nach 2 Jahren und nich mal 1 Monat den Geist aufgab. Ich habe eine Diagnose erstellen lassen (für 10€) und es stellte sich heraus, dass der dedizierte Grafikchip gestorben war. Eine Reparatur war, wie üblich, nicht wirtschaftlich. Als ich das Ding dann aufgeschraubt habe, um alle noch brauchbaren Dinge auszubauen (Festplatte etc.), habe ich den Grund für das vorzeitige Ableben auch schnell gefunden. Der Grafikchip wurde nicht gekühlt, es war lediglich ein kleines Pad mit Kontakt zu Außenhülle aufgeklebt, was wohl sicherstellen sollte, dass der Grafikchip das erste Jahr überlebt. Daher will ich auch keine dedizierte Grafikkarte mehr, zumal sie eh nicht gebraucht wird.

Ich habe mir nun dieses Notebook von Dell rausgesucht:

http://geizhals.de/dell-latitude-15-3540-ca002l35408wer-a1186323.html

Wäre mit 409€ (+Versand) bei Dell im Preisrahmen und setzt auf einfach zu kühlende Komponenten. Von der Leistung sollte es ebenfalls locker reichen und von den 8GB SSD Cache erhoffe ich mir eine schnelle Bootzeit. Wobei ich mir auch zutrauen würde eine SSD zu verbauen, wenn es wirklich zu langsam wäre.

Zudem ist das Latitude aus der Buisness Schiene und setzt auf ein Alu Gehäuse, was für die Kühlung und die Haptik in meinen Augen ein Vorteil ist.

Ich hoffe ihr könnt mir sagen, ob das Latitude eine gute Wahl wäre oder ob es in dem Preis Bereich noch andere empfehlenswerte Notebooks gibt. Schon mal vielen Dank an alle die sich den vielen Text durchgelesen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Dell ist ne gute Wahl. Das Gehäuse ist aber nicht komplett aus Alu. Was nach meiner Meinung KEIN Nachteil ist. Alu wird gerne überbewertet. Allerdings hat das Gerät EINE Schwachstelle, die einem klar sein sollte: es verfügt über keinen digitalen Videoausgang! Also kein HDMI, DP oder ähnliches. Nur VGA ist dabei. Wenn man das Gerät aber an keinen externen Monitor anschließen will, dann ist das natürlich vollkommen egal! Die wichtigsten Teile sind auch gut erreichbar, so dass Du bei Bedarf ohne größere Probleme die SSHD austauschen kannst...
 
Ein digitaler Videoausgang spielt keine Rolle, aber danke für den Hinweis.
 
Dann kannst Du da ruhigem Gewissens zuschlagen. Ich würde aber eventuell eine DELL-Garantieerweiterung dazunehmen, kostet für 3 Jahre bei mix (3. auf der Liste) nur 43 € mehr. Das für 3 Jahre Vor-Ort-Serivce ist geschenkt...
 
400€ schleifen für ein 6420 kommt mir ziemlich teuer vor.
 
Gebrauchtware kommt nicht in Frage und neu gibts das E6420 nicht. Zudem brauche ich die Leistung des i7 nicht.

Das mit der Garantieverlängerung wäre durchaus in Erwägung zu ziehen, aber zumindest hat das Latitude keinen ungekühlten Grafikchip und die die CPU wird hoffentlich eine Kühlung besitzen.
 
Was ist in denn von diesem Gerät hier zu halten ?

http://www.amazon.de/F750LA-TY044D-...puters_20?ie=UTF8&refRID=1DBC0BG778HRN1T2N8KM

Vom alten kaputten Notebook habe ich noch ein Win 7 rumliegen, wodurch es kein Problem ist, dass kein BS dabei ist. Es heißt zwar, dass es mit den Treibern für Win 7 ein paar Probleme geben soll, aber da habe ich schon ganz andere Sachen zum laufen gebracht.
Ein 17,3" Notebook mit einem der schwächeren i3 sollte normalerweise auch keine Probleme mit der Kühlung haben.

Einziger negativ Punkt aus meiner Sicht ist, dass der Akku fest verbaut ist. Da Notebooks aber mittlerweile sowieso Wegwerf Ware zu sein scheinen, ist das an sich auch nicht so schlimm. Wahrscheinlich stirbt das Gerät lange bevor der Akku richtig schlapp macht.

An sich muss das Ding ja nicht viel können und wenn ich nur 350€ ausgeben müsste, wäre das auch nicht schlecht. Kompletten Müll wie das alte HP Pavillion G7 (irgendwas) will ich aber nicht unbedingt kaufen.
 
Nix.
Kompletten Müll wie das alte HP Pavillion G7 (irgendwas) will ich aber nicht unbedingt kaufen.
Das verlinkte Gerät kommt diesem aber sehr nahe.
 
Daher frage ich ja auch hier und gehe nicht in den Blödmarkt.

Eventuell kannst du mir ja sagen, woran man festmachen kann, ob ein Laptop Schrott ist oder nicht.
 
In deinem Budget gibts eigentlich nur die Vostros und HP 350/250 Serie sowie Lenovo B50 Serie. Den Rest kann man vergessen.
 
Dann werde ich auch beim Dell Latitude bleiben. Das ist doch das Nachfolgegerät der Vostro Serie ?

Habt ihr irgendwelche Tipps zur Notebookpflege, damit die Teile nicht nach 2 Jahren verrecken ?
 
Äh ja, du hast recht. Die Dell Latitude 3000 sind die nachfolger der Vostros. Mein Fehler.

Ab und an mal aufschrauben, Lüffi ausbauen und zwischen Heatpipe und Lüffi den Fusselteppich entfernen. Mach ich bei meinem Dell ca alle 4 Monate. ( 3x pro Jahr)
 
Noch eine andere Frage, gibts die Möglichkeit eine eventuell vorhandene dedizierte Grafikkarte im Laptop komplett zu deaktivieren, wenn man diese nicht benötigt ?

Am PC geht das ja recht einfach übers Bios/UEFI, wie siehts da bei den Laptops aus, deren UEFi/Bios meist modifiziert ist.
 
Optimus/Enduro ist dein Stichwort. Soweit ich weiss schalten die sich von allein ab.
 
Ich habe mei MTX dieses Angebot des Latitude 3540 entdeckt:

Dell 3540 - Notebook-3540-2556

Ich bin jetzt nur stutzig, warum es fast 100€ günstiger ist als vergleichbare Angebote des Latitude. Jemand eine Idee warum es so günstig ist und soll ich zuschlagen ?
 
Sind ja kaum Angaben dabei, um irgendwas zu vergleichen!?! Vielleicht läuft beim Händler eine einmalige Rabattaktion? Ausverkauf (hat ja nur noch eins auf Lager!)? Am besten kontakierst Du den Händler direkt und fragst nach...
 
Ich habe mir jetzt noch einmal die von 2k5lexi erwähnte Lenovo B50 Reihe angesehen.

Was ist denn der Unterschied zwischen der B50 und G50 Reihe, preislich und Austattungsmäßig sind beide sehr ähnlich:

https://www.cyberport.de/?DEEP=1C30-3NF&APID=117&gclid=CKGZ7q_7p8ICFSoewwodLTsAVA B50

Lenovo G50-70 39.6 cm Notebook schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör G50

Betriebssystem wäre wie gesagt vorhanden und laut diesem Test von Notebookcheck soll das Gerät für den Preis ganz solide sein:

Test Lenovo IdeaPad G50-70 Notebook - Notebookcheck.com Tests

Wäre das eine Alternative ? Das Latitude ist zwar ein tolles Gerät, aber irgendwie widerstrebt es mir immer noch, schon wieder 500€ für ein Laptop, dass nur zum Surfen verwendet werden soll, hinzulegen.
Lenovo bietet anscheinend auch 2 Jahre Garantie, was auch schon ein Pluspunkt ist. Auf Vor Ort Austausch und schnelle Garantieabwicklung bin ich absolut nicht angwiesen (was sonst natürlich ein starkes Pro fürs Dell ist).
 
Also in den Links sind es nur jeweils ein Jahr. Das B50 ist ein sehr einfaches Business-Book und ist daher etwas stabiler aufgebaut, als das G50... Geben sich aber meiner Meinung beide nicht viel!
Das Latitude hat unterschiedliche Servicelevel, die man kaufen kann. Nach meinem Stand, ist die Minimum-Garantie auch nur ein Jahr, aber eben Vor-Ort-Service. D. h. kein unnötiger Postweg und Reparatur normalerweise am nächsten Arbeitstag. Bei den Lenovos eben einschicken und warten...
 
Auf der Lenovo Homepage heißt es, dass die G50-70 2 Jahre Garantie haben (Screenshot davon).

Unbenannt.PNG

Wie gesagt, dass mit dem Einschicken wäre mir wurscht. Bei uns stehen mehr als genug Rechner herum, es geht bei der Laptop Geschichte lediglich um den Luxus gemütlich in der Küche surfen zu können, anstatt sich an einen der Rechner im Arbeitszimmer zu setzen. Über Sinn oder Unsinn lässt sich natürlich streiten. Dafür wieder 500€ hinzulegen, damit der Notebookschrott in 2-3 Jahren wieder hopps geht ist wirklich so eine Sache.

Ich bin wirklich immer noch davon geschockt wie unglaublich mangelhaft das letzte HP Notebook konstruiert war. Das G50-70 hätte wenigstens eine große Wartungsklappe, wodurch man schön schnell und einfach den Lüfter reinigen könnte.

Ich bin mir einfach selbst noch nicht ganz schlüssig, ob ich wirklich 500€ für ein Laptop für so ein eingeschränktes Anwendungsgebiet hinlegen soll.

Edit: Die B-Reihe hat dagegen nur 1 Jahr Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch halte ich die Lenovo B Serie für die besseren Geräte.
 
lediglich um den Luxus gemütlich in der Küche surfen zu können, anstatt sich an einen der Rechner im Arbeitszimmer zu setzen. Über Sinn oder Unsinn lässt sich natürlich streiten. Dafür wieder 500€ hinzulegen, damit der Notebookschrott in 2-3 Jahren wieder hopps geht ist wirklich so eine Sache.

...schön schnell und einfach den Lüfter reinigen könnte.

Um in der Küche zu surfen würde ich keinen neuen Müll anschaffen, wo man doch für 200-250EUR sehr gut erhaltene Dell E6510 bekommt, die auch noch länger als die, von dir selbst auch angesprochenen, 2-3 Jahre überleben werden. Die reichen auch die nächsten Jahre als Surfstation.
 
Hast du auch einen Link für ein Angebot eines Händlers, wo ich ein Dell E 6510 für 200-250€ bekomme ?
 
Sorry, aber 250EUR für ein T410i sind einen Schmunzler wert. Definitiv keine Empfehlung!
 
Bevor ich bei Ebay kaufe, kaufe ich lieber neuen "Schrott" und werf ihn nach 2 Jahren weg. Ich hasse Ebay wie die Pest.

Ich muss sagen, langsam habe ich die Schnauze voll von Laptops. Nirgends kann man verlässliche Aussagen finden, ob ein Modell nun gut oder schlecht ist. 90% der Laptops auf dem Markt sind scheinbar kompletter Schrott und haben nur 1 Jahr Garantie. Am besten irgendwas bestellen und nach 2 Jahren entsorgen, also möglichst billig und weg damit (auch wenn mich das anwidert).

Ich schau mal ob das Blitzangebot fürs Lenovo G50-70 morgen was taugt (link ist weiter oben).

Wenns für unter 280€ hergeht, schlage ich zu. Gibt in dem Preisbereich eh nur Schrott und das Gerät hat immerhin eine großzügig bemessene Wartungsklappe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh