G.Skill Trident Z Neo 3200 CRC ERROR

CaptainBlue

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2016
Beiträge
44
Hallo,

ich kann mein KIT im XMP Modus auf 3200Mhz nur mit BSODs betreiben.:fresse2:
Wenn XMP ausgeschaltet ist gibt es keine Probleme.
MemTest86 mit XMP wirft fehler auf. XMP aus -> keine Fehler. (ca. 4h)

Jetzt wollte ich mit Hilfe des DRAM Calculators und Thaiphoon Burner die Timings manuell setzen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Riegel unterschiedliche Werte haben.
Ich hatte den RAM bereits ersetzt bekommen da das erste KIT Schrott war.

Darf das sein? Zudem wird noch ein CRC ERROR abgebildet?!? :stupid:

Vielen Dank & Grüße
 

Anhänge

  • ram1.jpg
    ram1.jpg
    138 KB · Aufrufe: 148
  • ram2.png
    ram2.png
    34,9 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der CRC Fehler nach einem Neustart gleich oder ändert sich dieser?

Mehr Details zum System (CPU, MB) wären nicht verkehrt.
 
XMP an und schauen ob die Spannung vom RAM mit angehoben wurde auf 1.35V.
 
XMP an und schauen ob die Spannung vom RAM mit angehoben wurde auf 1.35V.
Ja die Spannung und Timings werden nach der Auswahl von XMP angepasst.
Ich kann gerne noch alle Details der Timings schicken.
Das wären dann die Einstellungen des Standard XMP Profiles auf dem Riegel.

Dann habe ich zwei verschiedene Einstellungen im DRAM Calculator jenachdem ob ich den XMP Import von Riegel 1 oder 2 einfüge.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist der CRC Fehler nach einem Neustart gleich oder ändert sich dieser?

Mehr Details zum System (CPU, MB) wären nicht verkehrt.
Der Fehler ist immer da.
"CRC ERR: SPD CRC Value is incorrect. This occures due to transmission errors, SPD data corruption or made changes, information decoded is possibly inconsistent."
Die Riegel sind ordnungsgemäß auf Slot 2 u. 4 nach Vorgabe des Handbuchs verbaut.
Evtl. noch interessant die Riegel sind nur auf der OVL von G.Skill nicht von Gigabyte.
Info: Gigabyte hat ihre QVL am 03.2020 aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du verfiziert, ob der Fehler sich ändert? Denn heutzutage deutet ein CRC Fehler in den meisten Fällen darauf hin, dass beim Auslesen mit TB irgendeine andere Software dazwischen gefunkt hat. Denn die Funktion SPD Write, sollte bei jedem Mainboard standardmäßig deaktiviert sein (und es auch bleiben). So dass überhaupt kein Schreibzugriff auf das SPD möglich ist, der einen CRC Fehler verursachen könnte.

Was die ausgelesenen Werte von TB angeht, würde ich die Die Revision besser noch mal mit dem Lot Code auf dem Modellaufkleber der Module verfizieren. Denn es handelt sich ausgehend von den Spezifikationen vermutlich um einen Auslesefehler von TB. In den meisten Fällen sind auf solchen Spezifikationen eher Samsung 8Gbit C-Die (Lot Code endet auf -10C) als tatsächlich B-Die (-10B). Wenn das System mit spielt erreichen C-Die zwar auch recht problemlos DDR4-3600+, benötigen ganz andere Einstellungen als B-Die.
 
Guten Morgen,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie von dir vermutet hat wohl eine der beiden Applications den CRC ERROR verursacht: Gigabyte RGB Fusion oder patriot viper m2 ssd rgb(k.a. warum das überhaupt installiert ist).:teufel:
Ich muss gestehen dass ich ziemlich gedankenlos die Software über das Gigabyte App Center installiert habe...
Ich habe einmal im Anhang die SAFE Werte über den TB XMP Import angehängt(xmp_noappsXX)
Dann habe ich auch noch die Werte die im Standard-XMP Profile hinterlegt sind angehängt.
Lot Code auf dem Modellaufkleber der Module verfizieren. Denn es handelt sich ausgehend von den Spezifikationen vermutlich um einen Auslesefehler von TB. In den meisten Fällen sind auf solchen Spezifikationen eher Samsung 8Gbit C-Die (Lot Code endet auf -10C) als tatsächlich B-Die (-10B).
Da bin ich jetzt verwirrt da TB B-Die angibt aber nach dem Lot Code müssten es C-Dies sein? 🙈

Ich teste jetzt noch mal mit memtest86 den RAM mit dem Standard-XMP-Profil.
 

Anhänge

  • IMG_20200308_114514.jpg
    IMG_20200308_114514.jpg
    871,4 KB · Aufrufe: 95
  • ram_nofusion_nopatroitrgb.png
    ram_nofusion_nopatroitrgb.png
    36,9 KB · Aufrufe: 109
  • xmp_noapps1.png
    xmp_noapps1.png
    32,5 KB · Aufrufe: 97
  • xmp_noapps2.png
    xmp_noapps2.png
    24,7 KB · Aufrufe: 92
  • xmp_noapps3.png
    xmp_noapps3.png
    19,3 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20200307_161745.jpg
    IMG_20200307_161745.jpg
    699,7 KB · Aufrufe: 282
  • IMG_20200307_161816.jpg
    IMG_20200307_161816.jpg
    700,5 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20200307_161836.jpg
    IMG_20200307_161836.jpg
    729,2 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20200307_161843.jpg
    IMG_20200307_161843.jpg
    581,6 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20200307_161900.jpg
    IMG_20200307_161900.jpg
    883 KB · Aufrufe: 89
Ja, wurde also von TB falsch ausgelesen und sind wie erwartet Samsung 8Gbit C-Die. Wir haben auch einen eigenen Sammelthread zu den ICs, falls du Inspiration fürs OC brauchst. Sie machen meist relativ problemlos DDR4-3600+ 18-20-20 bei 1.35V oder weniger. Mit der Spannung sollte man allgemein vorsichtig sein, weniger ist hier in der Regel mehr.
 
Mit dem Memtest sind wieder unzählige Fehler mit XMP aufgetreten und die BSODs sind auch noch da.

Ich werde wohl nicht herum kommen mich in die tiefen des RAM OCs einzulesen :d
Ich finde es etwas leichtfertig von G.Skill eine solche Aussage zu treffen.
(Scroll down to OC Profile Support )
Ist es ein Grund ein RAM Kit zurück zu senden, wenn die QVL des Herstellers nicht stimmt? Ist es normal das ein RAM-KIT mit dem Standard XMP Profile fehler im Memtest auswirft?

Jetzt bin ich wohl wieder am Anfang. Der DRAM Calculator enthällt keine C-Dies:grrr:
Ja, wurde also von TB falsch ausgelesen und sind wie erwartet Samsung 8Gbit C-Die
Das könnte auch erklären warum der Calculator(xmp_noapps1) nicht mit den Timings 16-18-18-18-38 arbeitet.(Welche nach meiner Auffassung pflicht sind)

Ein anderes Tool als den TB gibt es nicht oder? Ich konnte auch im Internet nichts zu G.Skill SN finden...
Wenn ich das alles geschaft habe könnte ich den RAM mit den richtigen Specs in den Sammelthread mit aufnehmen? Auch interessant das mein RAM der einzige GTZN mit C-Dies ist.
Evtl. rufe ich mal beim Hersteller an.😁
 
Nur zur Sicherheit:
1) Stecken die Module in den richtigen Steckplätzen? (A2+B2)
2) Die Vdimm von 1.35V des XMP wird richtig übernommen?

Dann teste die Module am besten mal einzeln. Sonst prüf das noch mal und aktualisiere ggf. vorher auch gleich das BIOS.

C-Die findet man zur Zeit auf allen möglichen Kits mit Specs wie 3000 15-17-17 oder 3200 16-18-18, auch auf anderen Serien/bei anderen Herstellern. Der Sammelthread hier im Forum aus irgendeinem Grund nicht sehr aktiv, aber wenn du danach suchst findest du entsprechende Belege überall im Web.

Der Calc wird darüberhinaus aber sowieso überschätzt, denn berechnet wird da ja ohnehin nichts. Ich hab ihn selbst nie verwendet, aber es gab irgendwann wohl die Option Samsung OEM welche auch für C-Die gedacht sein sollte. Ich würde mich aber eher an den OC-Ergebnissen anderer User orientieren oder im Ryzen RAM OC Thread nachfragen.
 
Zu Punkt 1. Ja, siehe letztes Bild.
Zu Punkt 2. Vdimm? Ich habe in den Power Options die OC Option nicht extra aktiviert.
Dann teste die Module am besten mal einzeln. Sonst prüf das noch mal und aktualisiere ggf. vorher auch gleich das BIOS.
Bios ist aktuell(F11)
Auch im Einzeltest mit XMP = Fehler.

Der DRAM Calc ist jetzt eh gestorben..:heuldoch: Mir stellt sich nur die Frage ob es Sinn macht jetzt OC zu lernen, wenn dann am Ende der RAM einfach wieder kaputt ist und Memtest mit XMP Fehler ausspuckt? Bzw. würde ich gerne erst irgendwie sicherstellen das der RAM o.k. ist bevor ich ihm noch mehr zumute.
 

Anhänge

  • Uebersicht.jpg
    Uebersicht.jpg
    844,9 KB · Aufrufe: 176
Die Wahrscheinlichkeit dass beide Module ab Werk kaputt sind ist halt super gering. Daher tippe ich dann eher auf irgendein grundsätzliches Problem, entweder bei deinem Vorgehen (sry) oder mit der BIOS Version.

Vdimm = Speicherspannung

Steht in dem Bild https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/img_20200307_161745-jpg.493816/ auf AUTO = 1.2V sollte aber 1.35V betragen, wenn das XMP aktiviert ist.
 
Steht in dem Bild https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/img_20200307_161745-jpg.493816/ auf AUTO = 1.2V sollte aber 1.35V betragen, wenn das XMP aktiviert ist.
Ich denke auch dass es an den Einstellungen oder am Vorgehen liegt. Irgendwas stimmt hier nicht.
Ich werde mich in den nächsten Tagen mal etwas mit den Overclocking Einstellungen von meinem MB und von RAM vertraut machen und nochmal schreiben.
Wäre zu schön gewesen wenn XMP Plug and Play wäre.
Bin mal gespannt was ich rausfinde, am Ende liegt es wieder an irgendwas banalem wie "Raid und XMP nicht kompatibel"
Auf jeden Fall tausend Dank, bis die Tage. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann teste die Module am besten mal einzeln. Sonst prüf das noch mal und aktualisiere ggf. vorher auch gleich das BIOS.
Ich habe den Fehler vermutlich gefunden. Hatte ja bereits mit die Module wie folgt getestet:
2X ohne XMP = kein Fehler
2X mit XMP = Fehler
Einzeln ohne XMP = kein Fehler

Dabei hatte ich vergessen sie einzeln mit XMP zu testen..
Jetzt hatte ich sie einzeln mit XMP getestet und siehe da, das eine Modul wirft ein Fehler aus. Das andere hatte nichts angezeigt.
Habe jetzt das fehlerfreie Modul mit XMP eingebaut auch mal ein Benchmark laufen lassen und Star Wars Jedi The Fallen Order über 3 Stunden laufen lassen, sowie 5 Stunden in Windows - ohne Fehler.
Gerade bei Star Wars bekam ich spätestens nach 5min einen BSOD oder auch sofort beim Start.(2xDDRSDRAM mit XMP)

Wie ich bereits erwähnt habe ist das Kit bereits ausgetauscht worden, da das erste kaput war. Damals konnte ich einfach überhaupt kein OS vom Computer laden nicht mal Memtest86.
Ich bin darauf zu meinem örtlichen Computerladen und habe es testen lassen. Der Mitarbeiter hatte es mit Hilfe eines Geräts getestet und mir versichert dass das eine Modul kaputt sei.

Jetzt ist eigentlich das gleiche Szenario wieder eingeterten nur dass unter 2133Mhz alles i.O. scheint, zudem ließ sich das OS mit dem zweiten Kit booten.



Werde es sofern kein Veto kommt wieder zurückschicken. Ich bin aber sehr sekptisch bei der Angelegenheit, da es doch sehr unwahrscheinlich ist, dass ich zweimal ein defektes KIT bekomme.
VG
 

Anhänge

  • error.jpg
    error.jpg
    432 KB · Aufrufe: 114
Hast du denn beim Test mit XMP die Vdimm manuell auf 1.35V gesetzt? Denn dass das mit 1.2V nicht läuft, ist eigentlich klar.
 
Nein nur XMP an und Levl 1 ausgewählt.
https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/img_20200307_161745-jpg.493816/ Hier steht vor dem 1.2V aber noch die Funktion Auto.
https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/uebersicht-jpg.493898/ Anscheinend muss das MB aber die Spannung hochdrehen.
Wenn die Settings wirklich komplett falsch wären würde es doch auch nicht so lange stabil laufen? Zudem wenn es an den Settings liegt verstehe ich nicht warum es nur bei dem einen Riegel einen Fehler aufzeichnet.🤷‍♂️
Ich könnte jetzt nochmal testen mit Vdimm auf 1.35V und FCLK auf 1600Mhz.
 
Normalerweise sollte das MB die Spannung anpassen, wenn das XMP aktiviert wird. Aber manche BIOS Versionen failen dabei und das könnte bei dir auch der Fall sein, deshalb hatte ich es weiter oben schon erwähnt.
 
Ich bin jetzt mit meinem Latein komplett am Ende. Welche Schritte sollte ich jetzt als nächstes einleiten?
Zudem wenn es an den Settings liegt verstehe ich nicht warum es nur bei dem einen Riegel einen Fehler aufzeichnet.
Aber manche BIOS Versionen failen dabei und das könnte bei dir auch der Fall sein
Meinst du dass das MB bei einem Riegel die Spannung falsch anlegt und deshalb der Test fehler auswirft?
Ich kann mich nur nochmals für deine Hilfe bedanken.:hail:
 
Meinst du dass das MB bei einem Riegel die Spannung falsch anlegt und deshalb der Test fehler auswirft?
Das XMP funktioniert nur, wenn auch die Spannung wie im Profil hinterlegt und in den Spezifikationen des Speichers angegeben auf 1.35V konfiguriert wird. Wenn das BIOS dies (warum auch immer) nicht macht, passe die Spannung einfach selbst an.
 
Hallo,

ich habe mich endlich mal an den Tweaker getraut, dabei habe ich mich aber fürs erste mal auf die absoluten Basics beschränkt.:angel:
DRAM Voltage: 1.35V
Memory Multiplier: 32.00
FCLK: 1600Mhz
CAS: 16
tRCDRD/WR: 18
tRP:18
tRAS: 38
tRC: 56
GearDownMode: Enabled
Alle anderen Einstellungen auf Auto
Was die Timings angeht habe ich mich größtenteils an dem XMP Profil orientiert. Nur die advanced Timings sind die gleichen wie bei 2133Mhz.


Folgende Tests habe ich ausgeführt.

- Memtest86 10min
- AIDA64: Stress cache u. Stess System Memory
- 1h Star Wars Jedi The Fallen Order
- 1h Windows

1. Mit dem gesunden Riegel:
Resultat = keine BSODs, keine Abstürtze, keine Fehler

2. Mit dem zweiten Riegel:
Resultat = BSODs, Abstürtze im Game, 2407 Fehler(MemTest), AIDA64 hat nach ca. 10Sek gecrashed.

3. In Kombination:
Resultat = keine BSODs, Abstürtze im Game, Fehler(MemTest), AIDA64 lief 30min ohne Fehler

Ich vermute dass es sich hier um einen hardwareseitigen Defekt handelt.
Noch irgendwelche Ratschläge bevor ich mich in den Retourenkrieg mit dem Hersteller stürze.:devilish:
Final werde ich vielleicht noch die MEMORY.DMP Datei auslesen.
Ich betreibe mein Sytem jetzt erst mal mit dem einen gesunden Riegel.

VG
 
also wenn ein Riegel crashed aber der andere nicht ist die sache relativ klar. solange du sie im gleichen Slot getestet hast versteht sich
 
Mindfactory hat den Speicher freundlicherweiße auf Kulanz zurück genommen.

Diesmal werde ich eine KIT wählen das auch nur auf der QVL des MBs steht und nicht vom Speicherhersteller.



Bin eigentlich kein Freund von der QVL aber werde mich jetzt daran halten..
Was ich sehr amüsant finde ist, dass Corsair ihre Produkte für Intel Boards bewirbt und Gigabyte die für Ryzen 3000 testet.:kotz:

Nicht auf der QVL nur im QuadChannel: CMT32GX4M4C3200C16
Jemand eine Empfehlung?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kein Freund der QVL? Sind halt die getesteten Kits drin oder gefällt dir die Liste an sich nicht? Was Ryzen compatible oder nicht angeht: alles was in der QVL drin ist ist auch kompatibel, sofern die CPU die Frequenz macht versteht sich.

Hersteller sollte da nicht den Unterschied machen. Kauf das was du dir leisten willst oder was besser aussieht.
 
gefällt dir die Liste an sich nicht?
Mir ist die Auswahl zur klein.

Dann wird es wohl "nur" das Dominator Platinum Kit. Wollte eigentlich 3200/3000, 2x16 GB mit RGBs aber die Liste sagt nein, außer ich nehme ein QuadKit was aber mit dem Lüfter nicht mehr hinhaut.
 
Ja gut, dass liegt dann an dem Hersteller und/oder am MB. Aber was soll man machen.
 
Es sind nun die CMD32GX4M2C3200C16 unterwegs.
Wenn diese erfolgreich funktionieren, werde ich das Thema schließen.

Wirklich schade dass es mit den G.SKILL und RGB-Modulen von Corsiar nicht geklappt hat.
Die neuen VENGEANCE® RGB MW32GX4M2A2666C16W hätte ich wirklich gerne geholt. 🤗
 
Die Corsair Riegel sind heute gekommen und konnte sie schon erfolgreich testen - die Probleme treten nicht mehr auf. :)
Ich habe jetzt wirklich nur XMP aktiviert. Die Riegel haben etwas andere Subtimings und laufen mit 1.368V
Ich habe nach dem alten Schema getestet:

- 15min Memtest86
- 30min AIDA64: Stress cache u. Stess System Memory
- 1h Star Wars Jedi The Fallen Order
- 1h Windows

Ich möchte mich an der Stelle für die tatkräftige Unterstützung bedanken.:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh