G9x Mausrad Rasterung voll daneben

Castle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2006
Beiträge
4.801
Ort
Dorf bei Hildesheim
Hi,

Habe die G9 zum Release gekauft. Also ist schon nen paar Jahre alt.

1A Maus alles geht. Wollte die jetzt an den Zweitrechner stecken und mit dir G9x bestellen für mein Hauptrechner.

Heute morgen kam dann per Post die G9x an und ich mußte feststellen daß das Mausrad im Rastermodus, also nicht der Freilauf, so gut wie keinen Gegendruck beim Rastern erzeugt und es wabbelt und man kaum bis gar nicht merkt das man die einzelnen Stufen durch klickt. Bei der alten G9 war das wunderbar zu spüren.

Mit der G9x wird zb. Waffenauswahl mit Mausrad zum Ratespiel und alles ist irgendwie undefiniert.

Frage: Ist das so bei der Maus und ich brauch sie gar nicht umtauschen sondern lieber einschicken und eine andere kaufen oder habe ich ein Montagsmodell erwischt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hatte die vor ein paar tagen bei saturn in der hand und da war im rastenden modus das mausrad recht präzise.
sprich, man könnte ohne probleme die waffen switchen.
also das klingt für mich nicht ganz normal, aber warten wir mal auf die antworten der leute ab, die mit dieser maus zocken.
 
Wovor ich jetzt nur Angst habe ist das ich das Ding einschicke ne neue G9x zurück bekomme und es wieder so laberig ist.
Nicht das ich lieber wechsel und mir lieber besser gleich wieder die normale G9 kaufe.

Eventuell fahre ich auch mal in den Media Markt und probiere das Rad dort aus. Ist echt zum kotzen wenn man sich nach Jahren mal eine neue Maus kaufen will.
Hatte die G700 vorher und die ging nach 3 Tagen auch zurück. Ein scheiß Teil :)

PS: Weißt du eigentlich das du es hier mit dem größten Goonies Fan zu tun hast den es auf der Erde gibt ? ^^ Besitze vom Taschenbuch in mehrfacher Ausführung über alte Filmplakate, diverse VHS Versionen und ausländischen BluRays so ziemlich alles von dem Film :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt weiss ich es :)

wieso war die g700 bei dir scheiße ?

meine kam gestern per post und erfüllt ihren zweck einwandfrei.
hast du auch den gutschein vom logitech support bekommen ?
 
G700 liegt einfach scheiße in der Hand. Dazu ist sie viel viel zu hoch. Die Hand liegt dann gekrümmt drauf wie bei der MX518 damals nur noch schlimmer.

Und der Laser ist nicht in der Mitte womit sich völlig absurde Mausbewegungen ergeben wenns um die Feinheiten geht. Und von dem mal abgesehen finde ich Dpi Einstellung und umschaltungen und was sie alles hat ziemlich Banane. Finger rechts schließt nicht mit der Maus ab und komtm auf ne Kante oder geht über die Maustaste hinüber... usw usw.

Die beste Maus die ich mir vorstellen könnte wäre eine G9 kabellos und dazu die Mausradumstelltaste auf der Oberseite. Perfekt. Nur leider arbeite ich nicht bei Logitech^^
 
Zuletzt bearbeitet:
okay ich denke aber eher, dass das geschmackssache ist, was du da nennst :cool:

mir liegt se gut in der hand. das mit dem dpi umschalten ist aber anders, als bei der g5 die ich vorher hatte. das stimmt.

die g9 finde ich persönlich zu klein.

die mx518 liegt wie die g5 oder auch die mx500 in der hand. fand ich bisher ein solides design.

die g9 lag mir auf dauer nicht so wirklich.
aber das ist wirklich geschmackssache.
 
Ich emphele die alte G9. Da ist die schwarze Lackierung auch griffiger. Die silberne finde ich jetzt nicht so dolle nachdem ich sie hier seit heute liegen habe. Mausrad ist fürn Arsch und die Griffschale ist nicht richtig griffig.
 
Verwende schon seit langem die G9x, aber das Scrollrad suckt einfach.
Die Rasterung ist zu spüren, das auf jeden Fall; aber eben nicht sehr genau, weil das ganze Scrollrad so rumwabbelt.
Am meisten stört mich daran der schwergängige Scrollrad-Klick!
Grad weil man den beim Surfen so oft braucht.
Man möchte fast drüber nachdenken, alte Gewohnheiten aufzugeben und das Kontextmenü auf den Scrollrad-Klick zu legen und dafür die Funktion, die eigentlich der Scrollrad-Klick hat, auf die rechte Maustaste...

Bei der G700 ist das mit dem Scrollrad ganz ähnlich, ist ja fast das selbe. Scheint damit zusammenzuhängen, auf welche Weise diese mechanische Umschaltung von freigängig auf gerastert erfolgt.
Der Klick scheint bei der G700 minimal leichter zu gehen, aber immer noch nicht so angenehm wie bei anderen Mäusen.


Welche Maus einem von der Form her besser liegt, kommt vor allem auf die Grifftechnik an.
Die G700 ist definitiv für Palm-Gripper ausgelegt, ich als Fingertipper komme damit überhaupt nicht zurecht. Die G9x ist dagegen für meine Griffhaltung recht gut.

Von der Form her finde ich die schwarze Schale besser, man kann mit dem Daumen Kontakt zum Mousepad halten (Bewegungen "fühlen" + präzise stoppen).
Von der Griffigkeit her finde ich die silberene besser.
Die schwarze fühlt sich zwar an wie Sandpapier, aber ist eher plastik und rutschiger;
die silberne hat eine feinere Körnung oder gar keine, fühlt sich eher an wie gummiert und rutscht nicht so leicht.

Man sollte sich echt ein eigenes Gehäuse bauen und die Technik einer G700 da hinein verfrachten!
Maßgeschneidert anfertigen lassen nach Handabdruck. ^^

Grüße.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:53 ----------

PS
Die G700 hat ein cooles Feature namens DPI-Cycle.
Ist zwar nicht so cool wie der Sniper-Button an der Rat 9, aber damit kann man an der G700 immerhin mit einer Taste die DPI-Stufen durchschalten. Legt man sich 2 Stufen im Profil an, eine langsamere zum genauen zielen und eine schnelle fürs normale zielen, kommt man dem immerhin schon zur Hälfte mit.
Gedrückt halten + loslassen funktioniert nicht und die Knopfplatzierung ist nicht optimal dafür, aber immerhin.

Schade dass dieses Feature nicht auch der Software von älteren Mäusen wie der G9x etc. verfügbar gemacht wird, obwohl es die User seit längerem schon im Logitech-Forum fordern...
 
Schade dass dieses Feature nicht auch der Software von älteren Mäusen wie der G9x etc. verfügbar gemacht wird, obwohl es die User seit längerem schon im Logitech-Forum fordern...

Liegt vielleicht daran, dass dieses Feature Weltweit zu wenig genutzt wird und auch keinen wirklichen nutzen hat. Einfach auf einen DPI wert einspielen und daran gewöhnen. Dann macht man auch mit nur einer Sense ohne so einen Button auf Distanz mit der Snip seine Treffer. Wenn das Feature wirklich so nützlich wäre das es jeder nutzt, dann hätte heute so gut wie jede Maus das verbaut. Aber so bleibt das einfach nur Spielerei die kaum wirklich einer nutzt.
 
Das nennt man Evolution.
Man hätte vor einigen Jahren, wo noch kaum eine Maus ein Scrollrad hat, auch sagen können: Wenn dieses Feature nützlich wäre, dann hätte so gut wie jede Maus das verbaut. Heute hat es jede Maus.
Man sollte den Herstellern also schon die Chance geben, Innovationen zu verwirklichen, und sie nicht abschreiben bloß weil man es selbst nicht so gewohnt ist oder keinen Nutzen dafür sieht, und einen Hersteller, der sich wirklich mal was einfallen läßt, nicht auch noch dafür kritisieren.
Wer den Button nicht zum Snipen nutzen will, kann ihn ja anders belegen. Ansonsten gibt es sicher Highsense-Spieler, die damit einem großen Nachteil ihres Stils beikommen können, indem sie die Vorteile von beidem nutzen können.

An der G9x würde die Cycle-Funktion so oder so Sinn machen, da man dadurch einen Button mehr zur Verfügung hätte und dennoch auf die Umschaltung zurückgreifen könnte.

Kann ja nicht so schwer zu implementieren sein?


Grüße.
 
@gabbyjay:

Dann kennst du die normale G9 ohne x nicht. Da ist alles dran besser ausser das der Laser eben weniger DPi hat. Da ist auch der Lack der großen Schale noch griffiger als der silberne der G9x.

Und kein Plan was die User alle für Frauenpfoten haben und die kleine Griffschale nutzen. In meinem Bekanntenkreis haben 3 Leute die G9 und alle nutzen die große Schale. Die G9 heißt es doch immer, sei sowieso schon so klein und kurz, also warum fummeln da alle die kleine Schale dran ? Dann müßt ihr ja Kinderfinger haben. Ich kann auch mit der großen genau mit den Fingern die Maus in der Hand bewegen und im letzten millimeter rumfummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nennt man Evolution.
Man hätte vor einigen Jahren, wo noch kaum eine Maus ein Scrollrad hat, auch sagen können: Wenn dieses Feature nützlich wäre, dann hätte so gut wie jede Maus das verbaut. Heute hat es jede Maus.

Als ich angefangen habe zu zocken hatten die Mäuse alle ein Wheel und dazu noch die gute, alte Kugel. Wer als Highsenser so eine Funktion braucht um mit der Snip was zu treffen sollte sich vielleicht Gedanken machen ob er nicht lieber mit weniger DPI zocken sollte. Seh das ja öfters auf Servern wenn die Highsenser sogar auf kurze Distanz nix treffen weil man sich bewegt. :fresse:
Evolution ist das nicht wirklich. Eher das einbauen neuer Features die kaum einer braucht aber die sich halt in der Werbung toll machen und den Preis der Maus direkt mal um 10% hoch drücken.
Das gleiche ist bei Roccat mit den doppelt und dreifach belegbaren Tasten an der Maus. Da hatte ich auch mal ein interessantes Gespräch mit jemanden der meinte sich alles mit dem Easy - Switch auf die Maus packen zu müssen. Bis der das Messer ausgepackt hatte bin ich schon drei mal um den rumgelaufen, hab noch in Ruhe die Deagle und die M4 nachgeladen nur um ihm dann einen Gruß aus Solingen zukommen zu lassen.

Die Funktion von Roccat ist vielleicht bei Büroarbeiten ganz nett. Genau wie der Sniperbutton bei Saitek bei Bildbearbeitung ganz praktisch ist. Aber einen echten nutzen bei Shootern kann ich da nicht erkennen. Vor allem weil man die Taste gedrückt halten muss. Je mehr man drücken muss, um so ungenauer wird die Mausführung. Das sieht man besonders bei Highsensern mit dem Twin - Eye (Razer, Saitek und Co). Wenn die bei 5000+ DPI auf die Maustasten drücken bewegt sich erstmal das Crosshair.
 
Also ich begonnen habe zu zocken wars noch selten wenn eine Maus überhaupt einen dritten Knopf hatte, geschweige denn ein Mausrad. Da haben auch viele gesagt, das brauchts alles nicht, und wenn alle so gedacht hätten, dann gäbs heute auch nur Kugelmäuse. :-)

Ob die Funktion Sinn für einen macht, muss doch jeder selber wissen.
Mit weniger DPI ist man einfach genauer als mit hohen.
Selbstverständlich gibt es geübte spieler die mit hohen DPI auch noch genau zielen können, aber selbst bei den besten davon wird es welche geben die sagen: Es ist immer irgendwo ein Kompromiß (!) zwischen Schnelligkeit und Genauigkeit.

Sprich: Zugunsten von Reaktionsgeschwindigkeit wird etwas Genauigkeit geopfert, und dem kann man beim Snipen, wenn man will, mit dem speziellen Button entgegenwirken, so dass man für beide Modi die DPI separat einstellen kann, so dass auch geübte Spieler davon profitieren können. Wer das nicht will belegt den Button halt anders und Ende Gelände. :-)

Auf jeden Fall eine Funktion die wirklich im Spiel verwendet werden kann und nicht nur optische Lichtspielereien und tralala. Aber den Leuten ist es natürlich auch wieder nicht recht und der Hersteller wird noch dafür gescholten.

PS
Es gibt die Funktion übrigens in beiden Fällen, also mit Gedrückt halten und ohne.
Ich dachte mir zuerst auch, dass das Gedrückthalten hinderlich ist und man sie besser an und aus togglet.
Inzwischen finde ich es aber mit gedrückt halten besser, da man den Button so anbringen kann dass man den Daumen nicht bewegen muss und vor allem weil man nicht immer dran denken muss, das ganze auch wieder abzuschalten in der Hitze des Gefechts.

Grüße.
 
@Laberköppe:

Als ich geboren wurde hatten Mäuse noch nen Schwanz, ne lange Spitze Schnauze und haben hinter Schränke gekackt.
 
Sprich: Zugunsten von Reaktionsgeschwindigkeit wird etwas Genauigkeit geopfert, und dem kann man beim Snipen, wenn man will, mit dem speziellen Button entgegenwirken, so dass man für beide Modi die DPI separat einstellen kann, so dass auch geübte Spieler davon profitieren können.

Naja. Wenn das Feature so toll ist wie alle anpreisen, dann wundert mich das doch das die ganzen "Pro´s" das nicht haben wollen. :fresse:

Einfach einen DPI Wert einstellen, dran gewöhnen und gut ist. Nicht umsonst findet man meistens Lowsenser bei den größeren Teams.
 
Ob ein Feature sinnvoll ist oder nicht, entscheidet ja nicht nur die relativ kleine Gruppe der "Pros", sonst würden wir wohl auch alle noch an Röhrenmonitoren mit ihren ultraschnellen Reaktionszeiten spielen. *g*
Aber ist ja egal jetzt, hat halt jeder so seine Meinung, lass uns nicht streiten.


Habe jedenfalls meine G9x jetzt etwas gemoddet.
Die Rasterung vom Scrollrad ist jetzt viel präziser und knackiger, sehr angenehm. Und die äußeren Forward/Back-Buttons haben mehr "Klick", so dass man mehr Feedback bekommt wann die Taste gedrückt ist und wann nicht.
Außerdem habe ich den Mausrad-Klick etwas angepasst, so dass der jetzt nicht mehr ganz so hart zu drücken ist.

Ein Problem bleibt allerdings nach wie vor bestehen, und ich wollte mal fragen ob das anderen G9x-Usern auch so geht:
Das Scrollrad ist nicht präzise, sprich die Lücken zwischen den "Speichen", wann ein Rasterpunkt registriert wird, sind zu schmal.
Das führt dann dazu, dass eine Scrollradbetätigung nicht immer erkannt wird, besonders wenn man den Finger auf dem Rad drauf läßt und es somit nur zu 99%, aber nicht zu 100% "einrastet". Durch das Gewicht den der Finger auf dem Mausrad hat, ist die optimale Position im Raster dann nicht immer perfekt erreicht.
Da wäre etwas mehr Toleranzbereich viel besser!

Ich weiß aber nicht genau wie ich das noch bewerkstelligen kann.
Hat jemand einen Tip?
 
was hast du denn gemoddet ? würd ich mal gerne wissen.

danke !
 
Es gibt viele Möglichkeiten das Mausrad zu modden. Wenn man es modden nennen kann.

Man kann entweder den Anschlag für den Rasterbügel da an diesem Käfig ist der über die Radeinheit geht runterschleifen oder mit einem Cuttermesser etwas runter schnitzen (Habe einen einzelnen Span runtergeschnitten der wie eine nicht entgratete Linie aussah/Vorsicht das es im Freilauf dann nicht schleift) oder man kann den Rasterbügel etwas nachbiegen (am ergiebigsten kann aber auch schleifen im Freilauf verursachen wenn mans übertreibt) oder die Spannfeder nachdehnen(bringt wohl am wenigsten) oder diese Federwippe(sitzt auf der Platine) oben auf der Nase etwas abschleifen.

Ich hab davon alles ein wenig gemacht und nun ist es so 1A wie bei meiner schwarzen G9.
Aber für Logitech ein Armutszeugnis.

Und keine Angst, die Mauspads kleben hinterher wieder wie neu an der Maus. Einfach mit einem flachen kleinen Schraubendreher anlüften und dann langsam abziehen. Vorm aufsetzen habe ich die Fläche dann mit Alkohol gereinigt damit keine Fettfinger die Klebekraft einschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du das selber rausgekriegt oder gibt es irgendwo so tutorials.
find das irgendwie interessant.
 
Wenn du die Maus zerlegst und dir ein Teil abfliegt bekommste beim zusammenbauen auf jeden Fall raus wie das alles funktioniert :fresse:

PS: Ich rate jedem die Schrauben immer erst in die falsche Richtugn zu drehen bevor ihr sie ins Gewinde jagt.
 
Den Thread gibt es ja auch noch...
Ich kann nur dazu raten beim Auseinanderbauen drauf zu achten dass von diesen kleinen Federn keine verloren geht, die verspringen total schnell und lassen sich kaum ersetzen.
Ansonsten find ichs schwer da allgemeine Tips zu geben, ein paar wurden ja schon gemacht, aber es hängt extrem von der eigenen Präferenz ab, wie stark man den Tastenklick oder die Rasterung will etc.


Mal eine Frage an die G9x-Besitzer:
Wenn Ihr auf eine Seite mit vertikalem Scrolling geht und das Mausrad so langsam (!) wie möglich, also wirklich extremst langsam bewegt und es dabei nicht in die Rasterung springen lasst (Finger drauf lassen!), sondern es so langsam wie möglich in die nächste Rasterung bewegt:

Registriert es dann bei Euch das Scrolling auch manchmal nicht?

Man muss es aber viele male probieren und wirklich sehr langsam.



Mich würd mal interessieren ob das bei allen G9x so ist, war bei meiner von Anfang an so, gleich nach dem Auspacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh