Gainward GTX 260+ Golden Sample - Kaufempfehlung?

PeterFrade

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2007
Beiträge
1.729
Hallo alle zusamme ;)


hab mir in der Woche die Gainward GTX 260+ GoldenSample bestellt.
Sie ist in 55nm hergestellt, hat 216 Shadereinheiten und ist werkseitig übertaktet und hat nen Dualslot Kühler.

Gainward das das PCB jedoch komplett selber hergestellt und auch 4+1Phasen analoge Spannungwandler raufgebastelt, die nicht fiepen sollen.

Kann jemand sagen, ob die Karte ne Kaufempfehlung ist?
Hab sie bei ARLT für 169€inkl. gekauft, jetzt bin ich mir aber unsicher, ob ich sie vielleicht doch gleich zurückgehen lassen soll.

hier noch ein link der Karte:

http://www.idealo.de/preisvergleich...-geforce-gtx-260-gs-55-nm-896mb-gainward.html


Wäre super, wenn ihr mir mal was zu der Karte sagen könntet!


mfG
PeterFrade
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde einfach sagen kauf sie,bau sie ein,und wenn sie dir gefällt ist gut,sonst schick sie zurück.

Eine schlechte ist sie jedemfalle nicht.
 
Ich würde einfach sagen kauf sie,bau sie ein,und wenn sie dir gefällt ist gut,sonst schick sie zurück.

Eine schlechte ist sie jedemfalle nicht.

so etwas finde ich einfach asozial, muss ich einfach sagen. Damit schadet man dem Händler ungemein, da dieser die Karte nicht unbedingt weiterverkaufen kann -.-
 
Mir hatt mal ein Händler persönlich gesagt das man sowas machen darf,also wenn man sagt mir gefällt die Karte nicht egal aus welchen grund darf man das!
 
ja das stimmt...in den ersten 2 wochen kann man sie zurückschicken.

bloß is echt n bisschen fieß dem händler gegenüber, wenn man vielleicht schon vorher feststellen kann das man da was nicht so gutes gekauft hat ;)

Aber das mal bei Seite :d ich wollte eigentlich nur hier was von leuten hören, die das ding schon selber haben ;)




das man ein Rückgaberecht hat, weiß ich schon^^
 
Also ich rate dir dringends ab!

Ich schicke meine Gainward GTX 285 mit Duallüfter auch wieder zurück, da bei diesen Karten das Energiemanagement nicht funktioniert. D.h. die Karte taktet im 2D Betrieb nicht runter.

Da bei der 260er der gleiche Kühler drauf ist, soll dem auch so sein.

Siehe auch mein Thread:

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=595490
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die gtx260 verbaucht meines wissen trotzdem noch weniger im idle als ne hd4870 zbsp oder? :d

hab aber auch schon gelesen das die nicht runtertaktet..

könnte man bei deiner gtx 285 das bios modifizieren?? oder geht das nicht, da die von gainward ist und n eigenes design hat?


PS: Wieso ist das denn schlimm das die nicht runtertaktet? Also ist das wirklich viel Strom den man sparen kann?
weil n review von der gtx260+ gs sagt das die im idel 46grad warm wird und die lüfter dabei leise wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte man bei deiner gtx 285 das bios modifizieren?? oder geht das nicht, da die von gainward ist und n eigenes design hat?

Ja klar - und wenn ich sie dabei kaputt flashe, bin ich der Dumme :fresse:

PS: Wieso ist das denn schlimm das die nicht runtertaktet? Also ist das wirklich viel Strom den man sparen kann?

Also bei ner 260er oder 285er sind das ca. 40 bis 50 Watt. In Anbetracht dessen, dass mein Rechner am Tag 10 bis 12 Stunden läuft und das auch viel IDLE als Multimediaserver sind das immerhin ca. 40 Euro Strom mehr im Jahr.

Klar ist nicht viel, aber es geht ums Prinzip.

Ausserdem wird sie nunmal noch n kleines bissel kühler.

naja die gtx260 verbaucht meines wissen trotzdem noch weniger im idle als ne hd4870 zbsp oder? :d

nö, wenn sie nicht runter taktet, nicht viel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob sie nicht runtertaktet.ich empfehele dir ne Leadtek GTX 260 Extreme+.Hat auch 216 Shader und werksseitig übertaktet.Und das Teil ist einfach der Hammer!!!Lüfter ist superleise im Idle und unter Lst.Und fiepen tut sie auch nicht.meine jedenfalls nicht.
 
Was dich vielleicht noch mehr überzeugt, die Gainward nicht zu nehmen ist der Fakt, dass die Karte unter 2D, merklich lauter ist, als der Referenzlüfter.

Das war nicht zu erwarten.
 
Jap,wie du in meinem Profil sehen kannst habe ich auch eine Leadtek,und die sind super!

Nur die ebend verlinte ist eine 55nm Karte,aber eigetlich ist das ja egal solange sie kein Fiepen aufweißt.
 
Ist doch völlig Schnurz welche er nimmt, hauptsache sie hat das Referenzdesign.

Ob da nun Leadtek, XFX oder Zotac draufsteht. Wenn der Referenzkühler drauf ist, sind die Karten bis auf den Aufkleber absolut identisch.

Cheers

PS: Meine Gigabyte 260GTX läuft auch mit 750/1512/1300MHz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch,bei Zotac,und EVGA zb. verliert er keine Garantie wenn ich nen Lüfterwechsel macht zb. das soll natürlich jetzt kein Kaufgrund sein,aber kleine Unterschiede gibt es da schon.
 
und hier hat niemand die Gainward GTX260+ GS selber und kann was dazu sagen?
 
Falsch,bei Zotac,und EVGA zb. verliert er keine Garantie wenn ich nen Lüfterwechsel macht zb. das soll natürlich jetzt kein Kaufgrund sein,aber kleine Unterschiede gibt es da schon.

Das hat doch mit der Ausstattung, Funktionalität und Übertaktbarkeit der Karte nix zu tun! :rolleyes:

Darüber hinaus, hab ich auch nicht behauptet, dass dem nicht so ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap,hätte ich noch keine hätte ich da jetzt zugeschlagen,und wie der Verkäufer grade schreib weißt die Karte auch kein Spulenfiepen auf was du mit einerm komplett neuen Karte haben könntest,und diese ist sau günstig zu dem noch!
 
Ja nimm die!

Wenn die wirklich erst ein Monat alt ist und keine Mängel hat.

Gruss
 
Jap und vor allem ohne Fiepen wies ausschaut!

Gainward macht bei der GTX leider alles falsch was sie bei der 4870 von ATI richtig gemacht haben. Von der Karte wird hier immer abgeraten, weil sie einfach zu laut im Idle ist und zuviel Strom verbrät. Kannst echt jede andere im Referenzdesign nehmen (EVGA,ZOTAC ohne Garantieverlust und Leadtek in 55nm mit Tendenz zu weniger Fiepen)
 
Die Gainward GTX 260+ Golden Sample ist doch eine tolle Karte. Ich würde die jedenfalls den anderen vorziehen die hat wenigstens nicht den ollen Standartlüfter. Lüfter regeln kann man mit dem Expertool und die Spannung kannst du im 2D-Modus auch mit dem EVGA Voltage Tuner einstellen bzw. absenken.
 
Nein ich hab die Karte nicht aber ich hatte mal 2x9600GT GS und die waren Top!
 
Der Hauptkritikpunkt ist ja auch nicht die Kühlung. Die ist ja auch laut Tests wie hier:

http://www.guru3d.com/article/palit-geforce-gtx-260-sp216-sonic-review--test/6

ziemlich gut. (ist die identische Karte)

Der fehlende 2D Modus ist das blöde. Die Frage ist ob die Karte ein modifiziertes Bios mit manuell integrierten Taktraten noch "annimmt" ?

Man kann das ja mit dem Evga Precision Tool oder Riva Tuner von Hand machen, aber im Bios ist das halt angenehmer.

Man kann ja bei Nvidia auch nicht jedes X-beliebige Bios auf eine (modellnummern technisch) identische Karte flashen. (also das Bios einer anderen 260 wird wohl nicht auf dem der Gainward GS / Palit Sonic Karte laufen)
 
Aber eigentlich kauft man sich doch solche Karten für den 3D Modus oder nicht?
 
Nunja in der heutigen Zeit wünsche ich mir das schon.

Geht ja bei den Referenzkarten auch, warum sollte es dann bei der nicht gehen ?
Ist wohl einfach eine Einsparmaßnahme.

Zumal (zumindest bei mir) sich die Grafikkarten mindestens zu 50% (wahrscheinlich eher 75+%) im "idle" den lieben langen Tag rumgurken.
 
Aber eigentlich kauft man sich doch solche Karten für den 3D Modus oder nicht?

... wasn das für eine aussage. schaltest du deinen pc ein spielst du schaltest ihn wieder aus? gibt auch noch leute die z.b. surfen oder arbeiten und da ist ein nicht funktionierender 2D mudus einfach sche***

Nein ich hab die Karte nicht aber ich hatte mal 2x9600GT GS und die waren Top!

sehr aussagekräftigt im bezug auf die gtx260... sind ja fast identisch die karten....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh