Gamer pc 2016

broheinzl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2016
Beiträge
2
Hallo zusammen

Ich bin auf der suche nach einen Gamer pc für 2016 und habe einige fragen zum Thema Hardware usw.
Kennt ihr vill eine Internet Seite wo ich einen anständigen Pc kaufen kann mit einem guten Support falls etwas sein sollte.
Selbst zusammen bauen oder Zusammen bauen lassen oder einen fertig Pc?

Beim Prozessor bin ich mir auch sehr unsicher..... Skylake oder doch vill Haswell.... 6700k oder 4790k?
Meine Bedenken beim i7 4790k ob die Leistung ausreichen wird oder nicht.
Bei den Grafikkarten habe ich mich schon oft Informiert und denke dass eine zotac 980 ti in der AMP Edition einiges her macht.
Was würdet ihr sagen?

Ich Spiele überwiegend egoshooter ( BF4) aber auch mal GTA 5 usw.

Zum größten teil werde ich mit 1980x1080 spielen aber wäre natürlich nicht schlecht wenn ich ab und zu auch auf meinen 4K TV spielen könnte.

Vor ein paar Jahren habe ich das Modden entdeckt. Mich fasziniert was alles möglich ist in diesen Bereich. Deswegen würde ich gerne auch alles auf max settings setzen können. Bei 4K wird es nicht immer möglich sein oder?

Mein Limit liegt bei knapp 2000-2300 Euro. Ein sehr hoher Betrag. Deswegen möchte ich gerne auf Nummer sicher gehen und diese Community fragen.

Ich habe mich schon etwas durch das Forum durch gelesen aber noch nichts passendes gefunden leider. Ich hoffe auch, dass ich nicht doch einen Beitrag übersehen habe. Wenn doch, dann postet ihn bitte in eure Antworten.

Ich bedanke mich schonmal im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbst zusammenbauen selbstverständlich. Bei nem Fertig PC in der Preisklasse zahlst du oft 300-600€ nur dafür, dass er fertig verbaut wird.

Bei dem Budget kannst du Haswell vergessen. Der 4790k ist zwar von der reinen Rohleistung kaum langsamer als der 6700k, jedoch kann letzterer in gewissen situationen die frames ne schippe besser halten. Eben der typische 5-20% sprung von generation zu generation. Zudem: USB Typ C, M.2 (Das ist auf Skylake 4 mal schneller als auf Haswell, da es dort auch Boards mit M.2 gibt). Es ist einfach die Modernere Plattform.

Entweder Skylake (haswell macht eh kein Sinn, da kaum günstiger), oder gleich auf x99 und 5820k (oder auf den Broadwell-E warten!) und 6 kerne haben für ne sehr lange Zeit.

GTX 980 ti passt, wenn das System 4k Ready sein soll.^^

Bei 4k wird eine 980 ti definitiv nicht reichen, wenn du die settings auf Anschlag willst. Aktuelle Games können teilweise auf 30-40 fps sein~.
Aber.... Die zweithöchste einstellung kann teilweise die fps verdoppeln, und sieht nur gefühlt 1-3% schlechter aus.

Ansonsten, dein Budget lässt viel platz für weiteres. Hast du bereits nen guten Kopfhörer, oder gurkst du auch noch auf nem gamer-headset rum? ;) Bei 2300€ max ist Locker platz für ein entsprechendes soundupgrade^^
.. Du willst ja wohl kaum jemand sein, der alle 2-3 Jahre 700€ für ne high end GPU ausgibt, aber beim headset dann mit ner 60€ gamer-billig-krücke nur das unterste vom untersten kauft :P

Ich kann dir sagen, guter Sound macht für die Atmosphäre mindestens genau so viel, wie gute Grafik.


Edit: @ Gamingpro: Bei x99 würde ich aber schon ein 4er Ram kit nehmen, statt Dual channel.^^
 
Vielen danke für eure schnellen antworten.

Die Antworten um den Prozessor sind schonmal eine menge wert in meinen Augen.

Das oben genannte System von Gamingpro scheint Top zu sein. Warum würden sie diese Grafikkarte Verbauen? Ist die Zotac vom Preiß-Leistung her nicht gut?

Zum Headset... Denke mal ich besitze ein Mittelklasse model. Das Ear Force XP22... Ist das ok oder schrott? Ist mein erstes und habe noch keine Vergleiche...
 
Eher vergleichbar.. als würdest du dir eine 120€ GTX 750 ti kaufen, und auf Niedrig - Mittel und 720p spielen ^^

Da gibt's deutlich verbesserungspotenzial (Bis hinzu dem Punkt, wo du details hörst, die bisher nicht da waren. Und das ist wirklich keine Übertreibung.)

Sofern was vom Budget übrig bleibt (was es sollte :P) und du interesse hast, berat ich dich da gerne ^^

Würde aber in dem Falle um die 200-300€~ einplanen, jenachdem^^ Da hat man schon ein extrem gutes P/L verhältnis und sehr hohe qualität und Lebensdauer. (bei Interesse auch mal im PC-Audio bereich rumstöbern ^^ Da findet man sicherlich einige Berichte von Usern, die auch upgegradet haben))
 
Die palit ist einfach extrem leise. Du kannst natürlich auch die Top modelle wie die msi lightning nehmen (höherer Takt,kostet halt mehr und lohnt sich nicht wirklich)
Anderenfalls gäbe es noch die EVGA zu empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du das system auch übertakten?
so langsam werden die skylake preise wieder annehmbar, da könnte man also auch wieder über den i7 6700k nachdenken.
spart gerade beim board dann einige euro wieder ein.
 
370€ finde ich noch zu viel für einen 6700k. Würde mich beim übertakten zwischen i5 6600k und 5820k entscheiden
 
naja, das sind jetzt noch 20-30€ zum vorgänger.
von daher wird es langsam wieder normal.

aber mir ging es eher ums nicht übertakten, denn da ist der 6700k tatsächlich durch seinen hohen standardtakt im vorteil.
 
und wie ist da jetzt der zusammenhang?
 
Selbst wenn man jetzt keine braucht und dann mal aufrüsten will, muss man Haswell nicht per se ausschließen.
 
aber im grunde spricht doch wirklich kaum was für haswell, jedenfalls in dieser fragestellung hier.
 
was ist der vorteil eines 290€ boards gegenüber einem für 150€

und bei so einem preis spricht eigentlich nichts für den 6700k, da kann er auch gleich die 2 kerne des 5820 mitnehmen.
 
was ist der vorteil eines 290€ boards gegenüber einem für 150€

und bei so einem preis spricht eigentlich nichts für den 6700k, da kann er auch gleich die 2 kerne des 5820 mitnehmen.

Austastung, Optik? Ich für mich würde auch nur 150 bis max 200 ausgeben für ein Bord.

Na ja, das Budget Spricht für ein Teures Bord und CPU.
Der I7-5820K wäre mir wider zu Teuer aber auch eine Option für ihn.
Ist ja nur ein Vorschlag änderungen können immer vorgenommen werden.
Bin aber auch noch weit unterm Limit geblieben was er veranschlagt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht was du mit so einer zusammenstellung erreichen willst. zu teueres Board,da kannste auf 2011-3 setzen und bei die GPu empfiehlt man auch nicht.
5820k zu teuer? Der CPU ist 30€ teurer als der 6700k aber dein vorgeschlagenes board gleich mal 70€ mehr als ein asrock extreme 4?:wall:
 
ich persönlich würde erst zum i7 oder 2011er i7 greifen wenn die TI schon drin ist. die gpu wird im regelfall zuerst limitieren bzw die meisten zeit wird sie der limitierende faktor sein denn man schraubt die settings ja so hoch wies geht.
 
Austastung, Optik? Ich für mich würde auch nur 150 bis max 200 ausgeben für ein Bord.

Na ja, das Budget Spricht für ein Teures Bord und CPU.
Der I7-5820K wäre mir wider zu Teuer aber auch eine Option für ihn.

dir ist sockel 2011-3 zu teuer aber für den 6700k wirfst du das geld aus dem fenster?
das muss man jetzt nicht verstehen, oder?

in summe würde er fast gleich viel bezahlen aber bei deiner variante weniger leistung unterm strich bekommen.
 
Das ist mein Persönlicher Vorschlag.
Dafür ist der Bereich hier im Forum da, um viele Meinungen zu hören.
Mehr Rechtfertigen werde ich mich jetzt auch nicht dafür
Wie gesagt der TE kann alles so machen wie ihr es wollt ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh