Gamer-PC für die nächsten 2-3 Jahre

Iaa_1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2009
Beiträge
8
Hallo,

ich möchte meinen existierenden PC aufrüsten. Folgende Teile sind verbaut:

8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9A DDR3, CL9
AMD Athlon II X4 640 Box AM3
ASRock 770 Extreme3, Sockel AM3, ATX
Cooler Master Elite 330 ohne Netzteil schwarz
Cougar A v2 400 Watt
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
Sapphire HD 6850 1GB GDDR5 PCI-Express
Sony NEC Optiarc AD-7260S, SATA, Schwarz, bulk

Zusätzlich hängt eine externe Festplatte per USB 3.0 am Computer, als Ersatz für eine interne HDD.
Mein Ziel ist es, dass ich die nächsten 2-3 Jahre Computerspiele wieder auf maximaler Qualitätsstufe spielen kann. Eine genaue Auflösung kann ich bisher nicht angeben, da ich vielleicht in Zukunft einen neuen Monitor kaufe. Zur Zeit verwende ich als Desktop-Auflösung 1280x1024.

Mir ist ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 1280x1024 sollte eigentlich die HD 6850 noch ausreichen, würde höchstens eine neue CPU sowie Mainboard kaufen solange der Monitor nicht gewechselt wird.
 
Also ein neuer Bildschirm wird kommen, aber wann ist noch nicht klar. Ob es 24" sein werden weiß ich nicht.

Bei Battlefield 4 ruckelt es bei mir sehr oft in größeren Kämpfen, aber ich weiß nicht obs am Spiel liegt oder am PC. Ich müsste mal sehen welche Auflösung ich dort im Spiel eingestellt habe. Das Kompilieren von großen Dingen dauert leider auch seine Zeit (20-35 Minuten).
 
Das mit BF4 wird denke ich dann an der CPU liegen, aber gut wäre es wenn du mal mit MSI Afterburner und HW Info schauen könntest wie hoch die GPU und CPU Auslastung im Spiel ist.
 
Ob 23" oder 24" oder 27" ist Wurscht - man (bzw. Du) müßte nur wissen, welche Auflösung der neue Monitor haben wird.
Wird es "aller Wahrscheinlichkeit nach" ein Monitor mit Full_HD, könnte man bereits entsprechend aufrüsten und einkaufen.
Wird es jedoch ein Moni mit 2560er Auflösung, benötigst du andere harte Ware, zumindest eine wesentlich stärkere GraKa ...


Wie hoch ist denn das aktuelle Budget ?
 
Also die CPU muss wohl wirklich mal erneuert werden. Bei mir ruckelt öfter mal der Flash-Player im Firefox und als ich gerade geschaut habe war die CPU-Auslastung alleine durch den Flash-Player schon bei 30% und sank danach nur auf 15%-20%.

Was könnte ich bei der CPU machen, damit das in Zukunft keinen Engpass darstellen wird? Wieso sollte ein neues Mainboard her?

Als Upgrade für den gesamten PC sind höchstens 200-300 Euro geplant. Der Monitor ist da natürlich noch nicht eingerechnet.
 
Du hast mehrere Möglichkeiten:

- Bios Update aufs Board und für 100€ einen (gebrauchten) x6 1090t kaufen und auf 3,8ghz takten
- Board und CPU verkaufen (~ 60€ zusammen) und das hier kaufen:
ASRock 970 Extreme3 R2.0 (90-MXGNW0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland + AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed (FD8320FRHKBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland = 185€
- Board und CPU verkaufen(~60€ zusammen) und das hier kaufen:
ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland + Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) Preisvergleich | Geizhals Deutschland = 228€

In jedem Fall diesen CPU Kühler dazu:
Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) lagernd Preisvergleich | Geizhals Deutschland Damit die neue CPU schön leise und kühl zu werke geht.

Meine persönliche Meinung ist, dass du dir das AMD Bundle mal ansehen solltest zwecks dem beschränkten Budget, denn mit dem Verkauf der alten Teile bleibt dir noch ein Budget von knappen 180€ für eine Graka und da bekommst man auch was Full HD taugliches (r9 270x, gebrauchte 7970/gtx760 etc). Wenn du noch mehr sparen willst könntest du den fx8320 auch gegen einen fx6300 tauschen, der spart nochmals 30€ ein, würde ich aber nicht machen, da die 30€ mehr schon gut investiert sind.

Das Intel System ist sparsamer und schneller, aber auch teurer, da du noch eine neue Graka willst, müsstest du dann zuviel an eben dieser sparen, daher ist Intel dieses mal keine alternative meiner Meinung nach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh