Gamer/Video Bearbeitung PC

King555

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2012
Beiträge
299
Guten Tag,
nach ca. 2 Jahren wollte ich mir einen neuen PC zulegen.

Meine momentane Hardware:
530 Watt be quiet! Pure Power CM Modular 80+ Bronze
8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Gigabyte GeForce GTX 660 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 BOX
Gigabyte GA-Z77-D3H Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Mugen 3
Samsung 840 Evo Series SSD

Der PC wird zum spielen von aktuellen games genutzt Witcher 3, BF Hardline und zum arbeiten Videobearbeitung FullHD. Spiele sollten mit höherer Grafikeinstellungen spielbar sein.

Besonders die Leistung bei Spielen sagt mir nicht mehr zu.

Was wären eure Vorschläge bis 950€? SSD, Mugen 3 und Netzteil (evtl. RAM?) denke ich können behalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke eine neue CPU müsste schon sein, da ich auch beim zocken streame und da die CPU auch beim Rendern an die Grenze gebracht wird. Besonders wenn ich die Grafikeinstellung mal "höher" einstelle. Also ab Mittleren Einstellungen merke ich das sofort.
 
Zum Streamen wäre dann wohl ein 5820K die erste Wahl, der passt aber nicht in dein Budget. Du kannst deine CPU gegen eine gebrauchte mit HT tauschen und noch 8GB RAM einbauen.
Oder willst du jetzt mit deinem aktuellen System noch auf Sockel 1150 umsteigen? - Lohnt sich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste die CPU denn schon mal auf 4-4.5GHz übertaktet? Der Mugen sollte von der Kühlleistung her ausreichen.

Mein Vorschlag wäre eine GTX970, ne neue zusätzliche SSD und ne neue HDD für den Videoschnitt.
Da biste dann bei 500€.
 
Also ich habe keine Ahnung vom Übertakten habe es noch nie gemacht. Scheint aber so wenn ich mich hier so durchs Forum lese das der Umstieg auf ein komplett neues System aus Kosten-Nutzengründen wohl eher nicht sinnvoll ist. Wird mich nochmals wegen dem Streamen schlau machen wie ich das besser optimieren kann, evtl. gibt's ja eine Möglichkeit das anders zu Lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe keine Ahnung vom Übertakten habe es noch nie gemacht. Scheint aber so wenn ich mich hier so durchs Forum lese das der Umstieg auf ein komplett neues System aus Kosten-Nutzengründen wohl eher nicht sinnvoll ist. Wird mich nochmals wegen dem Streamen schlau machen wie ich das besser optimieren kann, evtl. gibt's ja eine Möglichkeit das anders zu Lösen.

Bei deinem System kannste einfach über den Multiplikator übertakten. Da gehste ins Bios, klickst statt Multiplikator 34 einfach auf 40 und fertig.
Dann schmeisst du mal Prime95 an und schaust ob Prime 30 mins läuft oder der PC abstürzt. Wenn er läuft kannste den Multi mal auf 41 probieren (=4.1GHz), wenns Prime abstürzt kannste mal die CPU Spannung im Bios um 0.1V erhöhen. Und das wiederholst du bis du den maximalen CPU Multiplikator gefunden hast. Allerdings musste ab 1.2V auf der CPU mal ein bischen auf die Temperaturen der CPU im Prime Betrieb achten. Die kannst du mit CPU-Z überwachen.
Achja Prime solltest du in der Version 27.9 nutzen damit die Ergebnisse vergleichbar werden. 28.1 nutzt zusätzliche Befehle die wohl gut heizen und daher Ergebnisse bringen die nicht vergleichbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich aber "leicht" an. Habe andere Tutorials gelesen wo es wesentlich komplizierter ist.
Werde es mal heute Abend nach der Arbeit testen und sehen was passiert.
Welche Temperaturen sollte ich den bei Prime nicht übersteigen?
 
Unter 80° bleiben wäre gut, aber bis 90° ists ungefährlich. Zudem sind die Intels ziemlich radikal wenn ihnen zu warm wird, die takten sich erst runter bzw. schalten sich einfach selbst ab.

Ich hab mir das Video nicht angeschaut, aber die Kommentare lassen drauf schließen dass es brauchbar ist.
https://www.youtube.com/watch?v=LjnLhdzlMz4

da ist einer dabei der sagt 4.4GHz auf nem 3570k sollten mit +0.05V möglich sein
 
Wird mich nochmals wegen dem Streamen schlau machen wie ich das besser optimieren kann, evtl. gibt's ja eine Möglichkeit das anders zu Lösen.

Nutzt du schon den H.264 Hardware Encoder in der CPU? Der belastet die CPU Kerne so gut wie gar nicht.

D.h. du spielst mit der normalen Grafikkarte, lässt das Spiel aber über den Hardware-Encoder der CPU rendern und streamen - die CPU Last davon geht gegen Null. Ein Streaming Programm, dass das unterstützt ist z.B. das kostenlose OBS.

Mit meinem i3 kann ich damit problemlos 1080p60 aufnehmen, ohne eine hit bzgl. ingame fps hinuznehmen - auf meinem AMD X6 hatte ich bei Software x.264 Encoding in 1080p60 deutliche ingame fps Einbrüche und die Aufnahme war eine unbrauchbare Diashow.

Hier wird die Software x.264 Kodierung mit der Quicksync und NVIDIA NVENC Kodierung verglichen: https://www.youtube.com/watch?v=Z6uaPD_5r4w

Kurz:
Qualität: x.264 > Quicksync > NVENC
Leistung: NVENC > Quicksync > x.264

Wenn es an der Leistung der CPU hapert, ist es nur logisch anstelle über das ressourcenfressende x.264 mit Quicksync zu streamen. Zumal man fürs Streamen ja nicht wirklich bluray Qualität braucht.

Deshalb würde ich auch einfach nur die Grafikkarte ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit OBS/ShadowPlay verschiedene Einstellungen ausprobiert aber richtig zufrieden bin ich nicht. Werde jetzt aber mal mit dem Übertakten ausprobieren. Danke soweit erstmal an alle Helfer.
 
Shadow Play ist halt: Qualität: x.264 > Quicksync > NVENC

Deshalb mein Vorschlag: Qualität: x.264 > Quicksync > NVENC,

falls die Rechenpower nicht mehr für: Qualität: x.264 > Quicksync > NVENC reicht.

Aber, just my 2 cents.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh