Gaming, Lightroom, Photoshop bis ca. 800€

tomdt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2018
Beiträge
11
Ort
Bei München
Hallo zusammen,

mir wurde empfohlen hier mal nachzufragen und das tu ich jetzt auch gleich:

Hab mir bisher meine Rechner immer selber gebaut und war auch mal recht fit auf dem Gebiet.

mein letzter war wegen damals weniger Anforderungen vor ungefähr fünf Jahren mal der Bauvorschlag von c´t. Schön langsam kommt er in die Jahre und ich will mir mal wieder einen zusammenstellen. Bin leider überhaupt nicht mehr up to Date was aktuell gut ist, was man meiden sollte und was untereinander funktioniert. Freu mich auf Antworten und hilfreiche Tipps.

Budget: Ca. 800 Euro, kann bissl mehr, schön wenn weniger

Vorhanden: Gehäuse, Laufwerk, Kleinzeugs

Anforderungen:

ca. 50% einfach Internet bzw. auch mal Officemäßig, wäre gut wenn da mit wenig Stromverbrauch bzw. in jedem Fall recht leise
ca. 20% Lightroom, PS CC etc. Fotos bearbeiten, Panoramen, HDR usw.
und der Rest und auch mal mehr, zocken, aber nix total krasses. Immer gut, GTA5 sollte gut laufen, Project Cars 2 wenn möglich auch (flott) , ansonst meist Simulationen und auch mal für die Kids (nicht lachen): Farming Simulator ;) (Der zieht interessanterweise brutal viel Leistung).

Joa, soweit so gut. Luftgekühlt soll er werden, eine SSD fürs System und der Rest auf (vorhandenen) HDDs

Konkret brauche ich:

Netzteil
Mainboard
RAM
Prozessor, Kühler
SSD
Grafik
Win10 (?)

Ausserdem suche ich eine gute DVB-S2 TV-Karte für die alten Parts, die meinen 7 Jahre alten HTPC ersetzen sollen. Der läuft nur noch als DVD-Player weil die alte TV-Karte mal nach Blitzschlag abgeraucht ist.


Beim aktuellen harmoniert alles gut miteinander, I5 4570, Intel DH87RL, 8GB, Grafik irgendwas recht günstiges von AMD.
Sonst habe ich eigentlich keine besonderen Vorlieben, aber lieber etwas weniger Leistung und dafür halt ein besserer Hersteller in Sachen Qualität oder Haltbarkeit.

Bedanke mich schon mal, hoffentlich kann jemand was mit meinen Anforderungen anfangen.

Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde nicht einfach eine SSD und ggf eine etwas bessere GraKa ausreichen?
 
SSD hab ich schon drin, und leider nur ein 350W Netzteil, da wird mir schon immer eher geraten dass das zu knapp bemessen ist.

Graka müsste ungefähr eine Radeon 7700 sein. Sonst hängen nur zwei Festplatten dran.
 
Wo hapert's denn bei deinem jetztigen System genau? Beim Gamen, bei Photoshop oder Lightroom?

Hast du mal das Limit, wenn's hapert, genau ermittelt?

Beim Gaming kann man mit MSI Afterburner & Task-Manager recht einfach erkennen, woran es hapert (CPU, RAM, Grafikkarte) ... wobei ich stark vermute, dass eine schnellere Grafikkarte alleine viel weiterhelfen würde.

Bei den Adobe Anwendungen wäre es gut zu wissen, was bei deiner jetzigen Konfiguration das Problem ist. Hier kannst du mit Task-Manager ermitteln, ob die CPU zu schwach ist oder einfach zu wenig Arbeitsspeicher vorhanden ist.
Ein Problem bei Adobe Produkten kann auch eine ungünstige Festplatten-Konstellation sein, zB wenn alles auf 1 Festplatte/SSD liegt. Das Trennen von OS und Scratch-Disk alleine bringt schon was.

Je konkreter du das Problem ermittelt und dargelegt hast, umso konkreter kann man dir helfen.

Wofür? Womöglich musst du gar keine neue Plattform kaufen. Es kann durchaus sein, dass eine zweite SSD oder mehr RAM oder eine neue Grafikkarte eine erhebliche Verbesserung mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schon mal!

also PS/LR läuft eigentlich ganz gut, nur beim HDR oder Panorama Zusammenfügen wird die ganze Kiste einfach lahm. Beim spielen ruckts einfach immer wieder, oder im FS friert es komplett ein.. die Settings sind einfach auch schon recht weit unten, da wäre ein bissl mehr quali manchmal auch nicht schlecht.

Warum neu, ja den alten würd ich auch ganz gerne noch halten. Er ist halt jetzt doch schon fünf Jahre, keine Ahnung wann mal was daher kommt. Dann sind die neuen Komponenten für den Neubau evtl. schon veraltet etc...

wegwerfen würde ich ihn ja nicht, da er am TV weiterlaufen würde. Dort läuft noch ein alter AMD Prozessor der richtig Strom zieht.

Natürlich wäre einfach nur ne neue Grafikkarte das einfachste, mit dem afterburner muss ich mich mal beschäftigen. Arbeitsspeicher ist halt auch nicht sehr üppig, und das Netzteil wird wahrscheinlich auch größer werden müssen.

Deswegen dachte ich eben gleich an den Neubau.
 
Ja schon, neuer PC ist schon nachvollziehbar. Aber je genauer wir wissen, was bei dir die limitierenden Faktoren sind, umso genauer kann man den neuen PC gestalten. Man weiß dann genau, ob man an der einen Ecke sparen kann um an der anderen Ecke mehr zu investieren.
 
Welche Größe hat überhaupt Dein Gehäuse, ATX, ITX??
Welchen Monitor?
Welche Auflösung, etc. Wäre schon gut ein paar mehr Infos zu bekommen.
 
Ja, ATX.

Monitor habe ich noch einen alten 24" Samsung, da will ich demnächst auch mal aufrüsten und als zweiten laufen lassen.

Ich versuch mal heute abend einige Infos mehr raus zu bekommen.
 
Das wäre gut, könntest auch noch Deine Wünsche bezüglich des neuen, später anzuschaffenden, Monitor mit angeben.
 
Zum Monitor hab ich mir keine Gedanken gemacht bisher. Etwas größer als die 24" bisher, braucht man 4K? ich denke eher nicht unbedingt. Installier jetzt mal den afterburner und schau später ob ich was zustande bekomme.

Unterm Strich soll es, welch wunder, natürlich möglichst günstig sein. Manchmal merkt man aber dass man sich nur rumärgert und dann doch einige Stunden dabei verbringt.
 
Hallo,

ich hab gerade mal ein bisschen mit dem afterburner angespielt, und die GPU Last ist eigentlich praktisch permanent auf 100%. Kann ich das irgendwie mitschreiben oder muss ich das mit screenshots abbilden?
 
Nein, einfach ein bisschen mit den Settings herumprobieren genau mitbeobachten. Das sollte dir die nötigen Hinweise auf den Flaschenhals geben.

Es schadet auch nicht, wenn du die RAM-Auslastung mit dem Task-Manager beobachtest.
 
Also, ich schreib jetzt mal so die maximalwerte wie es beim gamen läuft:

GPU Temperatur max 78
GPU Auslastung praktisch permanent 100%
Speicher Auslastung (8GB): Max 1988 min 459
CPU Temp max 58°
CPU Auslastung zwischen 80 und 95%

edit: laut Task Manager Speicher Auslastung ca. bei 6,7GB

Ich denke das System ist am Limit, und da die Settings schon aufm Sprung zu minimum sind, versteife ich mich immer mehr auf den Neuaufbau mit neuen Parts.

Kann mir da jemand gute Beratung in Sachen Auswahl und kompatibilität geben? Im Eingangspost steht ja was ich brauche und was ich ausgeben möchte

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eigentlich der falsche Kandidat um dir ein Gaming-System zusammenzustellen, aber weil du dir wirklich vorbildlich Mühe gegeben hast, mache ich mal einen Anfang. Gleich werden irgendwelche Leute mit Steinen auf mich werfen ^^
Aber genau das will ich erreichen, damit sich genug Leute für dich einbringen und du was Ordentliches auf die Beine gestellt bekommst.

Der Übersicht halber erst mal ohne Graka:

Intel-System:
1 Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1)
1 Intel Core i5-8400, 6x 2.80GHz, boxed (BX80684I58400)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18 (BLS2K8G4D26BFSB/BLS2C8G4D26BFSB)
1 ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146)
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG021)
1 Seasonic Focus Gold 450W ATX 2.4 (SSR-450FM)

ca. 627 €


AMD-System:
1 Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18 (BLS2K8G4D26BFSB/BLS2C8G4D26BFSB)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146)
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG021)
1 Seasonic Focus Gold 450W ATX 2.4 (SSR-450FM)

ca. 600 €

Bei der Grafikkarte kommt halt noch was dazu, je nachdem, was du kaufst oder benötigst. Deine Spiele würden durchaus eine gute Graka vertragen, aber du hast ja ein begrenztes Budget.
Wenn du das Budget noch ein wenig ausweiten kannst, zB diese (andere hier kennen sich mit der Graka-Kühlung besser aus, daher Angaben ohne Gewähr):
1 Palit GeForce GTX 1060 JetStream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51060015J9J)

kostet halt fast 400 €

Ansonsten eine GTX 1050Ti, vielleicht sowas:
1 Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti OC 4G, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N105TOC-4GD)

kostet bisschen mehr als 200 €

Eine Möglichkeit wäre auch eine Grafikkarte mit mind. 4 GB VRAM auf ebay zu ergattern, wenn sie günstig zu haben ist. Leider ist die derzeitige Situation für Graka-Käufer besch...... du weißt schon, was ich sagen möchte ^^

Ob Intel System oder AMD bleibt dir überlassen. Für Adobe ist Intel in der Regel wegen der etwas besseren Single-Core Performance geeigneter und bei gleicher Anzahl der Kerne ist Intel wohl auch beim Gaming ein wenig schneller.

Warte aber noch auf Konfigs oder Kritik anderer. Ist besser :P

Anm: Deine Werte oben schauen eigentlich gut aus. Alles schön am Limit. So gehört sich das ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lebe immer am Limit :-D

Danke schon mal! Jo, natürlich bring ich mich so gut wie möglich ein, ich will ja auch was wissen von euch ;)

Beim Budget geht schon noch was, wenns anders nicht gescheit läuft. Ist halt so, dass das Geld woanders auch ganz gut gebraucht wird und der Rechner so wie er ist ja noch einigermaßen funktioniert, beim gamen wenns dann auf einmal nur noch einfriert macht halt nicht mehr so viel spaß. Grundsätzlich hab ich bisher auch immer gern eher ne Marke genommen als ein noname-Teil. Momentan könnte ich halt so ungefähr 800 loseisen. Bei den letzten Anläufen hab ichs dann doch immer wieder gelassen, weil meine zusammenstellung so teuer wurde (oder ich nicht den Durchblick hatte), und doch lieber mit dem alten System weiter gemacht hab.

Mein Gehäuse ist ein Thermaltake mit vielen Öffnungen und zwei großen und mehreren kleinen Lüftern, da rührt sich schon was. Weiß nicht ob die Mainboards inzwischen mehr PWM-Lüfter ansteuern können? Das war bis jetzt immer eher suboptimal, zumindest bei meinen letzten Mainboards. Was gebrauchtes kommt eigentlich eher nicht in Frage.

hab mal das einfrieren im Spiel provoziert, sieht man ganz gut wie die Taktrate bei jedem freeze runter geht. Ansonsten läufts einigermaßen, auch wenn ich wie gesagt einfach gern mal die settings hoch schrauben würde. Project Cars 2 probiere ich morgen mal, da ists halt kacke wenns laggt und man in der Wand hängt bevor man lenken kann. Da sind die settings auch ziemlich unten.

IMG_20180219_232019.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, GTA V kann man zB mit einer GTX 1060 halt auch bis zur Graka-Kotzgrenze einstellen, wenn man will:
Building the Best PC for GTA V

Und dasselbe gilt scheinbar für Project Cars:
Project Cars 2 im Technik-Test mit Benchmarks: Mehr Realismus und noch schickere Grafik [Update]

Du wirst nicht drumherum kommen mit den Settings einen zufriedenstellenden Kompromiss zu erzielen, das bleibt dir wohl mit kaum einer Hardware erspart. Aber da du schon gewohnt bist "an den Reglern zu fummeln", nehme ich an, dass dir das bewusst ist.

Bei den von dir genannten Games wär halt bei deinem Budget eine GTX 1060 empfehlenswert. Aber ist leider teuer.
Daher mein Rat dir das zu überlegen, ob du nicht doch eine gebrauchte Graka holst. Weil neu ist derzeit eine Grafikkarte einfach unverschämt teuer, das kann man drehen und wenden, wie man will. Und ob sich das in nächster Zeit ändert ... ich weiß es nicht und glaub es irgendwie nicht. Warum sollten die Hersteller irgendetwas daran ändern, solange sie auch mit diesen Preisen gute Umsätze erzielen.

Bezüglich der Einbrüche:
Hast du alles "Unnötige" an Software abgedreht bei den Tests? Ich meine so Sachen wie Antiviren-Software (von Drittanbietern) oder sonst irgendwelche Sachen, die im Hintergrund System-Ressoucen fressen.
Daher auch immer der Blick in den Task-Manager, der viele Dinge verrät.

ich lebe immer am Limit :-D

Danke schon mal! Jo, natürlich bring ich mich so gut wie möglich ein, ich will ja auch was wissen von euch ;)
Weißt, das Liebste ist mir Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn du ein bisschen gelernt ist, wie du dir selber die nötigen Informationen rausholen kannst, ist mir das lieber als einfach stur irgendein System runterzubeten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!

Ja, dass ich den so schönen Satz "alles auf Ultra" nicht spielen können werde, ist bekannt :) Das ist denk ich in den meisten Fällen eh ein Gerücht.

Zu den Einbrüchen: Na gut, Chrome läuft, Spotify läuft und Avira ist installiert. Da es meist Simulationen sind und man mit Kindern eh nicht lang am Stück zocken kann, wird immer mal wieder pausiert, was im Netz geschaut etc., das soll schon auch weiterhin so laufen. Lieber die settings etwas weiter unten lassen und dafür den komfort oben. Momentan sind die Einstellungen halt alle so weit unten, dass es schon fast keinen Spaß mehr macht.

BeQuiet hab ich bisher auch und bin zufrieden. Intel hat mir jetzt auch ganz gut zugesagt, auch wenn ich bei den Rechnern davor immer AMD hatte. Bei den Grafikkarten muss ich halt schauen... das stimmt, ist schon heftig zur Zeit.
bin am überlegen ob ich das Netzteil nicht lieber doch etwas größere wähle, das begrenzt ja doch immer... beim alten System hätte ich vor zwei Jahren auch einfach ne neue Karte reinsetzen können, wenn sonst alles gepasst hätte. Dann verlängert sich die Laufzeit ja doch meist erstmal noch.
 
mit dem SP 11 450W kannst Du auch eine 1080 betreiben.
 
Ob BeQuiet oder Seasonic ... naja ist auch nicht wirklich relevant. Beim Seasonic gibt's etwas längere Garantie, weil du oben gesagt hast, dass du langlebige Komponenten bevorzugst. Daher meine Wahl auf Seasonic.
BeQuiet SP Netzteile sind in jeder Lage leise, unter Last könnte das Seasonic ein klein wenig lauter sein als das BeQuiet.

Und OSL hat recht, mit einem guten 400W bis 450W Netzteil kannst du noch problemlos eine Graka mit bis zu 200W betreiben.
Das andere Zeug konsumiert unter Last, wenn man's ganz übertrieben hochrechnet, vielleicht ein bisschen mehr als 100W.
Entscheidend sind ja eh die Rails und da sollten beide Netzteile genug liefern für eine 1080.

- - - Updated - - -

Das BeQuiet Gehäuse hab ich übrigens wieder rausgenommen und die Preise aktualisiert. Du hast ja eh schon ein Gehäuse.
 
Danke nochmal!

Intel reizt mich schon mehr, da das letzte System jetzt eigentlich am stabilsten gelaufen ist. Die Graka-Preise sind schon deftig, vielleicht muss man da noch ein bissl warten... oder hören die irgendwann zu minen auf? ;)
 
... oder hören die irgendwann zu minen auf? ;)
Wenn die Strompreise auf der Welt stark ansteigen, könnte das passieren. Aber so wie's jetzt aussieht ... ich hab keine Ahnung.

Wenn du Intel den Vorzug gibst, wär eine i5-8600k wesentlich interessanter als eine i5-8400.
Natürlich wär eine i7-8700k noch besser, aber teurer. Mit einer i5-8600k hättest du wegen des hohen Taktes gute Leistung für Photoshop, Ligthroom und auch Games. Alles Anwendungen, die viel mit hoher Single-Core-Leistung anfangen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal weniger essen gehen und Du hast den von @ OpenFligth empfohlenen 8700k drin :d
 
Essen gehen mit zwei Kids :-D da kommt schon was zusammen ;)

Die CPUs schau ich mir mal an.

Gerade bastel ich am Laptop, das beknackte Update gestern hat meine Konten zerschossen und ich komm überhaupt nicht mehr rein... immerhin konnte ich alle Dateien von der Arbeit inzwischen durch Platte ausbauen sichern.
 
Sowas passiert immer zu den "günstigsten" Zeitpunkten -.-

Die i5-8600k sollte schon passen. Das PL-Verhältnis ist noch einigermaßen in Ordnung. Nur für HT und das bisschen Takt 100 € mehr zu zahlen, wenn das Budget begrenzt ist, zahlt sich kaum aus. HT bewirkt jetzt auch keine Wunder.
Aber der Aufpreis von der i5-8400 zur i5-8600k ist noch im Rahmen.

Und von nem guten Essen hast du wahrscheinlich mehr ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh