[Kaufberatung] Gaming Monitor 1080p/144hz oder 1440p/60hz?

rumpsel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2016
Beiträge
3
Hallo,

ich suche einen 27" Monitor hauptsächlich zum Spielen und Surfen. Bin mir nur nicht sicher, ob ich einen mit 1080p und 144hz oder einen 1440p mit 60hz nehmen soll. Welche Kombi ist sinnvoller? Das Panel sollte ein IPS sein.

Als System steht mir ein Intel Core i7 4790 und eine GTX 970 zur Verfügung.
Die Frage ist auch ob mein System WQHD überhaupt packt und ob sich vielleicht auch ein Wqhd mit 144hz lohnt? Da habe ich mir die mal raus gesucht:

ROG SWIFT PG279Q Monitor - Handelsfabrik Köln

Acer Predator XB271HUbmiprz 69 cm Monitor schwarz/rot: Amazon.de: Computer & Zubehör

Eizo FS2735 68,5 cm Monitor schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

Am besten schneidet ja der Eizo ab, aber der bietet leider Freesync. Ist er trotzdem zu empfehlen?
Könnt ihr mir sonst einen anderen Monitor empfehlen? Das Budget ist eigentlich relativ unbegrenzt, aber natürlich je weniger desto besser.

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe die gleiche Hardwarekombo und bin gerade von 1080p 144Hz auf 1440p 144Hz umgestiegen (ROG Swift PG278Q). Bei den meisten Games, die ich spiele (CS:GO, DotA 2, BF4, Rocket League) ist das Spielerlebnis durch G-Sync einfach deutlich besser.

Ob dir 144Hz wichtig ist bzw. ob du es brauchst, musst du am besten mal live erleben im Laden oder sonstewo. Ich persönlich würde NIE wieder auf 60Hz zurück gehen. Habe aber schon seit Jahre auch 120 bzw 144Hz Monitore. Der ROG Swift den ich jetzt habe, ist zwar ein TN, ist was die Farben aber angeht trotzdem 100% sRGB und unterscheidet sich lediglich beim Blickwinkel von echten IPS Bildschirmen. Die ganzen neuen IPS Bildschirme mit 144Hz leiden aber auch oftmals unter Backlight Bleeding und IPS-Glow. Einfach mal bei Youtube eintippern.

Ansonsten ist es eben Geschmackssache. Gib lieber einmal richtig Kohle aus für den Bildschirm und sei lange glücklich, als dass du jetzt 200€ sparst und dafür täglich auf ein Bild guckst, was dir nicht gefällt.

Was die Leistung der GTX 970 unter WQHD angeht reicht es im Grunde. Man muss eben mit den Reglern umgehen können und kann nicht blind alle Einstellungen auf Max. stellen. Für 144Hz und WQHD ist allerdings eine 980 Ti schon am Limit. Wenn man danach geht, bräuchstest 2 oder 980 Ti / Titan X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir. Ich werde dann wohl mehr ausgeben und mir einen 1440p/144hz gönnen. Welchen kannst du mir da empfehlen? Am besten schneidet ja der Eizo ab, aber der ist ja optimaler mit einer AMD Grafikkarte. Bei den anderen Beiden ist es ja Glück ob der Monitor gut oder schlecht ausfällt. Wobei der Asus zum Teil geprüft wird, wenn ich ihn bei der Handelsfabrik bestele.

Ich spiele übrigens Spiele wie Diablo und Dark Souls. Also eher nicht so Hardwarehungrige Games.
 
Bei der Kohle würde ich gleich 4K und 60Hz anpeilen und nicht bei den "kleinen" Monitoren anfangen.
Was Dein System "packt" ist von Deiner Software/Settings abhängig.
League of Legends in Ultra ist kein Problem. Rise of the Tomb Raider in Ultra ist ein Problem.

Aber ich frag mich warum ihr da immer so "kleinklein" denkt. Wie alt ist Dein aktueller Monitor? Wie viele Grafikkarten hat er überlebt? Hättest Du vor (XX) Jahren gleich einen 30" 2560x1600 gekauft, dann würdest Du heute eventuell noch nicht mal einen neuen anschaffen müssen :-)
Monitor halten ewig :-)

Bei Diablo sehe ich jetzt auch in 4K keine zu großen Probleme für Deine Grafikkarte :-)
Aber ein immenser Vorteil beim Surfen kommt schon rum, wenn man keinen Sehschlitz kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rise of Tomb Raider @ 4 K kein Problem ? Um die 30 FPS sind nicht so erquickend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ließ noch mal genau was ich geschrieben habe. Ich habe den Teil nicht editiert :-)
Und wenn man das Pferd sowieso von der falschen Seite aufzäumt, ich bekomme auch in FHD meine Titan X mit RotTR auf etwa 30 FPS gedrückt, wenn ich die Regler im Game anknalle.
Eine Graka bekommt man ja immer klein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@rumpsel

Ich würde keinen Monitor bei Handelsfabrik bestellen. Das sind alles B-Waren. Nicht jeder hat dort einen guten erhalten. Und die Reklamations- / Retourenabteilung ist sau lahm. Geld gibt es erst nach 2-3 Wochen und mehrmaliger Aufforderung wieder. Das habe ich von einigen Bekannten gehört.

Mein PG279Q von denen hatte einen extrem ausgeleierten Joystick. Und wenn du keinen Bock auf X mal zurücksenden wegen Staubeinschlüssen und extremem BLB hast, würde ich den Eizo nehmen. Alternativ bleibt noch der Asus PG348Q.

Wenn du nur auf den Preis schielst und dir die zumeist vorhandene, optische Einschränkungen (BLB, Einschlüsse, Pixelfehler) egal sind ist der PG279Q von der Handelsfabrik dennoch zu empfehlen. Es hängt alles davon ab welche Ansprüche der Käufer hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal sind die Monitore der Handelsfabrik keine B-Ware sondern Ausstellungsstücke. Weiterhin haben dort gut 90% einen vollkommen fehlerfreien Monitor erhalten - vom BLB mal abgesehen, da kommt man aber bei keinem Panel drum herum. Der Eizo ist raus, weil FreeSync und wenn der TE nicht die GPU wechseln will bringt das genau gar nichts.

Ich würde mir den 279Q holen - die Teile standen halt auf der Dreamhack und wenn du einen erwischt wo keiner Billiard mit dem Stick gespielt hat ist alles in Ordnung. Die Monitore wurden mit ziemlicher Sicherheit geprüft bevor sie da aufgestellt wurden, da man sie direkt kaufen konnte. Pixelfehler sind da eher ausgeschlossen als im freien Verkauf. Meiner jedenfalls ist Top, und was dein "Kumpel" von der Handelsfabrik erzählt kann ich nicht bestätigen. Freundlicher Kontakt - schnell erreichbar und sehr kulant (habe alle Kabel mitgeliefert bekommen für umsonst weil die Produktseite im Shop eine andere war am Anfang).
 
Geprüft :d. Meiner hatte Einschlüsse + Joystick im Eimer. ralle_h hatte Pixelfehler. Also so top waren die auch wieder nicht. Der Service ist nur so lange gut, bis du Geld zurückforderst.

Wenn er eine Nvidia Karte hat und wenn
Das Budget ist eigentlich relativ unbegrenzt
dann soll er sich einen PG348Q kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss bei Monitoren immer etwas "Glück" haben, damit man ein "gutes" Modell erwischt. Gerade bei aktuellen 144Hz 1440p Panels treten oftmals Probleme mit Lichthöfen, IPS Glow, Backlight Bleeding und Pixelfehler auf. Wobei man bei Pixelfehlern auch unterscheiden muss, ob es tote Pixel sind oder verfärbte Pixel. Wenn die Pixel beispielsweise lila/pink sind, hast du keine Chance das als Umtauschgrund anzugeben.

Von daher ist es schwer ein Monitormodell zu empfehlen, weil eben die Serienstreuung rel. hoch ist. Ich habe meinen ASUS ROG Swift hier im Forum gebraucht gekauft für 500€. Das Modell ist aber eines der besseren, ohne die oben genannten Nachteile. Bin absolut zufrieden damit. Entgegen HisN's Meinung, würde ich aktuell noch keinen 4K Monitor kaufen. 1440p ist schon eine gute Größe bei 27". Für 4K ist deine Grafikkarte definitiv zu schwach. 1440p ist die Grenze für die GTX 970. Abgesehen davon ist 60Hz wie gesagt für mich persönlich absolut keine Alternative mehr.

Von daher kann ich dir den ROG Swift echt nur empfehlen, vorausgesetzt, du bekommst kein Montagsmodell. Farben sind nahezu wie bei einem IPS, lediglich der Blcikwinkel ist schlechter, wenn man seitlich drauf guckt. Aber ist mir eigentlich eh wurscht, weil ich immer frontal auf den Monitor gucke. G-Sync ist schon was feines, worauf du bei der Wahl deines Monitors auch achten solltest. FreeSync ist nur bei AMD Karten verfügbar.

Mögliche Modelle wären:

Dell S2716DG, 27" (210-AGUI) Preisvergleich
ASUS ROG Swift PG278Q, 27" (90LM00U0-B01370) Preisvergleich

Wo ich HisN aber Recht geben muss ist, dass man beim Monitor nicht an sparen denken sollte, wenn es finanziell natürlich mnöglich ist. Der Bildschirm ist eben die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine... Wenn ich manchmal sehe, dass die Leute sich einen 130€ Mediamarkt Bildschirm mit Full HD 60Hz TN kaufen und mit einer 980 Ti agieren, könnte ich mir an den Kopf fassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TN Dinger mit AU Optronics Panel kannst du sofort vergessen. Besonders den Dell (vertical pixel inversion). Hatte von dem Dell S2716DG 4 Stück. Alle hatten schwedische Gardinen und Artefaktbildung in Höhe des Mauszeigers bei Bewegungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TN Dinger mit AU Optronics Panel kannst du sofort vergessen. Besonders den Dell (vertical Pixel Inversion). Hatte von dem Dell 4 Stück. Alle hatten schwedische Gardinen und Artefaktbildung in Höhe des Mauszeigers bei Bewegungen.

Ist das dieser querbalken, der über das Bild läuft? Habe ich beim ROG Swift überhaupt nicht. Hatte ja auch einen U2515H schon hier stehen. Die Farben sind nicht anders gewesen als auch bei meinem ROG Swift. Vom Dell Modell kann ich natürlich nicht berichten, das kann gut sein. Müsste man mal selber forschen.
 
Hatte vor meinem Dell einen Asus PG279Q, pixelfehler, backlightbleeding.... So einen überteuerten Asus Mist kauf ich nicht nochmal. Der Dell ist Top, schlechtere Farben, aber wenigstens keine Schrott Qualität.
 
Ist das dieser querbalken, der über das Bild läuft? Habe ich beim ROG Swift überhaupt nicht. Hatte ja auch einen U2515H schon hier stehen.

Nein, das sind so feine vertikal verlaufende Rasterlinien zwischen den Pixelbahnen. Und die Artefakte entstehen wenn man den Mauszeiger bewegt. Das Ding ist wirklich nicht brauchbar.

Es sei denn einem ist das egal. Aber ich musste mich echt übergeben. Die Farben sind auch nicht wirklich gut. Selbst nach der Kalibrierung mit dem Spyder 5 Elite oder xrite Pro.

Ach und das Coating ist viel zu stark. Glitzert schon und sie nach Raureif aus :d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vor meinem Dell einen Asus PG279Q, pixelfehler, backlightbleeding.... So einen überteuerten Asus Mist kauf ich nicht nochmal. Der Dell ist Top, schlechtere Farben, aber wenigstens keine Schrott Qualität.

Das meine ich eben mit Serienstreuung. Wenn ich mir den PG278Q Sammelthread durchlese, wird mir teilweise übel. Ich hatte nunmal Glück bzw. der Erstkäufer meines Bildschirms...

Der ASUS Support scheint auch beim RMA-Fall nur gebrauchte Modelle zu verschicken. So zumindest mein Kenntnisstand.

Nein, das sind so feine Rasterlinien zwischen den Pixelbahnen. Und die Artefakte entstehen wenn man den Mauszeiger bewegt. Das Ding ist wirklich nicht brauchbar.

Es sei denn einem ist das egal. Aber ich musste mich echt übergeben. Die Farben sind auch nicht wirklich gut. Selbst nach der Kalibrierung mit dem Spyder 5 Elite oder xrite Pro.

Kannst du dafür mal ein Beispiel geben (Foto)?
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas hier oder hier zum Beispiel. Erinnert mich irgendwie unwillkürlich an eine Cordhose. Bei dem Dell habe ich Augenkrebs bekommen. Dachte erst das wäre ein Einzelfall. Aber ab dem vierten war ich mir ganz sicher. Kannst auch hier genug darüber lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich will diese thematik nicht wieder anstoßen aber der u2515h hat ein sehr gut bekommen, würde mich wundern wenn diese 144Hz TN panel so ein gutes bild liefern, hat ja auch mehr ppi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild des U2515H's ist definitiv deutlich besser als das der TN 144 Hz Panel. Nur sehr viele U2515H's haben Probleme mit starken Lichthöfen und das Ding ist zum Zocken ein Witz. Hatte den selber. Viel zu langsam.
 
ok weil ich jeden tag auch vor tn panels in der firma sitze und mir nicht vorstellen kann das das Bild so überragend ist.

die vorstände haben meistens ips panels, eizo oder nec.
 
Schau dir mal den ROQ Swift 1440p 144Hz TN an... das Bild ist von den Farben her exakt wie mein ehemaliger U2515H, absolute Farbtreue meiner Meinung nach... Es gibt eben auch bessere oder schlechtere TN Panels.
 
@even.de

Hast du schon mal einen 144 Hz IPS in natura gesehen ?

@ DerGoldeneMesia

Ich habe auch bei 144 Hz TN Paneln eine Auswaschung der Farben festgestellt. Das kannst du auch in dem von dir geposteten Video sehen. Die Farbsättigung bei TN ist lange nicht so hoch wie bei IPS.

Es ist alles kein Problem. Nur sobald man IPS 144 Hz kennt, will man definitiv kein TN mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte wie gesagt den U2515H schon bei mir stehen... ;) Stimmt schon, sieht jeder vllt anders. Andersrum kann ich mir nicht erklären, wie mal heutzutage noch auf 60Hz Panels zocken kann... Alles eine Frage der Gewöhnung bzw. Wahrnehmung.
 
Es gibt einige die meinen 60 Hz seien noch sehr gut und glauben dir nicht wenn du denen sagst 60 Hz ist gegenüber 144 Hz Schrott. Die kennen den Unterschied nicht. Ich bekomme bei allem unter 100 Hz wirklich die Krise.

Bei 60 Hz gehen dir ganz viele Zwischenschritte bei Bewegungen verloren. Du drehst dich beispielsweise in einem Shooter und es zuckelt ein paar Mal und dann bist du da wo du sein willst. Das ist aber keine flüssige Bewegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke euch. Ein IPS sollte es schon sein. Besitze ich jetzt auch mit meinem Asus VX279Q. Der Asus von der Handelsfabrik ist schon interessant. Aber wie ist der Acer? Der ist ja auf jeden Fall besser als sein Vorgänger(XB270HU). Ist der Asus den Mehrpreis wert oder tun die sich nicht viel? Ist die Fehlerquote bei dem Acer ähnlich hoch?
 
Ne, der XB271HU hat auch meistens Einschlüsse, genau wie der Asus PG279Q. Ich hatte beide. Unter 35 x AU Optronics IPS waren nur 2 fehlerfreie Exemplare.

1 x ein PG279Q mit leichten Lichthöfen und der Eizo aus meiner Signatur, welcher sogar zu 100 % perfekt ist. Der hat nicht mal Lichthöfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh