[Gaming] Gaming Notebook 1000-1300€

BBetter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2014
Beiträge
5
Hallo,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem GamingNotebook für Weihnachten. Preislich sollte es so um die 1000-1300€ kosten. Je weniger desto besser.
Hab jetzt eine Weile gesucht und bin auf ein Notebook von One gestoßen, weil ich da mMn um den Preis technisch am meisten rausholen kann.
Hätte mir diesen so konfiguriert:

One Gaming Notebook K56-4N[23070]
Display: 15,6 Zoll, 39,62cm, FULL HD Non Glare Type Display mit LED Backlight (1920x1080 Pixel)
Grafik Notebook: 6144 MB NVIDIA Geforce GTX 970M
Prozessor Mobile: Intel Core i7-4710MQ 4x 2.5 GHz
Arbeitsspeicher: 8192MB DDR3 1600Mhz (2x 4096MB)
1. Festplatte: 1000GB 7200upm
2. Festplatte: 120GB mSATA Crucial M500 SSD
WLAN Mobile: Wireless LAN Intel Dual Band Wireless-AC 7260 2x2 AC+BT Half Mini
1358,95€

Weil ich aber sehr wenig Fachwissen habe, will ich noch eure Meinung dazu hören. Also was meint ihr?
Oder ist doch ein Markennotebook die bessere Wahl?
Wenn ihr das Geld hättet, welchen würdet ihr euch zulegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
One.de verkauft u.a. Clevo Barebones (bei diesem scheint es sich wohl um ein Clevo P150SM zu handeln, im Test allerdings mit einer anderen GPU).
Bei Barebones handelt es sich quasi um das "Gerüst" (Gehäuse + ein paar Komponenten) des Notebooks, Komponenten wie z.B. RAM, CPU, Festplatten und teilweise sogar Grafikkarten, werden erst beim Händler (in diesem Fall bei One.de) verbaut.
Das hat den Vorteil, dass die Geräte nahezu frei konfiguriert werden können und sie meist sehr Wartungsfreudig sind, da ja sonst der Händler selbst Probleme hätte die Komponenten zu verbauen.
Auch sind diese Geräte dann meist billiger als vergleichbare von Asus, Alienware etc. da man weniger für die Marke bezahlt.

Ich persönlich halte von den Marken mittlerweile nicht mehr besonders viel, da meiner Meinung nach der Aufpreis zu hoch ist und man häufig nicht mal an die Kühlung ran kommt, ohne das gesamte Gerät auseinander zu nehmen (und möglicherweise sogar die Garantie zu verlieren).

Wie die Verarbeitungsqualität, Temperaturentwicklung, Lautstärke u.s.w. dieses konkreten Gerätes ist, solltest du in diversen Tests nachzulesen.
Wie der Shop selbst ist weiß ich nicht, alternativen dazu wären u.A. Schenker (mysn.de), Deviltech, Notebookguru u.s.w, die verkaufen auch Clevos und andere Barebones.
Ich denke deine Wahl ist recht gut, die Konfiguration passt in meinen Augen auch recht gut, ich würde wohl sehr ähnlich konfigurieren.
Mit der 970m machst du sicherlich nichts falsch, die liegt sogar etwas über dem Niveau der 880m und produziert dennoch deutlich weniger Abwärme.
 
Na sehr gut, dann wirds wohl der werden. Hab mich heute nochmal informiert und die Konfiguration auch bei jedem Clevo Anbieter durchprobiert. One ist hier am günstigsten. Hoffe jetzt nur, dass das Barebone nicht minderwertig ist. Soweit ich das gesehen habe bietet nämlich sonst niemand das P150SM mit der 970m an. Die Tests bei Notebookcheck dazu finde ich aber ganz akzeptabel.

Dann bin ich mal gespannt was mich erwartet. :)
 
Mit GTX 970M ist die Kiste AFAIK ein Clevo P150SM-A (und das steht da absolut immer auf der Unterseite) und wird von vielen "Herstellern" verkauft:
https://www.youtube.com/watch?v=MVIew-_hiUw

P15xSM-A/P17xSM-A Series

Kann man definitiv kaufen und Ich würde da aber "nur" einen i5 nehmen, der i5-4210M ist nur absolut minimal bis eher nicht spürbar lahmer, reicht dicke und man spart 65€, die sonst nur fürs Ego drauf gehen.
 
Hoppla! Das Fragbook von Deviltech hätte ich fast vergessen. Das wäre preislich ziemlich gleich. Weißt du evtl. um welches Clevo es sich dabei handelt?

Das von One soll nämlich laut Notebookcheck ein extrem lautes Lüftungssystem haben. Welches ich dann doch gerne vermeiden würde.^^

*Edit* Also in den Youtube-Videos zum Test von dem Sager NP8268 S, welches aus demselben Barebone entsteht,(Danke Alpha11 dass du mich darauf gebracht hast) sind sie voll begeistert vom Lüftungssystem, welches auch leise sein soll. :) Und die Tastaturbeleuchtung geht auch ordentlich ab. :d

@Alpha11: Bist du dir sicher mit dem i5? Hab da Diskussionen in anderen Foren durchgeschaut, bei welchen dann doch der i7 empfohlen wurde. Aufgrund von CPU lastigen Spielen usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Kerne (Cores) unterstützen eure Games? - ComputerBase Forum

Wenn das Game nicht mehr als 4 Kerne unterstützt (mit janz janz wenigen Ausnahmen) ist das AFAIK jenau so wie Ich gesagt habe und der i5 hat durch Hyper-Threading jenau 4 "Kerne" = Threads und das Single Thread Rating ist bei i7 und i5 fast identisch!

Für Assasins Creed Unity z.B. sollte man sich schon nen i7 mit 8 "Kernen" durch Hyper-Threading anschaffen, sonst ist das fast immer Geld aus dem Fenster werfen...

Das neue Fragbook mit GTX 970M ist zu fast 100% auch ein Clevo P150SM-A.
 
Angaben zu Spielen hast du bisher ja noch nicht gemacht. Dann schiess mal los :)
 
Man könnte den i7 als Investition in die Zukunft sehen - jetzt bräuchte man keinen.
 
In welche Zukunft? Bevor der i5 die 970 nicht mehr ordentlich "füttern" kann, also zum Flaschenhals wird, ist die 970 schon mehrfach veraltet. Gerade wenn man immer nach Highend giert, ist die Hardware schneller veraltet, als wenn man im oberen Mittelfeld vernünftig einkauft. Die i-CPUs gibt es bereits seit Jahren auf dem Markt und im mobilen Bereich sind die alten Chips nicht wegen zu wenig Leistung veraltet, sondern weil der Stromverbrauch im Verhältnis zur Leistung verbessert wurde...
 
Also, Assassins Creed wird schon herhalten müssen. Da bin ich seit dem ersten Teil dabei. :) Außerdem ist es gratis beim Laptop dabei.

Dann werd ich mir wahrscheinlich Watch Dogs und Farcry 4 mal ansehen.
Das wären zurzeit meine Top 3.

Ich hab aber auch irgendwo aufgeschnappt, dass der i5 in manchen Fällen den i7 übertrumpft, weil er standardmäßig höher taktet oder so.(?)

Wenn wir die Spiele mal außer acht lassen, bei welchen Programmen oä. würde sich ein i7 auszahlen? (Aus irgendeinem Grund muss er ja teurer sein.)
 
Ich will die Experten hier nicht anzweifeln, aber so weit ich weiß können vor allem Open-World-Spiele wie z.B. WatchDogs oder GTA oder Simulationen (X-Plane u.Ä.) von den zusätzlichen Kernen profitieren.
Die Aussage von Alpha11 bezüglich Hyperthreading finde ich etwas komisch.
Es ist ja nicht so, dass ein i5 aufgrund von Hyperthreading bei Spielen die 4-Kerne unterstützen gleich gut ist wie ein i7 mit 4 realen Kernen.
So wie ich das verstanden habe (bitte klärt mich auf, wenn ich falsch liege) kann man die Leistung so errechnen (ungefähr):
Anzahl Kerne * Takt/Kern * Leistung/Takt, wobei Anzahl Kerne entweder "Anzahl der vom Game unterstüzten Kerne" oder "Anzahl Kerne des Prozessors" ist (das kleinere von beiden).

Hyperthreading nutzt, soweit ich weiß, nur etwas, wenn mehrere, kleinere Aufgaben erledigt werden müssen, die jeweils nur einen Bruchteil der Leistung des Kerns benötigen.
Da kann dann der Rest der Leistung ja der anderen Aufgabe zugeteilt werden.

@TE: Ja in manchen Fällen kann ein guter i5 besser sein als ein "schlechter" i7. Das ist der Fall, wenn ein Spiel nur wenige Kerne unterstützt.
Da zählt dann nur mehr der Takt der einzelnen Kernen (und die Leistung/Takt).
Ein praktisches Beispiel:
Du musst Kisten von A nach B transportieren.
2 Transportfirmen machen dir ein Angebot, eine davon hat 4 langsame LKWs (i7) die andere hat 2 schnellere LKWs (i5).
Wenn die gesamten Kisten in 2 LKWs platz hast, so wird die Firma mit den 2 schnellen LKWs deine Kisten auch schneller ans Ziel bringen und du wirst dich für diese entscheiden.
Wenn jedoch 3 oder gar 4 LKWs benötigt werden, so wird die Firma mit den 4 langsameren LKWs dennoch schneller sein, da die andere Firma 2 Mal fahren müsste um alles ans Ziel zu bringen.

Im Falle von Prozessoren kommt noch zusätzlich das Throtteling dazu. Dies tritt auf, wenn der Prozessor zu warm wird und sorgt für das überspringen von Takten und einem enormen Leistungsverlust.
Throtteling tritt bei i7 viel häufiger auf, da er wesentlich mehr Hitze erzeugt, daher würde ich in den Tests auf die Temperaturentwicklung des Prozessors besonders achten.

Lg
 
Hallo BBetter,

ich kann dir persönlich aus meiner Erfahrung mit meinem neuen Guru Notebook sagen das die Barbones echt gut sind.
Was den Chipsatz angeht hatte ich mich gleich für einen I7 entscheiden.

Prozessor:
Intel Core i7-4810MQ 2,8-3,8 GHz 6 MB Level3 Cache
Arbeitsspeicher:
16 GB DDR3 1600 MHz (2x8)
Display:
17,3 Zoll FullHD LED TFT 1920x1080 Pix NonGlare Type
Grafikkarte:
NVIDIA GeForce GTX870M mit 6144 MB GDDR5 RAM

Mit dieser Hardware im Barbone kann ich alles super zocken. Auch Assassins Creed Unity läuft seit 2 Tagen auf volle Kanne. Super sieht's aus nur ist das Spiel leider sehr Buggy :(
Und irgendwie auch nichts sonderlich neues. Schade! Mich langweilt es jetzt schon etwas...

Grüße
 
Hmm, ok Watchdogs ist nach meinem Kenntnisstand wirklich sehr CPU-abhängig und würde vom i7 profitieren. Wegen des grundsätzlichen Throtteling-Themas, würde ich dann aber auf ein Gerät mit wirklich gutem Kühlsystem achten, damit der i7 nicht ausgebremst wird. Letztlich würde ich dann aber auch ein GTX970 einem GTX870 vorziehen...
 
@BBetter , du willst immer noch ein Notebook oder würdest du ein Barebone auch in betracht ziehen?
denn zocker technisch geht mein Mitbewohner gerade voll auf den Asus 751JT ab.Ich selbst finde den hammer, fast schon kein lapi mehr...
(Intel Core i7 4710HQ, 2,5GHz,
8GB RAM, 256GB SSD + 1TB HDD,
GeForce GTX 970M(3GB)!!!
guckst du hier, für 1600 euro : Asus G751JT-T7032H 43,9 cm Notebook 3GB schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör
Ich selbst bin am überlegen den vllt in 2 Wochen zu holen,wenn ich die Kohle zusammen habe...
Was deinen obigen Notebook nahe kommt ist der von Toshiba, da weiß ich aber nicht von der Qualli...wenn du den Lapi öfter mal mit rumträgst muss haptisch das Material einfach passen...
das wäre der : Toshiba Qosmio X70-B-102 43,9 cm Notebook silber: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
Also rein von der Technik ist bei dem Asus kein großer Unterschied zu meinem. Er hat halt 17", eine größere SSD und wahrscheinlich die bessere Kühlung. Und Betriebssystem brauch ich keines.
Ist mir keine 300€ wert.

Ich hab jetzt den von One bestellt, mit i7. Ich bin gespannt was mich erwartet. :)
 
Die 751er Serie von Asus ist (laut Internet) auch schlecht zu warten. Alle "5" Gaming Möglichkeiten (Asus, MSI, Alienware, Clevo, Workstation Dell/HP) haben so ihre Nachteile...
 
Falls du noch stornieren kannst oder es überhaupt willst bzw. es in Erwägung ziehen würdest, dann schau mal bei der Aktion vorbei.
Erscheint mir ziemlich cool :) Oder nicht?

Specials: Angebote und Aktionen

Bei One die Barbones dürften ja vermutlich nicht groß anders sein. Aber vermutlich viel billiger. Ich weiss schon. Inzwischen blicke ich auch bisschen durch. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh