[Gaming] Gaming Notebook bis 700€

ddchiller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2005
Beiträge
2.216
Ort
Dresden
Gaming/Office Notebook bis 700€

Hallo,

gibt es Notebooks bis maximal 700 € mit denen man Spiele wie WarZ vernünftig Spielen kann? Mir ist nicht die höchste Auflösung wichtig auch nicht die besten Spieleeinstellungen. Mir reichen 15 Zoll und zu laut sollte der "Kasten" auch nicht werden. Meine letzten Notebookerfahrungen endeten mit der X700 und nem Pentium M 760 :fresse: Seit dem weiß ich nicht mehr welche Grafikkarten Midrange sind etc.

Einsatzzweck: Bissel Office/Surfen und sonst Gaming.

Ich hoffe ihr könnt mit den Angaben etwas anfangen :fresse:

ab #18 geht es weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Anschlüsse sind dir wichtig? Bildschirm matt/glänzend?

am liebsten matt, das glänzend geht mir mittlerweile bei meiner vorhandenen hardware auf die Senkel. Auf Anschlüsse lege ich keinen großen Wert außer USB (da reichen aber 2-3) und noch SD und MMC, sofern es das gibt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Hardware würde ich zum Lenovo tendieren, ist aber ja auch über dem Budget und halt ein Lenovo.

@OP: Nenn mal die absolute Schmerzensgrenze. Hast ja 700 geschrieben, aber geht da noch etwas?
 
Danke schon einmal an alle. Da suche ich mal ein paar weitere Beispiele mit ner 650M oder 660M und einem Core I5. Hat der I5-3 viele Vorteile gegenüber dem I5-2 oder sind es nur die reinen MHZ Zahlen? Hat ATI ein Pendant zu den 650M und 660M?

Edit:

Wie wäre es denn mit dem hier zum Beispiel?

http://www.amazon.de/gp/product/B008L09N5E/ref=noref/280-8283252-5791769?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Intel Core i5 3210M, 2,5GHz, 8GB RAM, 500GB HDD, AMD HD 7670 ??

Die 7670 müßte mit der 650M gleich aufliegen oder!? Nur die Festplatte mit 5400 rpm ist etwas lahm :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der I5-3 viele Vorteile gegenüber dem I5-2 oder sind es nur die reinen MHZ Zahlen?
der wesentliche Vorteil des III gegenüber II liegt in der Energieeffizienz und der Möglichkeit 1600MHz statt 1333MHZ Arbeitsspeicher verwenden zu können; grundsätzlich ist ein i5 II ebenfalls eine gute Wahl

Hat ATI ein Pendant zu den 650M und 660M?
leider nein

grob kann gesagt werden:
GT520M (+25%) GT525M/GT620M/HD6630M (+25%) GT540M/GT630M/HD7670M (+40%) GT640M (+15%) GT650M (+15%) GTX660M (+20%) GTX670M (+20%) GTX675M (+80%) GTX680M/HD7970M

Toshiba war mal ein guter Notebookbauer, doch die Zeiten sind längst vorbei, entweder gibt es bei Toshiba massive Qualitätsprobleme oder es wird ein überdurchschnittlich hoher Preis verlangt, in beiden Fällen lohnt es sich idR nicht einen Toshiba zu kaufen, zumindest nicht wenn P/L wichtig ist

die bereits vorgeschlagenen Modelle sind bei dem angegebenen Budget bereits recht gut und auch Praxis bewährt und lohnen sich mal näher angeschaut zu werden; bei Hawkforce oder Schenker bestünde der Vorteil hier und da eine paar extra Wünsche konfigurieren zu können, die Qualität liegt mindestens gleich auf mit vergleichbaren Casual Consumer Notebooks

wenn Design oder Image wichtig ist gäbe es zu den genannten noch folgende Alternativen: HP 4540s, Dell 15R SE, Samsung NP350V5C, Samsung 700Z5C
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch hat AMD hat mit 7770M bzw. 7850M bzw 7870M gleichwertige Karten.
ist bei den mobilen ATI Grafikkarten leider oft so, dass theoretisch welche innerhalb bestimmter Leistungsklassen existieren aber halt nicht verbaut werden; die GT640/650/660M sind daher schon weitestgehend konkurrenzlos
 
Zuletzt bearbeitet:
doch die 7730 M wäre zum Beispiel im Dell Inspiron 15R SE..in der 17" Variante ist dann die 650M drin und die sind preislich beide ganz ok wie ich finde und Dell ist meiner Meinung nach keine verkehrte Marke!?
 
!!Aktualisierung!!
So, ich muss mal meinen eigenen Thread ausgraben. Ich bin immer noch auf der Suche. Die anforderungen gehen aber weg vom reinen Gaming, hin zum Mischbetrieb Gaming und Office mit Augenmerk auf Qualität und langes überdauern der Garantiezeit ;-)

Budget liegt gleich bei ~ 700 Euro. Auf dem Markt hat sich ja einiges getan.

Folgende stehen in engerer Auswahl.

Das bewerte Probook 470 G1
- hat nen I5-4
- 1600x900 Auflösung matt
- 8750M als dedizierte Grafikkarte
- etwas weniger als 700€ je nach Shop

eben bin ich bei Dell über ein weiteres Business Notebook gestolpert, das Latitude 3540
- hat nen i5-4xxxU
- 1920x1080
- als Grafikkarte wird eine "AMD Venus Pro 2GB GDDR5" angegeben, welche sich nach kurzer Google Recherche als eine aus der 8800M Reihe entpuppt, also stärker als beim Probook
- mehr Ram und HDD als das Probook
- Preis aktuell bei guten 699€ direkt von Dell (30% Rabatt)
- bei Geizhals bewegt sich das Notebook bei 800€ und es wird eine 8850 als Graka angegeben

dann noch das Dell Inspiron 15R
- i7-4xxxU
- 1920x1080 matt
- 8850M
- ca 650 € bei Dell

oder Inspiron 15 der 7000er
- i7-4xxxU
- 1920x1080 (wahrscheinlich glänzend?)
- GT750M
- 719€ bei Dell

Die HDD wird durch eine SSD eigenhändig getauscht und Windows 7 wird erwünscht (eigene Lizenz vorhanden, also ist es egal welches vorinstalliert ist). Vom Angebot des Latitude bin ich ehrlich gesagt überrascht und tendiere schon fast dazu. Vorzüge eines Business Notebook bei mehr Grafikkleistung als das Probook und größere Bildschirmauflösung, welches dem Office entgegen kommt. Bei den neuen Inspiron Teilen kann man noch keine Aussage über Langzeitüberleben treffen, wäre also eher ein "Risikokauf" und es sind keine Business Books. Kann hier einer den Vergleich Probook und Latitude anstellen und mir bitte sagen ob es deutliche Unterschiede gibt? Weiß einer warum beim Latitude als Grafikkarte AMD Venus Pro 2GB GDDR5 und nicht 8850M steht?
 
Du hast Dir die Fragen eigentlich selbst beantwortet. Die Verarbeitung der Inspiron-Reihen kann normalerweise mit denen der Latitude-Reihen nicht mithalten. Und es ist eine AMD Venus Pro, weil es eben ein Business- und kein Consumer-Gerät ist. Ansonsten schau Dir die Karten nochmals in der Technik-FAQ von Notebook Test, Laptop Test und News - Notebookcheck.com an. Wenn der Preis richtig ist (bei DELL an die Mwst. gedacht, die im Geschäftskundenbereich normalerweise nicht angezeigt wird?!?), würde ich auch zu dem Latitude tendieren... Wobei man dazu sagen muss, dass die 3000er-Reihe der Latitudes die Vostro-Reihe ersetzt und die ist vom Verarbeitungsniveau etwa auf gleicher Höhe wie die ProBooks (dazu gibt es unterschiedliche Meinungen, aber ich habe gerade das weit über 5 Jahre alte Vostro meiner Frau von Vista auf Win7 gebracht und das Teil ist -trotz kleinerer optischer Mängel- noch super in Schuss).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh